Warnung vor R350 Mercedes Benz hat massive Qualitätsprobleme
Liebe Freunde,
wir schildern hier kurz unsere massiven Qualitätsprobleme mit Mercedes-Benz:
Wir haben einen R350, BJ 2006, zZt. 100.000 km! Ständig nur Probleme!
1. Spiegel war defekt = 1000 EUR
2. Radio war total defekt = 3500 EUR
3. Sitz knarzt
4. Federung defekt! = 3000 EUR
5.
Das Kettenrad der Ausgleichswelle ist weich wie Butter und total hinüber.
Unser R350 hat gerade die 100.000 km auf dem Tacho
. Zu viel für einen Mercedes von heute, Baujahr 2006.
http://www.autobild.de/.../...robeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html
In den USA gabs schon eine Sammelklage gegen Mercedes wegen dieses ganz evidenten und peinlichen Problems!
Mercedes hat direkt lediglich lächerliche 50% Kulanz angeboten. Dies werden wir auf keinen Fall tolerieren. Es handelt sich hierbei um ein 100% Mercedes Qualitätsproblem mit dem ich nichts aber auch gar nichts zu tun haben möchte. Wir werden die Kosten auch nicht tragen. Ein Schreiben an den Vorstand ist schon unterwegs.
Will man Seitens Mercedes für die verbaute Scheißqualität nicht einstehen werden wir selbst klagen. Es handelt sich hierbei um einen ganz klassischen Qualitätsfehler / Konstruktionsfehler / Fabrikationsfehler für den Mercedes auch jetzt noch nach Ablauf der regulären Gewährleistung einzustehen hat gem. § 823 BGB i.V.m. mit den Grundsätzen der vom BGH entwickelten Haftung für sog. Weiterfresserschäden; BGHZ v. 24.11.1976 – VIII ZR 137/75, BGHZ 67, 359 = NJW 1977, 379.
Mercedes hat riesige Qualitätsprobleme und versucht diese zu vertuschen!!! Es reicht!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
wir schildern hier kurz unsere massiven Qualitätsprobleme mit Mercedes-Benz:
Wir haben einen R350, BJ 2006, zZt. 100.000 km! Ständig nur Probleme!
1. Spiegel war defekt = 1000 EUR
2. Radio war total defekt = 3500 EUR
3. Sitz knarzt
4. Federung defekt! = 3000 EUR
5.
Das Kettenrad der Ausgleichswelle ist weich wie Butter und total hinüber.
Unser R350 hat gerade die 100.000 km auf dem Tacho
. Zu viel für einen Mercedes von heute, Baujahr 2006.
http://www.autobild.de/.../...robeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html
In den USA gabs schon eine Sammelklage gegen Mercedes wegen dieses ganz evidenten und peinlichen Problems!
Mercedes hat direkt lediglich lächerliche 50% Kulanz angeboten. Dies werden wir auf keinen Fall tolerieren. Es handelt sich hierbei um ein 100% Mercedes Qualitätsproblem mit dem ich nichts aber auch gar nichts zu tun haben möchte. Wir werden die Kosten auch nicht tragen. Ein Schreiben an den Vorstand ist schon unterwegs.
Will man Seitens Mercedes für die verbaute Scheißqualität nicht einstehen werden wir selbst klagen. Es handelt sich hierbei um einen ganz klassischen Qualitätsfehler / Konstruktionsfehler / Fabrikationsfehler für den Mercedes auch jetzt noch nach Ablauf der regulären Gewährleistung einzustehen hat gem. § 823 BGB i.V.m. mit den Grundsätzen der vom BGH entwickelten Haftung für sog. Weiterfresserschäden; BGHZ v. 24.11.1976 – VIII ZR 137/75, BGHZ 67, 359 = NJW 1977, 379.
Mercedes hat riesige Qualitätsprobleme und versucht diese zu vertuschen!!! Es reicht!
30 Antworten
Sehr treffend beschrieben, danke Marc!
So wie es bei einigen Produkten auch diese Unterschiede bei eastcoast / westcoast innerhalb der USA gibt.
Die Sonnenstaaten haben z.B. halt weniger Korrsionsprobleme und so mancher Hersteller kümmert sich dann auch weniger darum.
Ebenso gibt es aber auch Hersteller und Produkte, die allerfeinste Qualität darstellen (wer als alter HiFi Fan meinen Nick "kappa9" kennt, der weiss was ich meine) 😉
LG
kappa9
Die Fahrzeuge werden meist Baureihenweise in einem Werk gefertigt, das ohne Premissen ihres Bestimmungsortes.. Dazu komtm das Fahrzeuge vond er ach so sonnigen Westküste gerne Problem vom SALZwasser des Meeres vor der Tür haben - je nach dem wie gereinigt etc. Dazu ist der Sand da teilweise schlimmer als Sandstrahlen.
Habe sowohl Fahrzeuge die an der Westküste, Ostküste und auch eins aus den Südstaaten. Es gibt bei allen alles...die Fertigung ist definitiv anders ausgelegt als undere und es gibt unterschiedliche Preferenzen. Mutig finde ich nur die Qualität als solches in Frage zu stellen.
Nicht zuletzt kommt bei uns ja auch genug von sonstewo, auch bei "deutschen" Fahrzeugen 😉
"
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Also ich arbeite in der Automobilbranche in USA, hab aber auch schon in D gearbeitet, und zumindest das was ich gesehen habe ist schon ein Unterschied wie das Thema Qualität bewertet wird.Die Deutschen sehen es oft auch etwas zu eng, aber die Amis definitiv auch oft zu locker.
Das kommt aber auch weil der Ami an sich das Auto als Gebrauchsgegenstand sieht (und behandelt) wohingegen das Auto beim Deutschen ja schon fast den Status Familienmitglied inne hat :-)Wenn dann natuerlich unter diesen Umstaenden das mit Amerikanischer Brille gebaute (und gepruefte) Auto in den Export geht, dann kanns da schon zu diskrepanzen kommen."
In den USA zahlen sie aber auch andere preise als hier!!!!!
Meine leider letztlich negativen Erfahrungen mit dem R kann man in mehreren Post nachlesen ... muss ich aber auch auf den Freundlichen vor Ort auweiten ... so genial der R Lang sein mag bzw. ist ...
Auch wenn der R in den Staaten als Sunshine Car gebaut wird, kann man erwarten, dass nicht nach knapp 3 1/2 bis 4 Jahren fast alle Schrauben der Anbauteile im Motorraum verrostet sind ... inkl. eines Querlenkers etc. ...
Ähnliche Themen
Hallo, ich überlege schon seit einiger Zeit, mir eine R-Klasse zu kaufen.
Sollte als Reisemobil sein, nur für die Langstrecke.Das es bei Mercedes Probleme gibt, war mir bekannt, also Rost an Türen und Hauben, das Antriebsritzel der Ausgleichswelle bei den Benzinern, von diesen Dingen habe ich gehört und gelesen.
Aber so in der Vielzahl der Mängel scheint es nicht ratsam, sich überhaupt mal einen Benz zu kaufen.Die Dieselmotoren haben auch ihre Problemchen, die Elektronik, das Navi...und...und ..und...
Andererseits gibts zum R-Model auch nicht so viele Alternativen, ein SUV kommt für mich nicht infrage, auch kein Ami-Schlitten, kein amerikanisches Fabrikat...
Was bleibt da noch, VW oder Seat ? Nein danke.
Zitat:
Original geschrieben von dietersauto
Hallo, ich überlege schon seit einiger Zeit, mir eine R-Klasse zu kaufen.
Sollte als Reisemobil sein, nur für die Langstrecke.Das es bei Mercedes Probleme gibt, war mir bekannt, also Rost an Türen und Hauben, das Antriebsritzel der Ausgleichswelle bei den Benzinern, von diesen Dingen habe ich gehört und gelesen.
Aber so in der Vielzahl der Mängel scheint es nicht ratsam, sich überhaupt mal einen Benz zu kaufen.Die Dieselmotoren haben auch ihre Problemchen, die Elektronik, das Navi...und...und ..und...
Andererseits gibts zum R-Model auch nicht so viele Alternativen, ein SUV kommt für mich nicht infrage, auch kein Ami-Schlitten, kein amerikanisches Fabrikat...
Was bleibt da noch, VW oder Seat ? Nein danke.
Opel Zafira? 😉
Grüße
Peter
In Foren posten die User meist überwiegend ihre Probleme, auch um Lösungen etc von den anderen zu erhalten. Die wenigsten User posten regelmässig über die Nicht-Probleme ihrer Fahrzeuge, warum auch? Im Klartext: es liegt in der Sache, dass man eher negative Aspekte über ein Fahrzeug liest, so auch über die R-Klasse. Insofern lass Dir mal nicht bange machen.
Aber Du hast ja schon zu Recht erkannt, dass es nicht wirklich eine Alternative zur R-Klasse gibt.
Zitat:
Original geschrieben von dietersauto
Hallo, ich überlege schon seit einiger Zeit, mir eine R-Klasse zu kaufen.
Sollte als Reisemobil sein, nur für die Langstrecke.Das es bei Mercedes Probleme gibt, war mir bekannt, also Rost an Türen und Hauben, das Antriebsritzel der Ausgleichswelle bei den Benzinern, von diesen Dingen habe ich gehört und gelesen.
Aber so in der Vielzahl der Mängel scheint es nicht ratsam, sich überhaupt mal einen Benz zu kaufen.Die Dieselmotoren haben auch ihre Problemchen, die Elektronik, das Navi...und...und ..und...
