Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Zitat:
@B-NZ 1507 schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:33:23 Uhr:
Zitat:
@ottogustav schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:11:43 Uhr:
Bist du sicher, dass dein FZ tatsächlich zugelassen wurde? Hast Du den Fahrzeugbrief gesehen?
In der "gescheiterten" Stadt Berlin dauern Kfz-Zulassungen bis zu 6 Wochen.Ja habe meinen Steuerbescheid bekommen
Mein Beileid - einfach unglaublich :-(
Zitat:
@ottogustav schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:39:54 Uhr:
Gerade gefunden auf JESMB:
2020 wird Mercedes-Benz den CO2 Flottenverbrauch in Europa im Übrigen Dank des großen Erfolgs der Plug-in-Hybrid Modelle einhalten.Das Jahr 2020 läuft noch - MB weiß aber heute schon, dass der Flottenverbraucheingehalten wird (ansonsten drohen Geldbußen).
Das könnte der Grund für die Nichtauslieferung der (unserer) reinen Verbrenner sein.
Bezüglich CO2 Flottenverbrauch hieß es doch noch am 7. Okt dass Mercedes die CO2 Ziele einhalten kann. Wieso heißt es jetzt auf einmal dass Mercedes die CO2 Vorgaben nicht einhalten wird???
Finde jetzt den Artikel auf JESMB auch nicht mehr...
Also so plausibel die Geschichte mit dem zurückhalten von Verbrennern klingt... irgendwie kann ich es mir dann doch nicht vorstellen. Es werden von der A-Klasse bis zur G-Klasse tausende AMG‘s im Jahr verkauft. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Mercedes tausende Autos absichtlich zurückhält - die müssten ja wirklich alle zurückhalten um einen Effekt davon zu haben. Denn nur 5 oder 6 AMG‘s hier aus dem Forum wird’s sicherlich nicht rausreißen (btw es hab hier im Wartezimmer einige GLC AMG Besteller bei denen es in der kürzeren Vergangenheit keine Probleme gab).
Was ich mir noch dachte: die Autos müssen ja trotzdem irgendwann ausgeliefert werden. Wenn Mercedes jetzt alle zurückhalten würde, würden diese zusätzlichen Autos in 2021 die Bilanz dann da versauen.
Ich finde dass Mercedes mal mehr Wert auf Kommunikation legen würde. Dann würde jeder wissen was los ist. Kann die Leute voll verstehen die sauer sind weil sie nicht wissen was mit ihren Autos los ist. Diese Ungewissheit ist ja auch blöd. Haltet durch!
Zitat:
@B-NZ 1507 schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:28:16 Uhr:
ein eigener Thread dazu währe sinnvoll um den Unfang zu dem Thema zu sehen
Finde ich eine super Idee
Ähnliche Themen
Eine Verschiebung der Auslieferungen in das Jahr 2021 macht für MB durchaus Sinn:
1. Vermeidung bzw. Verringerung von Strafzahlungen wg. Nichteinhaltung EU-Flottenverbrauch; durch Corona ist das Betriebsergebnis bereits verhagelt (sh. Börsenkursentwicklung)
2. In 2021 dürfte der Hybrid- und E-Anteil weiter wachsen und die Co2-Werte der Verbrenner leichter auffangen. Die Zulassungszahlen der Verbrenner werden bereits geschickt verringert durch die langen Lieferfristen (Beispiel GLC mit E im I/2021; GLC-Verbrenner aktuell bereits III/2021)
Ich durfte heute meinen 400d in der Schweiz entgegennehmen.
Man spürt dass er mehr möchte, aber jetzt ist erstmal einfahren angesagt. Die 6, irgendwas Liter werde ich so wohl nie wieder erreichen 😁
Bilder folgen.
Durchhalten an alle in der EU ich drück euch die Daumen!
Zitat:
@Hendrix89 schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:26:00 Uhr:
Das ich mir noch dachte: die Autos müssen ja trotzdem irgendwann ausgeliefert werden. Wenn Mercedes jetzt alle zurückhalten würde, würden diese zusätzlichen Autos in 2021 die Bilanz dann da versauen.
Du übersiehst dabei, dass Mercedes ein Aktienunternehmen ist, das quartalsweise denkt, weil es Zahlen veröffentlichen muss. Wenn in der Coronazeit die Situation ohnehin schlecht ist, versucht man mit allen Mitteln zusätzliche Negativeinwirkungen in die Zukunft zu verschieben, damit nicht alles auf einmal eintritt und den Kurs extrem belastet.
Also ich kann euch ja sagen, dass bei Mercedes gerade Hybridfahrzeuge in der Produktion bevorzugt werden.
Die Mercedes Bank hat die Händlerkommunikation eingestellt bzw. die Hotlines abgeschaltet..
Es geht aber sogar so weit, dass hochmotorisierte Fahrzeuge die bereits fertig sind und ausgeliefert werden können, seltsamerweise mit einer Sperre belegt sind. Offiziell hat das natürlich nichts mit den Flottenemissionen zu tun, aber so ganz dumm sind wir natürlich auch nicht oder? ;-)
Also ich finde es sehr heftig. Das Geschäftsgebaren stößt bei mir auf großes Unverständnis. Wie kann so ein Weltkonzern so dreist agieren?!
