Warnsignal beim überschreiten der Höchstgeschwindigkeit seit 2024

CUPRA

Hallo,
Hat schon jemand in 2024 einen Formentor oder anderen Cupra ausgeliefert bekommen?
Piepst das da jetzt wirklich permanent?
Hole meinen am Dienstag ab und jetzt ist die Vorfreude doch ein wenig gedämpft nach dem ich das hier gelesen habe.
Bsp im Bild ist von Toyota bzw. Volvo, aber die Regel gilt ja für alle.

Ciao Eni

Piepsen
39 Antworten

https://youtu.be/kJOyZOQ52ak?si=ZTgybjCQ3HXpXmsL

Schaut mal ab 9:29

Hatte - zum Glück - bis jetzt noch nicht die Ehre, ein aktuelles Fahrzeug mit ISA zu fahren... Da kommt die Meldung bereits ab 1km/h über dem akt. Tempolimit oder gibt es (fahrzeugspezifische) Toleranzgrenzen?

Wer sowas im EU-Gremium beschlossen hat und dann verbindlich für ALLE einführt, fährt auch selber kein Auto oder... Mir fehlen da die Gedankengänge, wie man ein derartig nerviges Warnsystem auf den Markt bringen kann/muss 🙄
Dass man die Meldung momentan noch (nach jedem FZ-Start auf's neue) Deaktivieren kann, ist wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit. Siehe z.B. Start/Stopp, da gibt es bei manchen Modellen ja mittlerweile auch keine Möglichkeit mehr zum Ausschalten.

Zitat:

@der-Rens schrieb am 21. Juni 2024 um 23:16:05 Uhr:


Dass man die Meldung momentan noch (nach jedem FZ-Start auf's neue) Deaktivieren kann, ist wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit. Siehe z.B. Start/Stopp, da gibt es bei manchen Modellen ja mittlerweile auch keine Möglichkeit mehr zum Ausschalten.

So siehts aus. Außerdem, selbst wenn man abschalten kann - wie viele Male soll ich denn jedes einzelne Mal touchen und wischen, bis ich endlich Auto fahren kann, ohne dass alle paar Minuten was bimmelt, oder mir im Lenkrad rumgefummelt wird?

Mein VZ war im Winter 4 Wochen in der Werkstatt, und ich bin so lange mit nem 2010er Polo als Ersatzwagen rumgefahren. Einsteigen, anschnallen, Schlüssel drehen losfahren. Das Leben kann so einfach sein. Die ersten paar Male hab ich immer erst ein paar Sekunden gebraucht bis ich geschnallt hab, dass ich vorm Losfahren gar nix abschalten muss. Das gibt einem schon zu denken.

Du hast vollkommen recht,
Manchmal vermisse ich meinen alten Seat Leon von 2006.
Was für ein tolles Auto es war.
Schlagkräftiger 2.0 TDI, Multilink, Fr-Ausstattung, keine Touchscreens, Start-Stopp-Scheiße. Oh, die Kraft der Nostalgie 😁

Ähnliche Themen

Lässt sich der Lane Assistent mit auf das grundmenue setzen
StartStop / Parkassistent / Comfortmodus
Wird dort gerade angezeigt

Lässt sich dies erweitern oder ändern
Parkassi z.b. Laneassi tauschen

???

Danke

Was genau meinst du? Hast du mal ein Bild?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:04:59 Uhr:


Lässt sich dies erweitern oder ändern
Parkassi z.b. Laneassi tauschen

Leider nicht (Spurhalteassistent auf den Homescreen).
Es geht aber am schnellsten, wenn du links den Knopf am Blinker drückst (Assistentenauswahl) und das dort einfach deaktivierst.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Juni 2024 um 19:09:10 Uhr:


Was genau meinst du? Hast du mal ein Bild?

Frage ob es möglich ist in diese Ansicht noch Kacheln zuzufügen oder zu ersetzen-ändern.

Der Lane Assist taugt auf Odenwälder Landstraße einfach nicht und das gezerre am Lenkrad ist nervig.

Möchte den Lane Assist mit einem Tastendruck abschalten können ohne in irgendein Untermenü zu müssen

Danke

20240624_185021.jpg

Da kann man leider nichts selbst ergänzen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. Juni 2024 um 13:32:26 Uhr:


Da kann man leider nichts selbst ergänzen

Dachte ich mir......verdammt ärgerlich dieses doofe deaktivieren von Funktionen in Untermenü.
Beim Vorgänger Fahrzeug gab's eine frei belegbare Lenkradtaste auf die ich eine solche Funktion legen konnte.

Aber danke für die schnelle Antwort

Dann lass es doch von jemand auf "letzte Einstellung merken" codieren.

Mehr oder weniger ist es ja ein Tastendruck.
Zündung ein, am linken Lenkstockhebel Taste am Kopf drücken und das erste Häkchen entfernen. So ein Riesenaufwand ist es ja auch nicht.
Oder halt wie @mischi-zugelaufen machen.

Ein "Riesenaufwand" ist es nicht, aber es wird zunehmend mehr, das man ggf. konfiguriert, bevor man losfährt (sofern nicht anderweitig "gelöst"😉:

- Start-/Stopp-Assistent deaktivieren
- Vmax-Warnung deaktivieren
- Fernlicht-Assistent aktivieren
- Fahrprofil ggf. ändern

Okay, dafür entfällt das manuelle Einschalten des Abblendlichts. 😉

Zitat:

@Blinner schrieb am 26. Juni 2024 um 07:25:19 Uhr:


Mehr oder weniger ist es ja ein Tastendruck.
Zündung ein, am linken Lenkstockhebel Taste am Kopf drücken und das erste Häkchen entfernen. So ein Riesenaufwand ist es ja auch nicht.

Stimmt aber beim Cupra nicht ganz, leider.
Sobald man den Assi-Knopf 😁 drückt, springt das Virtual Cockpit in die Assistentenansicht (keine Ahnung wie sich das korrekt schimpft), aber nicht mehr zurück. Also ist man gezwungen noch paar mal auf die View-Taste zu drücken.
Ist auch so ein Blödsinn, dass es beim Verlassen der Auswahl nicht wieder in die vorherige Ansicht zurückspringt.

Zitat:

@mischi-zugelaufen schrieb am 25. Juni 2024 um 14:59:45 Uhr:


Dann lass es doch von jemand auf "letzte Einstellung merken" codieren.

Mach das die Cupra Garage ?
Ist dies bei Leasingfahrzeug statthaft?
Generell zulässig?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen