Wartezimmer G8x

BMW M3 G80/G81

Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:


hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn

Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).

Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Um welche Beträge bei welchen Ausstattungen reden wir hier den ? Konnte so auf Anhieb nichts außergewöhnliches finden im Konfigurator

1000 Euro Grundpreis

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 3. November 2021 um 21:13:40 Uhr:


1000 Euro Grundpreis

1000 € beim Competition, 1500 beim Basismodell. Laut Konfigurator.
In der Preisliste gültig ab November 21 stehen noch die alten Grundpreise.

Beim Basismodell sind es auch 1000 Euro. Vorher waren es 82500.

Ähnliche Themen

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 3. November 2021 um 21:48:57 Uhr:


Beim Basismodell sind es auch 1000 Euro. Vorher waren es 82500.

Stimmt, von 84000 auf 85000. Allerdings sind in der neuen Preisliste die ab November gültig ist immer noch dielten Preise drin.

Bitte um kurze Meinung
X Drive oder kein x Drive, mich interessiert nicht der Mehrverbrauch vielmehr der Reifenverschleiss
Danke

Schwierig pauschal zu beantworten. Kommt eher auf die Fahrweise als auf die Antriebsart an.

Da wird Dir hier wohl kaum Jemand was zu sagen können, denn die ersten xDrive-Fahrzeuge werden ja gerade erst ausgeliefert. Ich habe früh (Anfang Juni) bestellt und bekomme meinen diese oder nächste Woche.

Für mich war klar, dass es ein xDrive sein muss, denn 510 PS/650 Nm alleine auf eine leichte Hinterachse loszulassen, hielt ich für keine gute Idee.

Ich hatte vor einiger Zeit nacheinander 2 Elfer - erst ein 991.2 4 S Cabrio und dann ein 991.2 GTS Coupé mit "nur" Heckantrieb. Beim Elfer ist die Traktion durch den Motor im Heck eine ganz andere Nummer. Da würde ich nie einen Allradler nehmen. Beim M4 sieht das anders aus.

Reifenverschleiß war übrigens beim Elfer hinten höher beim Hecktriebler - logo. Ich war allerdings auch viel auf der Rennstrecke und habe reichlich von der guten Traktion Gebrauch gemacht. Beim xDrive ist ja die Auslegung ziemlich hecklastig, so dass ich keinen nennenswerten Unterschied beim Reifenverschleiß erwarten würde.

Mein empfinden war eigentlich, dass der Heckantrieb in M4 sehr viel Grip hat. Könnte ich es mir beim Cabrio aussuchen hätte ich nur Heckantrieb genommen

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 4. November 2021 um 08:25:40 Uhr:


Da wird Dir hier wohl kaum Jemand was zu sagen können, denn die ersten xDrive-Fahrzeuge werden ja gerade erst ausgeliefert. Ich habe früh (Anfang Juni) bestellt und bekomme meinen diese oder nächste Woche.

Für mich war klar, dass es ein xDrive sein muss, denn 510 PS/650 Nm alleine auf eine leichte Hinterachse loszulassen, hielt ich für keine gute Idee.

Ich hatte vor einiger Zeit nacheinander 2 Elfer - erst ein 991.2 4 S Cabrio und dann ein 991.2 GTS Coupé mit "nur" Heckantrieb. Beim Elfer ist die Traktion durch den Motor im Heck eine ganz andere Nummer. Da würde ich nie einen Allradler nehmen. Beim M4 sieht das anders aus.

Reifenverschleiß war übrigens beim Elfer hinten höher beim Hecktriebler - logo. Ich war allerdings auch viel auf der Rennstrecke und habe reichlich von der guten Traktion Gebrauch gemacht. Beim xDrive ist ja die Auslegung ziemlich hecklastig, so dass ich keinen nennenswerten Unterschied beim Reifenverschleiß erwarten würde.

Kann ich zu 100% bestätigen. Der Porsche hat extrem viel Grip Dank Elektronik und Heckmotor. Da würde ich immer C2 nehmen. Der M4 ohne xDrive wird durch eine extrem gut funktionierende Elektronik geregelt. Aber auch die hat ihre Grenzen. Es ist halt Fakt, das bei 510PS eine angetriebene Achse unter Volllast sofort den mechanischen Grip verliert. Ohne Elektronikeingriffe würde der Bock bis zum 3'Gang durchdrehen.

