Wartezimmer G42

BMW 2er G42 (Coupé)

Gestern habe ich meinen Freundlichen einmal gefragt, wie es mit meinem 240er ausschaut, und ob alles planmäßig verläuft. Heute kam die Rückantwort. Auto ist seitens BMW noch nicht eingeplant. Hätte schon eingeplant sein müssen. Es gibt angeblich Verzögerung bei den Motoren. Liefertermin ist 07/23. Normaler Planungszeitraum Produktion bis Auslieferung 8 Wochen. Wenn er bis Anfang März nicht eingeplant ist, wird der Freundliche eine Übergangslösung anbieten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrakt für Wartezimmer G42' überführt.]

1490 Antworten

Zitat:

@paradox1201 schrieb am 3. August 2023 um 10:39:01 Uhr:


Naja, wie soll er sich schon anfühlen. Wahrscheinlich genau so wie er aussieht. Ist halt der Sparploitik geschuldet.

Wie erwähnt da wird man keinen Unterschied merken.

Ist ja schließlich kein Hartplastik.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 3. August 2023 um 12:22:07 Uhr:



Zitat:

@paradox1201 schrieb am 3. August 2023 um 10:39:01 Uhr:


Naja, wie soll er sich schon anfühlen. Wahrscheinlich genau so wie er aussieht. Ist halt der Sparploitik geschuldet.
Wie erwähnt da wird man keinen Unterschied merken.
Ist ja schließlich kein Hartplastik.

Kunstleder & Spritzguß-Plasik kein Unterschied? Ernsthaft?

Sicher macht das ein Unterschied schon Optisch ohne es anzufassen

Auf jeden Fall hat man denn keine Falten mehr am Pralltopf. 😁

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@-StefanBln84- schrieb am 3. August 2023 um 12:43:30 Uhr:


Auf jeden Fall hat man denn keine Falten mehr am Pralltopf. 😁

Och, die kleine Falte nehme ich gerne hin, wenn ich kein Plastik erhalte.

Ich kann ja verstehen, dass man enttäuscht ist wenn man einen belederten Pralltopf erwartet und dann einen unbelederten bekommt. Aber wir sprechen hier immernoch über einen BMW. Der Pralltopf wird weder aussehen noch sich anfühlen wie im Dacia Logan.

Ich habe einen belederten Pralltopf in meinem G21 und einen unbelederten in meinem F22. Ich finde das Lenkrad vom F22 ehrlich gesagt optisch nicht schlechter. Ich finde durch die ganzen Nähte auf dem recht kleinen Pralltopf wirkt das Lenkrad beim G21 eher unruhiger.

Und es klingt so, als wäre das jetzt der erste BMW ohne belederten Pralltopf. Wenn wir mal rational nachdenken, ist der belederte Pralltopf nicht die Regel und trotzdem waren BMW-Lenkräder in der Vergangenheit ja kein Lowbudget-Niveau.

Versteht mich nicht falsch, natürlich ist es schade, dass gespart wird. Aber sind immernoch auf einem hohen Niveau. Es hört sich für mich hier teilweise so an als würde der unbelederte Pralltopf jetzt den haptischen und optischen Untergang des gesamten Innenraums bedeuten.

Diese seitenlangen Diskussionen über Sparmaßnahmen bringen uns rein gar nichts. Wir ärgern uns nur maßlos darüber, wie mit uns umgegangen wird. Das heißt, sie bringen uns doch etwas: Mit weniger zu rechnen, als ursprünglich erwartet wurde.

Am Ende nehmen wir zu 99,×% die Fahrzeuge so an, wie sie uns ausgeliefert werden. Je länger wir auf unsere Überseefahrzeuge warten müssen, desto mehr Zugeständnisse machen wir.

Da es keine Kataloge mehr gibt und die ABs maximal Konfiguratorbilder des Innenraums hergeben, aus welchen keine Details hervorgehen, haben wir so gut wie keine Rechte, ein Prozesskostenrisiko ist potentiel inclusive.

Ich habe seit Bestellung vor 10 Wochen auf eine Gesamtlieferzeit von 10,5 Monaten so viel dazugelernt, dass ich heute keine Autobestellung meht, die über 4 Monate hinausgeht, vornehmen würde, oder aber sowohl Bestellung als auch AB in einigen Dingen durch Zusatzklauseln zu meinen Gunsten präzisieren würde.

