- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Warnjacke Engelbert-Strauss
Warnjacke Engelbert-Strauss
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass das Thema hier richtig ist (wobei, wo soll es auch hin.)
Es geht um eine Warnjacke von Engelbert-Strauss, die ich gerne über den Winter in meinem Fzg. unterbringen möchte.
Es handelt sich um folgende Jacke:
http://www.engelbert-strauss.de/.../activeSITE.asp?...
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob zufällig jemand hier diese Jacke besitzt oder sie schon mal gesehen hat und dazu etwas zur Qualität / Verarbeitung, Grösse (fällt die Jacke gross oder klein aus) und Farbe aussagen kann.
Was die Farbe betrifft... die gelbe schaut im Katalog (Onlinekatalog) blasser aus als im obigen Link abgebildet.
Ist die Jacke selbst tatsächlich so blass oder ist sie in Natura schön kräftig neongelb ?
Würd mich freuen, wenn jemand was zu der Jacke berichten könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da muß ich widersprechen.
In unseren heutigen modernen Autos kann man sich fortbewegen, ohne sich schon im Vorfeld mit Nerz, Pelz und Speer zu bewaffnen ob möglicher Unbillen.
Vielmehr setzt man sich in Abendgarderobe oder Alltagszwirn ins Fahrzeug, läßt das Klimagerät den Komfort regeln und sollte dann für den Fall einer Panne oder einer anderen Unabwägbarkeit eine Bekleidung im Kofferraum haben, die sowohl den Anforderungen einer guten Fremdwahrnehmung gerecht wird wie auch Wärme spendet und ein gutes Rundumwohlfühlgefühl. Gerade in einer nicht zu wünschenden Panensituation fröstelt es den Körper nämlich schon alleine aufgrund der Emotionen.
Deshalb: Lieber einen gscheiten Kittel, da ist man in jeder (Witterungs-)situation gut aufgehoben.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ziemlich realitätsfern. Das trifft wohl nur zu, wenn man am Start wie auch Zielort eine beheizte Garage hat und nicht ins freie muss.
Das zeigt natürlich, dass sich der ein oder andere seine Meinung zusammenstrickt wie ihm grad beliebt... ohne grossartig nachzudenken.
Von daher wünsche ich dir dann schönes "frieren", solange Du bei -10°C mit deiner 1 € Warnweste auf den Pannendienst oder die Polizei wartest.
Ich habe eine warme Winterjacke über die eine 1€ Warnweste im sehr seltenen Fall einer Panne oder eines Unfalls super rüber gezogen werden kann. Und die Jacke habe ich auch im Auto, selbst wenn ich von Tiefgarage zu Tiefgarage fahre. Denn ich verlasse das Gebäude Tagsüber auch mal zur Mittagspause und da will ich eher ungern mit einer Neonjacke durch die Gegend tapern.
Als ich am 27.12 mit meinem Auto auf der BAB liegen geblieben bin, war ich froh, dass ich zufälligerweise meine Arbeitsjacke im Auto hatte.
Denn nach 1 Stunde warten ist es empfindlich kalt gewesen, auch mit dicker Jacke.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Als ich am 27.12 mit meinem Auto auf der BAB liegen geblieben bin, war ich froh, dass ich zufälligerweise meine Arbeitsjacke im Auto hatte.
Denn nach 1 Stunde warten ist es empfindlich kalt gewesen, auch mit dicker Jacke.
Deshalb wird auch geraten zusätzlich noch eine Decke im Kofferraum zu haben. Es gibt Winterjacken die halten wärmer als diese "modische" Leuchtjacke und eine 1€ Warnweste geht im Bedarfsfall auch noch drüber zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Deshalb wird auch geraten zusätzlich noch eine Decke im Kofferraum zu haben. Es gibt Winterjacken die halten wärmer als diese "modische" Leuchtjacke und eine 1€ Warnweste geht im Bedarfsfall auch noch drüber zu ziehen.
Ehrlich gesagt habe ich darauf gewartet, dass ein paar Hedeltrollos anfangen hier rumzuspammen.

Ich sehe in einer Jacke einen bestimmten Vorteil... der da wäre:
Ich gehe auch nicht ohne Jacke aus dem Haus, auch möchte ich die Warnjacke nicht als meine Alltagsjacke benutzen.
Kommt man aber mal an einen Unfall oder einer Panne vorbei, bzw. hat selber eine oder muss Schneeketten aufziehen, dann will ich nicht meine über 300 € teure Jacke dafür verwenden.
Na gut, wenn du so auf dein Geld achten musst, dann kauf dir noch eine fesche Zweitjacke und fahr sie spazieren, mir reicht die Weste (originalverpackt).
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Deshalb wird auch geraten zusätzlich noch eine Decke im Kofferraum zu haben. Es gibt Winterjacken die halten wärmer als diese "modische" Leuchtjacke und eine 1€ Warnweste geht im Bedarfsfall auch noch drüber zu ziehen.
Ehrlich gesagt habe ich darauf gewartet, dass ein paar Hedeltrollos anfangen hier rumzuspammen.![]()
Ich sehe in einer Jacke einen bestimmten Vorteil... der da wäre:
Ich gehe auch nicht ohne Jacke aus dem Haus, auch möchte ich die Warnjacke nicht als meine Alltagsjacke benutzen.
Kommt man aber mal an einen Unfall oder einer Panne vorbei, bzw. hat selber eine oder muss Schneeketten aufziehen, dann will ich nicht meine über 300 € teure Jacke dafür verwenden.
