Warmwasserversorgung (und Heizung) im Wohnwagen
Hi zusammen,
Wie funktioniert eigentlich prinzipiell die Warmwasserversorgung (und Heizung) im Wohnwagen? Ich nehme an, dass es prinzipiell 2 Möglichkeiten gibt:
- 230 V-Landleitung (für Warmwasser und Heizung?)
- Gas-Durchlaufboiler (für Warmwasser und Heizung?)
- Spielt die 12 V-Batterie hier auch eine Rolle? Wann sollte man im WW eine eigene Batterie haben?
Noch etwas?
Wenn ich ab und an (sagen wir in "Notfällen"😉 warm im WW duschen will, brauche ich wohl beides (230 V und Gas), oder? Denn wenn ich auf einem Platz ohne Stromanschluss stehe (soll ja vorkommen), benötige ich Gas - andererseits würde ich mir das Gas bei vorhandenem 230 V-Anschluss gerne sparen.
Und dann scheint es noch Kombinationen aus Warmwasserbereitung und Heizung zu geben, und da steige ich irgendwie nicht mehr durch. Ich fand die verschiedensten (teils optionalen) Möglichkeiten bei diversen Herstellern/Modellen wie z.B.:
- Warmwasserversorgung mit Truma Elektroboiler (ca. 450€ extra)
- Warmwasserversorgung mit Truma Gasboiler (ca. 1000€ extra)
- Warmwasserversorgung mit Truma Therme (ca. 350€ extra)
Ich nehme nun an, dass die ersten beiden den von mir o.g. 2 Möglichkeiten entsprechen. Aber wofür braucht man eine Truma (oder anderer Hersteller) Therme? Wird damit die Wärme längere Zeit gehalten? (sowohl für Warmwasser als auch die Heizung?)
Wenn man nicht gerade im Winter Campen und möglichst gewichtsparend unterwegs sein will - was braucht man dann wirklich, wenn man nicht gerade einen E-Heizstab im Topf oder stets den Gas-Kocher zum Wassererhitzen nutzen will? (zum Duschen würde das natürlich nicht so gut gehen 😉)
Danke für Eure Erfahrungen, Tipps und Hinweise!
38 Antworten
Es soll ein neuer WW werden, wobei ich nun dazu tendiere, erst 2018. Da ioch aber auch schon hörte, die Lieferung könne bis zu 12 Monaten dauern, will ich mich halt schon jetzt schlau machen. Dass mir viele WW-Grundlagen fehlen, ist mir bewusst - daher stelle ich hier so viele Fragen. Ich bitte Euch um Entschuldigung, dass meine Fragen wenig strukturiert und auch nicht mehr nur zum Ursprungsthema (Warmwasser/Heizung) gehören. Vieles ergibt sich halt aus der "Unterhaltung" mit Euch, wofür ich Euch allen sehr herzlich danke.
Welche anderen Foren sind denn gerade für WW-Anfänger empfehlenswert? (ich hoffe, dass mir die Frage hier bei MT niemand übel nimmt)
Das passt schon.
Ich bin nur der Meinung das man sein Grundwissen durchs lesen in den Foren besser erhält.
Es schreibt keiner rein o. will sich nur profilieren indem er die Tatsachen verdreht.
Man kann in aller Ruhe aus der Flut sich sein eigenes Bild machen und hinterher die noch offenen Fragen stellen.
Aber alle Themen sind ausnahmslos schon tausend mal im Net besprochen worden.
Ich schreibe dir das per PN.
Weiß nicht mehr was man hier darf oder nicht.
Meine schönsten Urlaube waren mit dem Twingo, Zelt, Kühlbox, 130 Dosen Bier und meiner damaligen Freundin.
Oja, das ist bei mir ein gefühltes Jahrhundert her. 😁
Ähnliche Themen
@ bananenbiker. Naja, wenn er die Dusche für „Notfälle” hat also beim „Wildcampen” (wie er auch geschrieben hat) und nicht für den CP dann sollten die Wasserbehälter schon voll sein, oder nimmt er da Trockepulver?
Er kann nicht mehr mitnehmen wie er darf.
Und hat das aus meiner Sicht auch schon verstanden.
Es geht hier schon lange nicht mehr ums Duschen.
Wir sind ja, wie üblich, mitten im OT.
Duschen ist zu kompliziert. Vor vielen tausend Jahren hat man sich diesen schwarzen Duschbeutel aufgehängt und gehofft, dass die Sonne das Wasser halbwegs erwärmt, wenn in einsamer Wildnis der Drang zur eigenen Sauberkeit Überhand nahm. Heute undenkbar. Sowieso absolut nicht nachvollziehbar, dass diese Dinger immer noch einfach so verkauft werden dürfen. Wenn, dann doch nur als Set mit Duschwanne und Absaugvorrichtung für das Duschwasser in luftdichte Behältnisse. Über Diesel regt man sich auf, aber über das von den Wildcampern mit ihrem Duschgel verursachte Waldsterben Skandinaviens spricht niemand.
Wassertanks Wohnwagen: 25 l sind Standard und 50 l Option. Da geht schon was, um sauber zu werden (nur darum geht es ja). Diese "Solarduschen"- Beutel fassen 20 l und bedienen die ganze Familie mitteleuropäischer Gestaltung.
Richtig und dieser schwarze Beutel wird in der prallen Sonne viel zu heiß.
Man sollte den Hersteller verklagen......................
Ich bin damals zum Camping gekommen, weil man nie duschte...........................