Andererseits gibts zum R-Model auch nicht so viele Alternativen, ein SUV kommt für mich nicht infrage, auch kein Ami-Schlitten, kein amerikanisches Fabrikat...
Was bleibt da noch, VW oder Seat ? Nein danke.
Hallo Dieter,
also wenn du jetzt Opel fährst, kann ich dich beruhigen.
Ich habe auch als Zweitwagen seit 2006 einen Opel Meriva. Die Probleme, die ich auf 400.000 km mit Mercedes hatte, kann ich an einer Hand abzählen, während ich die Probleme mit dem Meriva eher in Buchform herausbringen könnte. Ich hatte auch einen der vielgescholtenen frühen R350er und bin ihn 2,5 Jahre, 80.000 km gefahren: mängelfrei.
Dass ich den Meriva noch nicht irgendwann mal früh, wenn er auf dem Weg zur Arbeit dreimal ausging, wütend gegen eine Wand gefahren habe, liegt daran, dass erstens meine Kinder meist mit drin sitzen und zweitens der Meriva eine Funktion wirklich perfekt ausfüllt. Er macht mir ständig immer wieder klar, warum ich eigentlich Mercedes fahre.
Gruß
igs
Hallo Euch allen!
Ich denke nämlich auch, man muss diese Qualitätsprobleme der R-Klasse, bzw. überhaupt von Mercedes relativ sehen.
Denn wenn man so hinterfragt bzw. ganz besonders gestützt auf eigene Erfahrungen, ist es oft mit anderen Marken noch viel schlimmer, zumindest aber kaum besser.
Und wenn mal mit der R-Klasse was ist, dann weiß man zumindest wofür man investiert, nämlich in ein tolles, auf seine Weise unschlagbares Fahrzeug.
Bei einer Mistkarre muss man auch reparieren, mit oft dem Fahrzeug ungerechtfertigt hohen Kosten und fragt sich nachher warum man sich das angetan hat.
Wundern kann es einen nicht, dass moderne Fahrzeuge teilweise recht anfällig sind, aber wundern muss man sich, wenn Leute Zuverlässigkeit erwarten wie zB. bei einem /8er oder 123er in den 70er Jahren.
Damals hatten die Autos in Grundausstattung gerade mal Starter, Lichtmaschine und Vergaser.
Ganz klar, dass die wesentlich reparaturfreundlicher und anspruchsloser waren.
Zugegeben in manchen Details agiert Mercedes einfach unverschämt.
Dieses nicht enden wollende Rostproblem , dass sich regelmäßig durch die verschiedensten Klassen schleicht ist einfach nur eine Frechheit und nicht würdig einer Firma, die sich noch behaupten traut das Auto erfunden zu haben bzw. die Lachnummer schlechthin: Der Slogan "Das beste oder nichts".
Bei einem mit Technologie vollgestopften Fahrzeug sehe ich gerne über das eine oder andere Problemchen hinweg, jedoch stehen die ausufernden Ersatzteil- und Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem so hohen Wartungsaufwand.
Hier fühlt man sich als Kunde nicht einfach nur übervorteilt sonder regelrecht ausgeraubt.
Wie sonst kann es sein, wie unlängst leider selbst bei einem Viano bitter erfahren müssen,
dass man zwar den Vito schon ab EUR 15.000,-- nagelneu nachgeschmissen bekommt,
wenn man dann ein neues Lenkgetriebe benötigt, dieses mit EUR 5.000,--(!) verrechnet wird.
Das Lenkgetriebe (eingebaut) entspricht alleine also einem Drittel des Neuwagenpreises.
Ich denke, hier treibt Mercedes es auf die Spitze und einfach zu weit.
INAKZEPTABEL !!!!!!!
Liebe Grüße!
PS: Sollte jemand von Euch eine gute Firma kennen, die zB. mechanische Komponenten
und dergleichen hochwertig reparieren kann, bitte lasst es mich wissen,
vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich möchte Euch auch mal meine Erfahrungen mit diesem Auto mitteilen.
Ich hatte einen R350 4Matic. US Version Lang. BJ 2006.
2010 mit 100.000 km gekauft.
2013 mit 120.000 km verkauft.
Die Reparaturen überstiegen alles, was ich je mit einem Auto erlebt hatte.
Lenkhelfpumpe undicht
Bediengerät Klimaanlage defekt
dann gelbe Motowarnleuchte: Motorschaden - 11.000 Euro!
wieder gelbe Motorwarnleuchte: Luftschlauch
wieder gelbe Motorwarnleuchte: Tankdeckel undicht
wieder gelbe Motorwarnleuchte: irgendwas an der Zündanlage
der Heckscheibenwischer bleibt sporadisch irgendwo auf der Scheibe stehen
die rechte Seitenscheibe fährt manchmal selbstständig ohne Tastenbetätigung runter
und eine Tür rostet.