Dann kaufe dir doch einfach eine gewöhnliche 25 € Arbeitsjacke/Pilotenjacke samt 1 € Warnweste, die reicht dafür völlig aus. Oder eine reflektierende Pilotenjacke. Die Engelbert-Strass ist zwar gut, aber für deinen Zweck völlig überdimensioniert. Wenns sein muss auch von Engelbert-Strauss, aber nicht die für über 100 €, die haben auch günstigere.
Wenn die Jacke lediglich für den Fall eines Unfalles ist, dann reicht doch wirklich so ein Teil für ein paar Euro. Dann muss es keine Engelbert-Strauss-Jacke sein. Wer aber beruflich so eine Jacke tragen muss, der sollte schon investieren, immerhin muss die Jacke ja bei Wind und Wetter und das womöglich jeden Tag stand halten. Und auch dann muss es meiner Meinung nach keine Engelbert-Strauss-Jacke sein. Wenn ich im Netz so rumschaue, dann gibt es schon Modelle für die hälfte des Preises, wie diese hier. Aber letztlich muss das jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Deshalb wird auch geraten zusätzlich noch eine Decke im Kofferraum zu haben. Es gibt Winterjacken die halten wärmer als diese "modische" Leuchtjacke und eine 1€ Warnweste geht im Bedarfsfall auch noch drüber zu ziehen.
Ehrlich gesagt habe ich darauf gewartet, dass ein paar Hedeltrollos anfangen hier rumzuspammen.![]()
Ich sehe in einer Jacke einen bestimmten Vorteil... der da wäre:
Ich gehe auch nicht ohne Jacke aus dem Haus, auch möchte ich die Warnjacke nicht als meine Alltagsjacke benutzen.
Kommt man aber mal an einen Unfall oder einer Panne vorbei, bzw. hat selber eine oder muss Schneeketten aufziehen, dann will ich nicht meine über 300 € teure Jacke dafür verwenden.
Also, du kannst die Jacken von Strauß bedenkenlos nehmen. Sind alle genormt nach EN 471 (für gewerbl. Einsatz).
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Sind alle genormt nach EN 471 (für gewerbl. Einsatz).
die normung alleine sagt nicht viel aus!
für den gewerblichen einsatz ist entscheidend, wo die warnschutzkleidung zum einsatz kommt und welche klasse
(derer gibts ihmo 3stück in der en471)die jeweiligen bg's fordern....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die normung alleine sagt nicht viel aus!
für den gewerblichen einsatz ist entscheidend, wo die warnschutzkleidung zum einsatz kommt und welche klasse (derer gibts ihmo 3stück in der en471) die jeweiligen bg's fordern....
Für einen gewerblichen Einsatz ist das ja dann eine andere Geschichte. Die Jacke(n) unterliegen der EN 471 für Warnschutzbekleidung und das ist hier ausschlaggebend.
Hallo zusammen,
der Thread scheint wohl nicht mehr aktiv zu sein oder?
Wollte gerne erfahren, ob jemand Erfahrungen mit anderen Marken und Warnschutzkleidung gemacht hat. Ich möchte mir gerne eine neue Garnitur holen, bin aber unsicher wo ich mir diese zulegen soll. Jetzt habe ich etwas auf https://www.burgia-sauerland.de/warnschutzkleidung gefunden, möchte aber vorher gerne wissen, ob jemand schon mit dieser Marke Erfahrungen gemacht hat.
Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte
MFG
Andreas
Zitat:
@AndreasRothstein schrieb am 16. November 2015 um 15:00:47 Uhr:
Hallo zusammen,
der Thread scheint wohl nicht mehr aktiv zu sein oder?![]()
Wollte gerne erfahren, ob jemand Erfahrungen mit anderen Marken und Warnschutzkleidung gemacht hat. Ich möchte mir gerne eine neue Garnitur holen, bin aber unsicher wo ich mir diese zulegen soll.
Inwiefern ist die Marke relevant? Einfach bestellen und ausprobieren. Bei Nichtgefallen zurückschicken. Noch nie etwas in Deutschland gekauft? Hier ein paar Shops und Hersteller mit gutem google Page rank.
http://www.arbeitsschutz-sigel.de/...arnweste-Warnjacke-Warnbekleidunghttp://www.cerva.de/warnschutzkleidunghttp://www.mewa.de/schutzkleidung/warnschutz/http://www.ebay.de/bhp/warnschutzkleidunghttp://www.genxtreme.de/warnschutz/https://www.contorion.de/.../c-botqhttp://www.arbeitsschutz-express.de/.../warnschutzkleidung
Och die Marke ist mir eigentlich ziemlich Wurst, solange sie gut ist
Doch habe ich schon mal, aber immer nur schlechte Erfahrungen gemacht....
Danke für die vielen Vorschläge
Ich hatte gestern Mittagsschicht, als ich um 13 Uhr zur Arbeit gefahren bin hatte ich einen leichten Pulli an. Er reicht um kurz von der Haustür ins Auto zu huschen und vom Auto dann in die Arbeit. Als ich nach Feierabend 2 Stunden auf den ACV warten musste war ich froh über meine alte eigentlich ausgediente Arbeitsjacke. (da mein Wagen kaputt ist habe ich den Wagen von meinen Bruder, der einzige Neuwagen der Welt der kein Geräusch von sich gibt wenn man das Licht anlässt . )
Wenns auf Geld nicht so ankommt, sind gängige Rettungsdienst-/Feuerwehr-Ausrüster auch eine Alternative, um an echt gute Warnkleidung zu kommen. Steht ja nicht überall gleich "Feuerwehr" oder so drauf und ein gutes Taschensystem haben die auch.
Man muss da natürlich als "Nicht-Angehöriger" auch kaufen können/dürfen, aber solange keine Organisations-Embleme auf der Kleidung sind, geht das eigentlich recht problemlos. HELPI ist da ein guter Versand, aber preislich halt auch recht exklusiv.