Alleine schon die Unsinnigkeit, einen voraussichtlichen Liefertermin in eine Bestellung aufzunehmen, welche in der AB mit "Lieferung nach Möglichleit des Werkes" ausgehebelt wird, ist unfassbar. Das fällt so gut wie niemandem auf, da man eher den Preis und die Ausstattung mit der Bestellung vergleicht, welcher durch AGB bei einem Übersee-Bestellfahrzeug ohnehin bedeutungslos ist.

Darin allein ist schon erkennbar, wo es heute langgeht.

@OpelohneDach:

Ich verstehe deine Argumentation, aber du argumentierst genau so, wie es BMW gefällt. Du rechtfertigt fast deren vorgehen und ermutigst sie für die Zukunft, in ihrem Sparumsetzungen nicht nachzulassen.

Mich würde eher das Verletzungsrisiko der beiden Varianten interessieren, wenn mir das jeweilige Teil bei einem Unfall explosionsartig Richtung Kauraum entgegen prallt (Pralltopf mal wörtlich vor Augen geführt) 😉

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 3. August 2023 um 16:09:26 Uhr:


@OpelohneDach:

Ich verstehe deine Argumentation, aber du argumentierst genau so, wie es BMW gefällt. Du rechtfertigt fast deren vorgehen und ermutigst sie für die Zukunft, in ihrem Sparumsetzungen nicht nachzulassen.

Mich würde eher das Verletzungsrisiko der beiden Varianten interessieren, wenn mir das jeweilige Teil bei einem Unfall explosionsartig Richtung Kauraum entgegen prallt (Pralltopf mal wörtlich vor Augen geführt) 😉

Was soll passieren? Der Luftsack ist schließlich immer der selbe, egal aus welchem Material der Pralltopf außenrum besteht.

Zitat:

@Likwit schrieb am 3. August 2023 um 12:23:36 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 3. August 2023 um 12:22:07 Uhr:


Wie erwähnt da wird man keinen Unterschied merken.
Ist ja schließlich kein Hartplastik.

Kunstleder & Spritzguß-Plasik kein Unterschied? Ernsthaft?

Wer sagt denn das es sich um Spritzguss handelt?
Das wird kein Hartplastik.

@bmwforall80 Ich schrieb von der Haptik nicht von der Optik.
Optisch fehelen ja die Ziernähte.

Ich glaube das es Hartplastik sein wird.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 3. August 2023 um 16:09:26 Uhr:


Mich würde eher das Verletzungsrisiko der beiden Varianten interessieren, wenn mir das jeweilige Teil bei einem Unfall explosionsartig Richtung Kauraum entgegen prallt (Pralltopf mal wörtlich vor Augen geführt) 😉

Keine Sorge, dir prallt beim Unfall gar nichts entgegen. Pralltöpfe haben eine Sollbruchstelle. Sie reißen an der Stelle einfach auf wie eine Naht. Und aus der aufgerissenen Naht tritt der Airbag aus. Du kommst mit dem Pralltopf beim Crash niemals in Berührung, sonst würde der Airbag keinen Sinn ergeben wenn dir vorher ein Pralltopf entgegengeschossen käme... 😉 Also dafür völlig irrelevant mit was er bezogen ist. Und selbst wenn, dann würde eine dünn Lederschicht, den Pralltopf auch nicht geschmeidiger machen wenn er dir in weniger als 55 tausendstel Sekunden entgegengeschossen käme. 😁

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 3. August 2023 um 16:09:26 Uhr:


@OpelohneDach:

Ich verstehe deine Argumentation, aber du argumentierst genau so, wie es BMW gefällt. Du rechtfertigt fast deren vorgehen und ermutigst sie für die Zukunft, in ihrem Sparumsetzungen nicht nachzulassen.

Mich würde eher das Verletzungsrisiko der beiden Varianten interessieren, wenn mir das jeweilige Teil bei einem Unfall explosionsartig Richtung Kauraum entgegen prallt (Pralltopf mal wörtlich vor Augen geführt) 😉

Was meinst du was unter dem Kunstleder ist, sehr wahrscheinlich das gleiche wie beim neuen Prallkopf,
der allein schon aus Sicherheitsgründen weich gepostert ist. BMW wird da keine harte Plastikschüssel verbauen.

@OpelOhneDach
Genau so ist es.

Airbag

Ich danke euch - ihr habt mich heute etwas schlauer gemacht 😉

Zitat:

Wer sagt denn das es sich um Spritzguss handelt?
Das wird kein Hartplastik.

@bmwforall80 Ich schrieb von der Haptik nicht von der Optik.
Optisch fehelen ja die Ziernähte.

Die Aussage "Spritzguss" kommt aus der offiziellen ÄnderungsMail die mein Freundlicher zitiert hat.
Deine Antwort
Ähnliche Themen