Warnblinker

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!
An meinem 230 te bj 90 fliegt beim einschalten des Warnblinkers die Sicherung .
an was kann das noch liegen außer am Schalter ?
Gruß
Oliver

Beste Antwort im Thema

... dann also ein erster Annäherungsversuch an das Problem:

Über Sicherung 6 läuft Klemme 15 (Zündungsplus) einerseits zum Schalter S6 andererseits zum Schalter S7 (Hupe). Die Hupe lassen wir einmal außen vor.

Im Schalter S6 ist Zündungsplus im Ruhezustand nach Klemme 49 (Eingang Blinkgeber) durchgeschaltet. Nach Betätigung des Warnblinkschalters sollte hier eigentlich Zündungsplus unterbrochen werden. Somit erklärt das (bei intaktem Schalter) schon mal nicht das Schmelzen von Sicherung 6 bei eingeschalteter Warnblinkanlage. Bei eingeschalteter Warnblinkanalage wird Klemme 30 (Dauerplus) über Sicherung 9 auf Klemme 49 (Eingang Blinkgeber) geschaltet.

Verdächtig erscheint mir hier erstmal Klemme 49.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Kombirelais entfernen (befindet sich im Sicherungskasten: http://www.motor-talk.de/.../kombirelais-und-lkg-i203888625.html ). Sicherung 6 und 9 ersetzen und Warnblinker wieder einschalten (blinkt natürlich ohne Kombirelais nicht). Fliegt die Sicherung 6 oder 9 wieder, ist der Defekt wohl im Schalter oder dem Kabelbaum zu suchen. Fliegt die Sicherung erst nach einsetzen des Kombirelais, wird der Defekt wohl hier liegen.

Also probier mal und berichte. Wenn es dann noch unklarheiten gibt, suchen wir weiter.

lg

Christian

18 weitere Antworten
18 Antworten

Gut es liegt wohl ein Kurzschluß vor,die SI geht nicht sofort durch weil der Blinkertakt das Verhinder.So was tun:
1 Hat der Seitenblinker? Prüfen
2 Sind an den Rückleuchten Doppelstecker angebracht?(Für AHK)wenn ja Abziehen.
3 Sollte das nix bringen müßte an den Klemmpunkten das Blinkers Sicherungen angebracht werden.

Hallo !
Hab den Fehler !!!
Von der Steckverbindung des Rücklichtes geht ein seperates Kabel von links nach rechts an der Antenne vorbei nach vorne wo auch immer das hingeht schau ich mal .
Dieses Kabel habe ich mit der Antenne eingeklemmt und da gabs kontackt zur Karosse.
Habe aber auch die Anhänger Steckdose auf gemacht aber die ist im Eimer .
Jetzt brauch ich eine neue aber die ist garnicht so leicht zu finden.

Nochmal Danke an Allle!!!!!!!
Gruß
Oliver
P.S. Danke für die Ausfürliche Anleitung !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jeremy96


Hallo !
Hab den Fehler !!!
Von der Steckverbindung des Rücklichtes geht ein seperates Kabel von links nach rechts an der Antenne vorbei nach vorne wo auch immer das hingeht schau ich mal .
Dieses Kabel habe ich mit der Antenne eingeklemmt und da gabs kontackt zur Karosse.
Habe aber auch die Anhänger Steckdose auf gemacht aber die ist im Eimer .
Jetzt brauch ich eine neue aber die ist garnicht so leicht zu finden.

Nochmal Danke an Allle!!!!!!!
Gruß
Oliver
P.S. Danke für die Ausfürliche Anleitung !!!!!!!!!!!!!

Gratulation!

Dann hat wohl der Kollege mit dem AHK-Hinweis zum entscheidenden Durchbruch verholfen.

Und wegen dem Stecker: Schau mal hier: http://www.ebay.at/.../191061457538?...

oder hier: http://www.amazon.de/s/?...

oder hier: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?...

Ansonsten hab ich auch schon welche beim Baumarkt gesehen (müßte man sehen, ob die mechanisch passen)

lg

Christian

Hallo !
Eigentlich nicht !
Der tip mit der Brücke 49 49a war das was ich probiert habe und nach dem ich die Rückleuchte ausgesteckt habe und die Sicherung nicht flog habe ich das Kabel mal vervolgt und so gefunden .

Danke für alles!! jetzt kann ich mit den anderen Baustellen weiter machen.

Gruß
Oliver

Deine Antwort