Wartezeit Garantieantrag?

Kia Rio 3 (UB)

Wie lange dauert es in der Regel bei Kia,
bis entschieden wird, ob ein Garantiefall vor liegt?

27 Antworten

0800/2774782 (24 Std. Kostenlos)

Danke, ich hab dann erstmal die email vom Kundenservice verwendet.

Liegt scheinbar vieles an den Autohäusern. Ich habe da wohl ein sehr gutes erwischt. Alle Garantie Probleme ( Gebrochener Schlüssel, festsitzende hintere Bremse, neue Kupplung) sowie der daraufhin nachfolgende Schaden der rechten Antriebswelle wurden zügig bearbeitet.
Auf ein OK seitens Kia wurde erst gar nicht gewartet, habe die Probleme vorgetragen, dann wurde der Termin zur Reparatur gemacht.

Mitllerweile das 3. Autohaus in meiner Region, wo mich ärgert.
Das letzte Strich die Kohle für die Wartung an der Gasanlage Lpg ein und hatten nicht mal ein Diagnosegerät zur Verfügung! Werde wohl den Hersteller wechseln!
Und das aktuelle Ah hat auch blöd rumgetan. Serviceheft bemängelt, da keine Wartungen an der Klimaanlage gemacht wurden, obwohl ich Inspektion nach Serviceheft mmer in Auftrag gegeben hatte.
Dann wurde der letzte Eintrag bemängelt, weil ich in einer Freien Werkstatt war.
Obwohl letzens nur ein Ölwechsel fällig war.

Per email Kontakt hat jetzt Kia nach einer Woche geantwortet.
Anfrage wird nun seit gestern schnellstmöglich bearbeitet, na da bin ich mal gespannt.
Die angeblichen 24h Bearbeitungszeit in der Regel sind ja schon wieder überschritten

Das Ah hat sich nun gemeldet und sich erstmal entschuldigt. Der zuständige Kollege sei im Urlaub und bei der Übergabe was schiefgelaufen. Nun die Aw von Kia an das Ah: Klimaanlage (Kondensator ausgetauscht) wird gemacht, obwohl kein Service durchgeführt wurde. Ich wurde nicht darauf aufmerksam gemacht und woher soll ich das wissen, in welchen Abständen Service fällig ist. Ausserdem wäre der Kondensator auch mit Service gebrochen. Nur beim defekten Schlüssel stellt sich Kia quer, da der letzte Eintrag im Serviceheft von einer Freien Werkstatt war. Dem habe ich widersprochen, da alle Inspektionen bei Kia Vertragswerkstätten gemacht wurden und das letzte mal nur ein Ölwechsel fällig war. Es wurden nur zusätzliche Arbeiten aufgrund verstopfter Filter usw. durchgeführt und dies als Inspektion abgestempelt. Ausserdem erlischt der Garantiefall ja nicht durch ein Urteil des EGH, wenn nach Herstellervorgaben die Inspektionen in den Freien Werkstätten durchgeführt wurden. Sollte Kia sich aufgrund meines Widerspruchs trotzdem weigern, werde ich rechtliche Schritte einleiten und gleichzeitig Autobild und Verbraucherzentrale informieren und dagegen klagen!

Das ist doch schon mal teilweise mal ein Erfolg. Du hättest das ganze natürlich verkürzen können, wenn Du dort angerufen hättest. Geht einfach schneller.
Jetzt geht es um den zerbrochenen Schlüssel und da ist der Nachweis schwer, bzw. für Dich nicht zu erbringen, dass es nicht auf äußerliche Einwirkung zurück zu führen ist. Du kannst natürlich an Autobild schreiben, das wird dann natürlich jede weitere Verhandlungsbereitschaft im Keim ersticken. Aber wenn Du Rechtsschutz hast, dann kannst Du natürlich versuchen zu klagen. Dann bekommst Du mit Glück in 1 bis 2 Jahren einen neuen Schlüssel 😁
Ich vermag es jetzt schwer zu beurteilen, aber wenn Du auftrittst wie die Axt im Walde, wird sich auch kaum jemand für Dich einsetzen.

Zitat:

@woidl64 schrieb am 30. Juni 2017 um 15:58:20 Uhr:


Das Problem mit dem gebrochenen Schlüssel hatten wir vor ca. 6 Wochen ebenfalls. Der Schlüssel gehörte zu einem KIA Venga Bj. 08/2010.
3 Werktage nach Beanstandung bekam ich einen Anruf meines Serviceleiters, der neue Schlüssel sei da. Es wurde ein Termin vereinbart, da alle vorhandenen Schlüssel neu an das Fahrzeug angelernt werden.
Die Kosten wurden komplett von KIA übernommen.

Bei mir behauptet Kia, der gebrochene Schlüssel ist Verschleiß.
Keine Ahnung, warum Kia hier 2 verschiedene Ansichten hat!
Könntest Du mir bitte evtl. per PN den Namen Deines Autohauses nennen,
wo das auf Garantie gemacht wurde und kein Verschleißfall war.
So ein Theater von Kia :-(

Tja nun, so ist das eben. Den Schlüssel würde ich auch nicht auf Garantie tauschen. Der Klimakondensator ist ein alter Hut bei Kia und hat auch nichts mit Wartung zu tun.
Nimm den 2.-Schlüssel oder lass nen neuen machen und gut. Ist den Ärger wohl kaum wert.

Schlüssel ist definitiv ein Garantiefall wenn der Steg da gerissen ist, wo der Schlüsselbart eingestzt ist! Es gab eine ganze Reihe minderwertige Schlüssel, bei den neueren sitzt der Splint viel weiter innen so dass der Steg breiter ist.
Der Ersatz war bei mit kein Problem.

Benutze übrigends nun den Ersatzschlüssel und warte das auch der kaputt geht😁

Gruß
Andi

Da ist kein Steg mehr im Schlüssel drin. Man bräuchte nur ne Art Splint odee Draht reinstecken. Das werd ich der Werkstattvnichmal so vortragen.

Ist also so wie bei mir. Der Steg ist gerissen weil viel zu wenig Material zum Rand war und Schwups war auch der Splint weg.,.😉

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 12. Juli 2017 um 17:55:19 Uhr:


Nimm den 2.-Schlüssel oder lass nen neuen machen und gut. Ist den Ärger wohl kaum wert.

Ich werde mich mit diesen Hersteller höchstwahrscheinlich nicht mehr rumärgern und wechseln.

Verkaufe ich ihn halt ohne Zweitschlüssel bzw. mache ein Stück Draht rein. Vielleicht hat ja das Ah noch ein Splint übrig

Deine Antwort