Zitat:
@MrMarv schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:23:55 Uhr:
Es geht aber sogar so weit, dass hochmotorisierte Fahrzeuge die bereits fertig sind und ausgeliefert werden können, seltsamerweise mit einer Sperre belegt sind. Offiziell hat das natürlich nichts mit den Flottenemissionen zu tun, aber so ganz dumm sind wir natürlich auch nicht oder? ;-)
Also ich finde es sehr heftig. Das Geschäftsgebaren stößt bei mir auf großes Unverständnis. Wie kann so ein Weltkonzern so dreist agieren?!
Als direkt Betroffener halte ich das Gebaren sogar für justiziabel (bezgl. Schadenersatzansprüche etc), wenn es denn für den Besteller gerichtsfest beweisbar wäre. Und da sehen die Aussichten eher mau aus, leider.
Diese shareholder-value-Bevorzugung wird meine zukünftigen Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflussen (was die nicht mal bemerken werden hahaha)
Informationen vom Mercedes Me Team zum Thema "Digitale Vorfreude":
18.08: "Der Dienst wird aktuell überarbeitet und steht voraussichtlich wieder im kommenden Monat zur Verfügung"
07.09: "noch nicht bekannt, wann wieder verfügbar"
15.09.: keine Neuigkeiten zum Wiedererscheinen der Digitalen Vorfreude
23.09.: "aktuell noch keine Infos, voraussichtlich im kommenden Monat"
30.09.: "bisher noch keine genauen Daten für die Digitale Vorfreude"
16.10.: "Derzeit gibt es noch keine weiteren Informationen zur digitalen Vorfreude"
Zitat:
@Sascha774 schrieb am 22. September 2020 um 14:11:29 Uhr:
Bei mir kam Heute am 22.09. die umgeänderte Auftragsbestätigung von 300d Coupe auf 400d Coupe.
Lieferzeitpunkt bleibt weiterhin 4.Quartal 2020 bin sowas voller Vorfreude 🙂Gruß
Sascha
Update: Heute der Anruf vom Verkäufer. Endkontrolle letzte Oktober Woche
Abholung auf den 30.10 gebucht 🙂
Wahnsinn das es hier so schnell geht und bei manchen garnicht :O
Gruß sascha
Zitat:
@Sascha774 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:12:11 Uhr:
Zitat:
@Sascha774 schrieb am 22. September 2020 um 14:11:29 Uhr:
Bei mir kam Heute am 22.09. die umgeänderte Auftragsbestätigung von 300d Coupe auf 400d Coupe.
Lieferzeitpunkt bleibt weiterhin 4.Quartal 2020 bin sowas voller Vorfreude 🙂Gruß
SaschaUpdate: Heute der Anruf vom Verkäufer. Endkontrolle letzte Oktober Woche
Abholung auf den 30.10 gebucht 🙂Wahnsinn das es hier so schnell geht und bei manchen garnicht :O
Gruß sascha
Glückwunsch.
Wann findet die Endkontrolle statt - also der zeitliche Abstand?
Ich weiss, dass meiner am 24.10. aus der Montage Rollen soll.
Zitat:
@derSESO schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:14:43 Uhr:
Zitat:
@Sascha774 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:12:11 Uhr:
Update: Heute der Anruf vom Verkäufer. Endkontrolle letzte Oktober Woche
Abholung auf den 30.10 gebucht 🙂Wahnsinn das es hier so schnell geht und bei manchen garnicht :O
Gruß sascha
Glückwunsch.
Wann findet die Endkontrolle statt - also der zeitliche Abstand?
Ich weiss, dass meiner am 24.10. aus der Montage Rollen soll.
Danke 🙂
Weis leider nix genaues es hieß nur "Endkontrolle Letzte Oktoberwoche"
Gruß Sascha
Zitat:
@marty213 schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:15:39 Uhr:
Informationen vom Mercedes Me Team zum Thema "Digitale Vorfreude":18.08: "Der Dienst wird aktuell überarbeitet und steht voraussichtlich wieder im kommenden Monat zur Verfügung"
07.09: "noch nicht bekannt, wann wieder verfügbar"
15.09.: keine Neuigkeiten zum Wiedererscheinen der Digitalen Vorfreude
23.09.: "aktuell noch keine Infos, voraussichtlich im kommenden Monat"
30.09.: "bisher noch keine genauen Daten für die Digitale Vorfreude"
16.10.: "Derzeit gibt es noch keine weiteren Informationen zur digitalen Vorfreude"
Die digitale Vorfreude wurde ersatzlos eingestellt, kommt also so wie sich das anhört gar nicht mehr.
Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Eigentlich schade, denn auch wenn die Infos oftmals stark zeitverzögert waren, war es trotzdem ein cooler Service der die Vorfreude noch mehr steigerte.
Zitat:
@Mop66 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:54:07 Uhr:
Zitat:
@Hendrix89 schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:26:00 Uhr:
Das ich mir noch dachte: die Autos müssen ja trotzdem irgendwann ausgeliefert werden. Wenn Mercedes jetzt alle zurückhalten würde, würden diese zusätzlichen Autos in 2021 die Bilanz dann da versauen.
Du übersiehst dabei, dass Mercedes ein Aktienunternehmen ist, das quartalsweise denkt, weil es Zahlen veröffentlichen muss. Wenn in der Coronazeit die Situation ohnehin schlecht ist, versucht man mit allen Mitteln zusätzliche Negativeinwirkungen in die Zukunft zu verschieben, damit nicht alles auf einmal eintritt und den Kurs extrem belastet.
Ich meinte damit aber nur den CO2-Flottenverbrauch und der berechnet sich ja für das ganze Jahr und nicht pro Quartal oder? Aber anscheinend versuchen sie es dann über die weiterhin stark steigenden Hybride abzufangen.