Den BMW sollte man definitiv bei rutschigem Untergrund (Regen, feuchten Straßen, Herbstlaub, Schnee, Matsch,etc.) behutsam fahren. Die Elektronik ist schon sehr gut aber anstatt die Leistung klug zu verteilen (tut es ja auch bis zu einem bestimmten Grad Dank des M Diffs) wird Leistung weggenommen. Der xDrive tut genau das. Nämlich klug an sämtliche Räder verteilen.

Vorteile:
Kluge Traktion = Sicherheit
Immer Vortrieb anstatt Leistungsabbruch
Erster M3 mit Mxdrive

Nachteile:
Etwas mehr Gewicht
größerer Wendekreis 12,6m zu 12,2m
Höherer Verbrauch = CO2
Höhere Wartungskosten

Ich persönlich sehe bei einem Daily ein MxDrive bei über 500PS als unabdingbar an. Ohne xDrive ärgert man sich in den etwas sportlicheren Modis evtl. über Wheelspin.

Das Thema X-Drive oder Heck ist wie bei der Farbe und allem anderen Geschmacksache. Ich habe mich bewusst für Heck entschieden da für mich als Spaßauto kein Allrad infrage kommt , habe hier sogar damals von Allrad auf Heck zurück gewechselt. Als Daily würde ich vermutlich X-Drive nehmen , da ich aber weder im Winter noch bei Regen den M4 bewege stellt sich bei mir diese Frage nicht . Muss eben jeder auf seine Bedürfnisse entscheiden.

Da hier über den xDrive gesprochen wird mal ein Link zu neuen Info's M3 Touring und M4 CSL -> https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

der BMW M3 Touring (G81) – wie von uns angekündigt – ausschließlich mit Allradantrieb M xDrive angeboten werden wird, denn dieser sei im Kombi-Segment unabdingbar.

Auf einem ähnlichen technischen Fundament wie der M3 G81 steht auch der BMW M4 CSL (G82),

Kann man daraus nun lesen, dass der M4 CSL wie der G81 auch xDrive bekommen wird?

Cool weiter unten im Link steht auch drin, dass man wohl die Euro 7 mit dem S63 und S58 schaffen wird.

Na ja, Spaßauto und Daily schließen sich ja nicht aus. Im Übrigen kannst Du ja beim xDrive den Allradantrieb minimieren oder sogar ganz ausschalten.

Und zum „Spaßauto“-Thema: Den größten Spaß habe ich auf dem Track. Und wenn Du mal mit einem Hecktriebler in Spa eingangs der Start-Ziel-Geraden nach der Schikane quer gestanden bist und andererseits die enorme Traktion eines Allradlers an derselben Stelle erlebt hast: Granate! In der Kurve auf‘s Gas, und ab geht‘s.

Aber ich stimme Dir zu: Ein Hecktriebler mit guter Traktion ist schon top, insbesondere beim Elfer. Beim M4 bin ich da skeptischer, obwohl der grundsätzlich schon verdammt gut ist.

Heute bin ich auch im starken Regen flott gefahren. Das Grip Niveau reicht aus, um sehr flott unterwegs zu sein. Bremsen und Haftung in der Kurve braucht man auch noch und diszipliniert.

Aber nun gerne zurück zum Thema. Wie schnell wird denn der CSL? 0-200 und vmax?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 4. November 2021 um 22:09:31 Uhr:


Heute bin ich auch im starken Regen flott gefahren. Das Grip Niveau reicht aus, um sehr flott unterwegs zu sein. Bremsen und Haftung in der Kurve braucht man auch noch und diszipliniert.

Aber nun gerne zurück zum Thema. Wie schnell wird denn der CSL? 0-200 und vmax?

Denke der CSL wird Granate. 100-200 locker eine 6,XX sec. Und Blicke mal tief in meine Hellseherkugel und behaupte mal ca. 16xxkg und (jetzt wirds hart) kein 4-sitzer sondern ein 2 Sitze mit Überrollkäfig. Evtl. Als Option.

Markus Flasch hatte ja bereits hier und da das eine oder andere verraten :-) was meint ihr?

Preislich könnte ich mir 130k + Optionen vorstellen. Dann noch die Limitierung von einigen hundert CSL.

Wenn ich dann die Wahl hätte zwischen einem GT4RS oder einem M4CSL...Dann sicher der CSL (aufgrund der Seltenheit). Performance-technisch werden sie gleich gut sein. Der GT4RS hatte am Ring eine 7:09 erfahren. Bleibt spannend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen