Warnung im KI: "Hohe Motortemperatur, anhalten"; längerer Text
Moinsen,
Vorabinfo:
Seit ich den Wagen habe, geht die Temp-Anzeige im KI nicht. Temperaturmäßig gab es nie Probleme. Anfang des Jahres habe ich wegen der Anzeige Thermostat und Temp-Fühler am Thermostaten getauscht. Leider brachte das die Anzeige auch nicht zum funktionieren.
Folgendes Problem ereilte meinen Elch vor ein paar Tagen:
Kurz nachdem der Motor eigentlich gerade seine Betriebstemperatur erreicht haben konnte (anhand der Fahrstrecke), bekam ich die Warnung "Hohe Motortemperatur, anhalten".
Ich bin gleich rechts ran und habe Kühlwasser und Motorölstand sowie alle sichtbaren Kühlwasserleitungen gecheckt. Alles i. O., heißt: dicht, die Leitung vom Thermostaten war bis zum Kühler ordentlich warm. Die Leitung vom Kühler zum Motor war gut warm. Der Kreislauf schien also i. O. zu sein.
Ich fuhr weiter, die Warnung verschwand. Einige hundert Meter später kam die Warnung erneut. Wieder angehalten, alles überprüft. Alles bestens. So zog sich die Fahrt: Losfahren, die Warnung war weg. nach längerer Zeit kam sie wieder; kurz vom Gas, Warnung verschwand wieder.
Jetzt habe ich mir Torque Pro installiert und einen Bluetooth-Adapter besorgt. Ergebnis: Die App zeigt scheinbar die Temp korrekt an. Demnach steigt sie ganz normal, bei 70° C kommt der Hinweis "Betreibstemp. erreicht". Danach steigt die Temp bis max. 95° C (kleiner Stau an Ampel).
Im Fahrbetrieb schwangt die Anzeige zwischen 88° - 90° C, fällt aber auch mal auf 75° C um dann ganz schnell wieder auf 85° - ~88° C zu steigen (das führe ich auf die schnelle Reaktion der App zurück, die Anzeige im KI wird vermutlich eine Dämpfung haben).
Und trotzdem bekam ich während des Tests mit Torque hin und wieder kurz die Warnung im KI angezeigt, obwohl die App alles als im grünen Bereich anzeigte.
Ich schließe für mich daraus: Thermostat und Temp-Fühler sind i. O.
Kann das ein Fehler im KI (ähnlich wie die Airbag-Fehlerhinweise) sein?
Oder gar ein CEM-Problem?
Wobei ich bei letzterem das Temp-Problem im CAM (Lüfter-Nachrüstung) wegen der relativ niedrigen Außentemperaturen auschließen würde.
16 Antworten
Zitat:
@eet2000 schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:11:11 Uhr:
Na sehr schön!Wo hast denn Du den Temperaturfühler so schnell her bekommen?
Gruß
Björn
In Kiel bei Matthies (Teilegroßhändler). 🙂
Zitat:
@rille2 schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:43:36 Uhr:
Tja, Fehler verschwinden nicht einfach, die werden auch bei sporadischem Auftreten gespeichert. Deine Werkstatt hat dich also scheinbar angelogen. Oder sie sind doch unfähig wenn sie nicht mal wissen (oder nachlesen können), wie viele Temperatursensoren es gibt. Oder ist es nur eine "auf Volvo spezialisierte Werkstatt" und die haben gar kein Vida?Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:44:54 Uhr:
Danke, wird meine Erkenntnis des Tages. Hilft mir aber leider nicht bei meinem Problem.
Tja, scheibar doch. Ich habe dem Mech über die Schulter geschaut, als der mit Vida ausgelesen hat. Es war kein Fehler abgelegt! Erst zu Hause mit Torque ausgelesen, waren die Fehler abgelegt. Und auch Torque hatte vorher keine Fehler vermeldet, als die Warnung "nur" sporadisch auftrat.
Warum der nun nicht wusste oder nachlesen konnte, ob der Elch zwei Fühler hat? Keine Ahnung.
Anyway... die Ursache ist gefunden, der Elch läuft und ich bin froh. 🙂