Mein Fazit: Ein schönes Auto. Platz ohne Ende für Familie und Hobby.
Der Allrad hat sich durch den tiefsten Schnee gewühlt.
Aber: Die Qualität ist eine Katastrophe
Schöne Grüße
Matthias
N´Abend zusammen.
Weiß nicht, ob es für diesen Thread noch von Interesse ist, aber:
Meine R-Klasse ist jetzt ziemlich genau 6 Jahre alt,hatte ich neu gekauft. Laufleistung Stand heute Abend: 235.000 km. Jetzt kam die erste wesentliche Reparatur: Differenzial musste neu. War zwar keine Gefahr eines Ausfalls, aber Geheule und andere Geräusche bei Anfahrt, Beschleunigung und Ausrollen. Es nervte.
Fährt jetzt (fast) wieder wie neu. Würde mir dieses Fahrzeug SOFORT wieder kaufen (!), finde die Größe und das Fahrgefühl einfach unvergleichlich (groß, aber nicht ZU groß wie Q7). Weiß nicht, was ich mir als nächstes zulegen soll. Vielleicht MLC, der nächstes JAhr herauskommt.
N´Abend zusammen.
Weiß nicht, ob es für diesen Thread noch von Interesse ist, aber:
Meine R-Klasse ist jetzt ziemlich genau 6 Jahre alt,hatte ich neu gekauft. Laufleistung Stand heute Abend: 235.000 km. Jetzt kam die erste wesentliche Reparatur: Differenzial musste neu. War zwar keine Gefahr eines Ausfalls, aber Geheule und andere Geräusche bei Anfahrt, Beschleunigung und Ausrollen. Es nervte.
Fährt jetzt (fast) wieder wie neu. Würde mir dieses Fahrzeug SOFORT wieder kaufen (!), finde die Größe und das Fahrgefühl einfach unvergleichlich (groß, aber nicht ZU groß wie Q7). Weiß nicht, was ich mir als nächstes zulegen soll. Vielleicht MLC, der nächstes JAhr herauskommt.
Hallo liebe Gemeinde,bei mir beide hintere Seitenscheiben locker, nicht zum ausstellen (fest).Windgeräusche werden jetzt getauscht auf Garantie plus Stossdämpfer hinten links,65tkm habe den Wagen seit einem Jahr.
Hintere Bremsen fest ,das heisst bin ich mit gefahren und wunderte mich immer das er schlecht bremst,dachte war normal man gewöhnt sich daran.Bei MB auf Bremsentester gewesen....ihre Bremsen sind gut....1ter Services bei 50tkm ...ihr Auto ist Top....nichts ist top,freie Werkstatt Meister mit gefahren der zu dem Ergebnis kam.
Jetzt neue Scheiben und Beläge hinten bremst er top.Also augen auf im Strassenverkehr und lasst euch nicht soviel erzählen..... von den Kollegen
hallo,
habe meinen R 350 Cdi 4 matic (Mopf) vor ziemlich genau 3 jahren gekauft mit 27 800km...nun hat er 106000km runter.
die einzigen zwei kleinigkeiten die ich hatte waren ein defektes AGR ventiel und ein lackbläschen an der stoßstange, beides wurde anstandslos auf kulanz behoben.
ich würde mir jederzeit wieder einen benz....egal ob R ML GL G oder Vklasse kaufen
die freundlichkeit und arbeit mit der in meiner werkstatt gearbeitet wird ist einfach nur 1*****
ich würde mich von so vielen negativ berichten hier nicht abschrecken lassen!
gruß aus dem Kyffhäuser und allzeit gute fahrt 🙂
Moinsen,
Bisher sind wir mit unsere, R350CDI lang Airmatic hochzufrieden. EZ 7.2012 und Laufleistung 60TKM.
Das Auto ist besonders auf Langstrecke super geil.
Problem bei MB ist es, und das betrifft auch die anderen Hersteller, das die Autos einfach nicht mehr so lange halten sollen. Der Kunde soll halt alle 100,000km oder 8 Jahre sich ein neues Fahrzeug kaufen.
Problem ist immer, wenn sich Leute Leasing Fahrzeuge kaufen .... Ich kenne da einige Leasingnehmenr, und wie die mit den Autos umgehen ... Ohweia. Ich habe mir nie ein Leasingfahrzeug gekauft und würde max ein MB jahreswagen kaufen.
Mit tiip topPflege und techn. Augenmerk und Wartung, sollte man an seinem Auto auch lange spass haben können.
Schade, wenn jemand solch schlechte Erfahrung mit diesem sonst sol wunderbaren Fahrzeug macht,