Warmfahren? Versteh ich nic...

Was heißt eigentlich erst warm farhen? Erst mal so z.B. 50 km/h fahren, bevor man an die 80 geht?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DT-Andy


Warten bis Kühler heiß und dann nochmal solange
bis das Öl warm ist 🙂

mfG, Andre

Richtiich 😉

Beim Pkw-Motor mit Wasserkühlung soll man ja auch die vollständige Erwärmung abwarten, weil es auch Unterschiede in den Materialien und Ausdehnungsgeschwindigkeiten gibt. Das heißt, ein Zylinderkopf wäre aus Alu und der Block aus Gußeisen. Alu dehnt sich schneller aus und zieht sich schneller zusammen als Gußeisen, die Zyl.kopfdichtung gleicht die unterschiedlichen Geschwindigkeiten zum Beispiel aus. Wenn man sofort tritt, verliert die Dichtung irgendwann ihr Dichtvermögen, brennt durch und Ende im Gelände.

Motorenöl ist meistens dicker als Wasser und braucht deswegen länger, bis es warm ist. Ich fahre beim Pkw Benziner nicht über 3.000 Upm, solange keine 85-90 Grad anliegen.

Natürlich freuen sich auch Kolben und evtl. Ventile über die langsamere Erwärmung, weil es keine Klemmer gibt, außerdem fängt der Motor nicht an, Öl zu saufen. Auch Vollgas sollte man vermeiden, um die Kräfte auf den kalten Kolbenring gering zu halten. Also nicht im hohen Gang+ niedriger Drehzahl+ VOLLGAS bei kaltem Motor nen Berg hochquälen. Lieber einen zurückschalten, dann im mittleren Bereich und nicht soviel Gas.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Santino


Haben die Derbi Maschinen.Die haben ne Heizung im Vergaser die das Gemisch erhitz bevor es in den Zyllinder kommt.

das is paradox und kann ich nich glauben weil die alten gaser kein kühlsystem ham die neueren besseren gaser/möpps ham alle n gaser der an das kühlsystem vom zyl angeschlossen is - dass das gemisch kälter=höher verdichtet in den zyl kommt - das bringt ne stärkere explosion und somit mehr kraft

Zitat:

dass das gemisch kälter=höher verdichtet in den zyl kommt

nein 😉 wär auch nicht wirklich sinnvoll, da das kühlwasser auf betriebstemperatur ja ~ 90° hat.

schonmal beobachtet, was mit dem ventil einer gasflasche passiert, wenn länger mit hoher geschwindigkeit gas ausströmt, beim einsatz einer heizkanone z.b.?

es bildet sich eine eisschicht auf dem ventil. das selbe kann beim vergaser au passierten. deshlab ist der anschluss ans kühlsystem, bzw. die elektrische variante tatsächlich eine heizung, keine kühlung.

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


schonmal beobachtet, was mit dem ventil einer gasflasche passiert, wenn länger mit hoher geschwindigkeit gas ausströmt, beim einsatz einer heizkanone z.b.?

es bildet sich eine eisschicht auf dem ventil.

Passiert sogar bei 42°C Außentemperatur wenn man an einer Druckluftflasche(Taucher) das Ventil aufdreht.

Hab´s selbst mal gesehen, ca. 8mm Eis und das mittags auf Malta. 🙂

Ähnliche Themen

Also muss man die Teile mit so einer Heizung nicht so lange warm fahren, weil das Gemisch ja eh schon erhitzt wird, oder?

musst gucken, wo das Öl eigelassen wird. Und
die "Heizung" erwärmt den Vergaser, nicht
unbeding das Gemisch also nciht sehr glaube ich...

also mein machine (am6-motor) braucht zum "klar kommen" ca. 2km bei 5500rmp, dann kann ich ohne probs voll aufdrehen!

ich glaub aba, dass das mit dem warmfahren bei allen 2takt motoren sowieso anders ist und man das nicht direkt vergleichen kann. bei nem jetski z.b. ist es so, dass man das ding ne minute laufen lassen soll und dann kann man heizen.

Naja hauptssache man fährt nicht gleich mit Vollgas los.😁

Zitat:

Also muss man die Teile mit so einer Heizung nicht so lange warm fahren, weil das Gemisch ja eh schon erhitzt wird, oder?

nö, am warmfahren ändert sich da nix. das gemisch verbrennt ja deswegen nicht heißer, nur weil es vorher erwärmt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von HMG


Ne simme, die 1:33 oder 1:25 tankt hatn kolbenbolzenkugelllager.. das ist nicht so agil und brauch mehr öl.
Ein nadellager ist agiler.

Woher nimmst du denn diese weißheit?

Ne simme hat ein nadellager als kolbenbolzenlagen wo willst du denn das kugellager hinbauen da ist doch kein platz dafür.

Zum warmfahren:
Man sollte jedes motorrad oder auto eine gewisse zeit zum warmwerden gönnen.
Beim nem 2-takter dauert es nicht so lange da das öl ja nicht in dem sinne nicht erwärmt werden muss das ist ja im kraftstoff schon mit drin aber trotzdem sollte man am anfang ruhig machen alleine schon wegen dem ölfilm an der zylinderwandung damit der nicht abbreist.
Bei ner 4-takter (egal ob 125er oder 1100er) sollte man sich mehr zeit zum warmfahren nehmen.
Ich habe mir deshalb an meiner DUKE 2 ein ölthermometer angebaut damit ich sehen kann wann das öl seine temperatur erreicht hat und ich dann zur richtigen zeit am kabel zeihen kann 😁.

Gruss
Maik

Das Teil hab ich gestern aufm Fighter Treffen auch gesehen.😁

Oh, kein wunder, das der Motor meiner SR bald
abkac*t, fahre den Nie warm, lass den immer nur
so 30 sek. an, deh mal kurz am gas...
(hat gerade mal 8000km runter (1000 von mir inner-
halb 3 Wochen))

mfG, Andre

also bei meinem am6 merk ich ehct kein unterschied ob ich den motor grad ankicke oder ob ich schon 2std fahr (also kein stottern oder unsauberes hochdrehn) - mir is auch aufgefallen das mein motor voll kalt bleibt - ich kann sogar nach ner richtig lanegn tour oder fettem corssn ohne mir die hand zu verbrennen an den krümmer packen - ich finde das n bissle komisch - meine alte dt50 (ja gut luftgekühlt) war schon nach n paar min so heiss ...

Zitat:

Original geschrieben von DT-Andy


Oh, kein wunder, das der Motor meiner SR bald
abkac*t, fahre den Nie warm, lass den immer nur
so 30 sek. an, deh mal kurz am gas...
(hat gerade mal 8000km runter (1000 von mir inner-
halb 3 Wochen))

mfG, Andre

sollte kein problem sein. in 30sek hat das wasser schon ne gute Temp.

Zitat:

sollte kein problem sein. in 30sek hat das wasser schon ne gute Temp.

sorry, aber nach 30 sec sind weder das wasser, und schon garnicht das öl auf temperatur.

@ black50
du kannst nach ner tour oder cross einlage an den krümmer fassen ohne dich zu verbrennen? Das musst mir bei Gelegenheit mal zeigen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen