Wartezimmer G8x
Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:
hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn
Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).
Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.
4589 Antworten
https://www.bimmertoday.de/.../
weiß einer, ab wann die neuen mit FL gebaut werden?
Zitat:
@klaus40 schrieb am 21. März 2023 um 13:51:02 Uhr:
https://www.bimmertoday.de/.../weiß einer, ab wann die neuen mit FL gebaut werden?
G82/83 ab 03/24 und G80/81 ab 07/24
Des weiteren ist bei den Modellen mit xDrive die Rede davon, dass die Leistung auf 525PS steigt.
(Quelle Bimmerpost)
Ähnliche Themen
Würde bei der Bestellung direkt fragen. Ich glaube es geht eher um die Individualfarben, die nicht im Konfigurator auswählbar, aber dennoch bestellbar sind. Wie z.B. die Farbe von JP bei der Auslieferung in der BMW Welt.
Man hat aber die Möglichkeit einer Garantieverlängerung auf 4 Jahre/200.000 Km bzw. 5 Jahre/200.000 Km.
Bei Fahrzeugen die älter als sechs Jahre sind gewährt BMW sowieso keine Kulanz mehr.
Habe selber bei einem Nicht-EU-Reimport die Erfahrung gemacht. Motorschaden bei 40.000 Km und einem Fahrzeugalter von 6 Jahren und 2 Monate.
Der Kulanzantrag der Niederlassung München wurde von BMW abgelehnt, da Fahrzeug älter als sechs Jahre!
Zitat:
@HJH62 schrieb am 22. März 2023 um 10:16:47 Uhr:
Man hat aber die Möglichkeit einer Garantieverlängerung auf 4 Jahre/200.000 Km bzw. 5 Jahre/200.000 Km.
Bei Fahrzeugen die älter als sechs Jahre sind gewährt BMW sowieso keine Kulanz mehr.
Habe selber bei einem Nicht-EU-Reimport die Erfahrung gemacht. Motorschaden bei 40.000 Km und einem Fahrzeugalter von 6 Jahren und 2 Monate.
Der Kulanzantrag der Niederlassung München wurde von BMW abgelehnt, da Fahrzeug älter als sechs Jahre!
Exakt, das kann man ja bei einer Bestellung bei EU-Neuwagen Knott bspw. auch direkt mit buchen dieses Gewährleistungsverlängerungs-Paket. Dann ist man definitiv für 5 Jahre zu 100% abgesichert.
Alles was danach kommt da wird es mit Kulanz dann eh schwierig. Insofern sehe ich persönlich da keinen großen Nachteil beim Kauf eines Re-Imports.
Es gibt keine Gewährleistungsverlängerungen direkt über BMW mehr seit etwas über einem Jahr. Läuft über den Partner Real Garant und ist dort auch deutlich billiger. Ob der bei ReImporten mitspielt weiß ich nicht.
Zitat:
@marcelul schrieb am 22. März 2023 um 13:52:45 Uhr:
Zitat:
Insofern sehe ich persönlich da keinen großen Nachteil beim Kauf eines Re-Imports.
Ein Nachteil ist der geringere Wiederverkaufswert. Den Rabatt den du jetzt für einen EU-Reimport bekommst, wirst du dann spätestens beim Verkauf wieder los.
Dazu kommt dann noch die teils deutlich längere Wartezeit. Auf der Webseite wirbt Knott noch mit 9 Monaten. Inoffiziell sind es aber aktuell schon 14+ Monate, ohne Individuallackierungen.
Falls man warten kann und nicht vorhat den Wagen irgendwann mal zu verkaufen, dann kann man da aber sicherlich ein paar Tausend Euro sparen. Wahnsinnige Rabatte sind da aber auch nicht mehr drin. In meinem Fall wäre der Unterschied bei ca. 4,5T€ gegenüber der deutschen Niederlassung. Das war mit dem Aufwand nicht wert.
Also bei mir sind das schon mehr als ein paar Tausend.
Ausserdem konnte ich direkt bei der Bestellung im BMW Konfigurator die Option 200tsd km/5 Jahre für 2800€
auswählen.
Diese Garantie gilt Europaweit und ob das BMW über ein Drittanbieter verrechnet ist mir eigentlich egal.
Das Argument für den geringeren Wiederverkaufswert, kann ich nicht wirklich nach vollziehen. Das gilt event. für Importe aus USA, Dubai oder Japan aber die Fahrzeuge innerhalb Europa sind identisch. (manche Extras werden anders berechnet, aber baugleich)
Zitat:
Ein Nachteil ist der geringere Wiederverkaufswert. Den Rabatt den du jetzt für einen EU-Reimport bekommst, wirst du dann spätestens beim Verkauf wieder los.
Dazu kommt dann noch die teils deutlich längere Wartezeit. Auf der Webseite wirbt Knott noch mit 9 Monaten. Inoffiziell sind es aber aktuell schon 14+ Monate, ohne Individuallackierungen.
Falls man warten kann und nicht vorhat den Wagen irgendwann mal zu verkaufen, dann kann man da aber sicherlich ein paar Tausend Euro sparen. Wahnsinnige Rabatte sind da aber auch nicht mehr drin. In meinem Fall wäre der Unterschied bei ca. 4,5T€ gegenüber der deutschen Niederlassung. Das war mit dem Aufwand nicht wert.