warmfahren

hallo leute,

sicher gehört diese frage zum basiswissen eines motorradfahrers. gut, daher stelle ich sie.

ich fahre seit ca 3 wochen eine GS 500 E und frage mich seitdem wie lang ich meine maschine einfahren muss. außerdem die wichtigste frage, wie hoch darf ich sie drehen innerhalb der einfahrzeit. ich lasse sie immer so ca. 2min mit dem choke warmlaufen und wenn ich ihn rausnehmen kann, ohne dass sie absäuft fahr ich los. manchmal hab ich sie dann schon auf 6k (von 10k) touren gebracht. sie roch dann etwas verbrannt. das ist dann wohl nicht so gut, was?

danke im voraus

26 Antworten

Also das reicht nicht, zum warmwerden. Fahr mal so zehn, zwanzig Kilometer ... dann siehst du ja, was deine Betriebstemperatur ist. Erst wenn die Maschine wirklich auf Betriebstemperatur ist, solltest du es krachen lassen. Also ich drehe meine nicht höher als viereinhalb Tausend, solange sie nicht warm ist.

Naja also ich denke zum Warmwerden reichen ca. 5min Fahrt... Wenn ich aber nun bedenke, dass ich ganz selten nur länger wie 10min oder so fahre(also an einem Stück), dürfte ich ja nie richtig aufdrehen, ich fahr aber ja auch nur ne 50-er, ich denke mal da reichen auch so ca.2min zum warmwerden, hat ja auch nur Luftkühlung, wird also nur durch Fahrtwind gekühlt und nicht permanent. Aber der Tipp mit dem länger fahren und dann gucken wie warm sie ist, ist gut. Dann weißt du ja was warm ist...😉 Ich würde bis dahin ca. die Hälfte vom Anfang des Roten Bereiches als Anhaltspunkt nehmen, also wenn der Rote bei 10000 anfängt, beim Einfahren bis 5000 drehen usw...

Also, ich hab mal irgendwo gelesen, das es selbst bei 20 Grad Außentemperatur mindestens 10km dauert bis das Öl Betriebstemperatur erreicht hat. Also ich fahre immer etwas mehr wie 10km warm und drehe wie auch hgjdl nicht über 4500 Touren.

Im Choke würde ich sie nicht warm laufen lassen. Starte sie mit dem choke und drehe diesen dann immer so langsam zurück das du unter 2000 touren bist. Bei Fahrtbeginn dann Choke ganz weg.

mhm bei meinen touren in die schule und ins training komm ich jew. nur auf höchstens 15kms....das is hart

Ähnliche Themen

Hm, ich hab keinen Drehzahlmesser, aber wenn ich das so lese dürfte ich bis zur Schule mit max. 60 schätze ich fahren, eher weniger, also genau genommen hab ich das noch nie so gemacht, und bisher ist auch alles ok, sicher ist das nicht ideal, aber max 60 wären mir dann doch zu langsam.

Achso die GS ist auch Luftgekühl und Leerlaufdrehzahl von 2000 ist bei der vollkommen unnötig hoch, meine Zukünftige läuft bei ca 500 (halt so etwa mitte zwschen nichts und 1000 U/min) schon sauber, auch wenn sie dabei klingt wien Träcker.

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Achso die GS ist auch Luftgekühl und Leerlaufdrehzahl von 2000 ist bei der vollkommen unnötig hoch,

Ich hab ja auch gesagt er soll unter 2000 Upm bleiben. Das bezog sich ausserdem nicht auf die Leerlaufdrehzahl, sondern das er beim warmlaufen lassen mit dem choke unter 2000 bleiben soll. Gibt nämlich auch genug die den choke reinknallen und die maschine dreht dann unnötig hoch. Und das ist nicht Sinn der Sache.

ja eben, das ist auch so ein problem. der choke nur etwas angezogen lässt die maschine auch schon auf 3000 drehen. natürlich werde ich versuchen ihn morgen so niedrig zu halten, dass sie nicht höher als 2000 dreht. kann schon sein, dass 3000 am anfang ein ziemlich "schock mit dem choke" 😉 für die maschine ist. wenn ich den choke dann nämlich runter drehe bleibt die drehzahl teilweise 10 sek lang auf 3000. das hatte mich nämlich nachdenklich gemacht. also ganz sachte demnächst.

in der werkstatt sagten sie mir auch, dass die maschine 15 minuten brauch, bis das öl warm ist. und zwar IMMER 15 minuten, solange es nicht 30°C oder mehr sind. dann brauch sie "nur" 12 minuten. also auch da gilt dann wohl "wer seine maschine länger als ein paar tausende fahren will, erstmal langsam".

mich ärgert das auch sehr, weil ich nur 10km zur uni hab und größere touren kaum mache. hier im norden isses dann halt doch etwas zu windig, als dass man mit seiner GS naked mehr als 100 km/h die landstraßen langbügeln kann. aber das baby is mir wichtiger als eins, zwei autos abzuziehen.

Luftgekühlte werden schneller warm als Wassergekühlte. Die Art, wie die ersten km gefahren werden beeinflusst das auch. Im Flachland, wo man den Gashahn kaum aufziehen muss um in mittleren Drehzahlbereich rumzucruisen dauert es selbstverständlich länger, als im Hügeligen, wo das gleiche Tempe erst mit zweidrittelgas erreicht wird...
Immer 15 km ist Humbug.

Also du solltest sie warmFAHREN, nicht im Stand warmlaufen lassen.
Drehzahl so bis 5000 ist ok. Ca. 10 min oder 10km sind ok.

Ich denke das Wichtigste ist das sich der Öldruck aufgebaut hat, das ist nach 1-2 Sekunden der fall, dann noch das das Öl überall hin geflossen ist. Ich drehe meine die ersten 5-10 km auch nicht weit höher als 5000, aber ich denke das würde ihr nicht all zuviel machen, es seidenn es wäre sehr kalt draussen, ich bin der Meinung das die Öle auch genug Schmierung bieten wenn sie 20-30°C haben.

Das Öl ist (auch wenn es kalt ist) innerhalb von sekunden überall.
Nur neigt bei kaltem Öl der Schmierfilm zum reissen. Es nützt Dir also nix, dass das Öl an der richtigen Stelle ankommt, solange es noch nicht sein volles Schmierpotential erreich hat. Deshalb immer Warmfahren (warmlaufen lassen im Stand (möglichst auf dem Seitenständer bringt es nicht wirklich) bevor ernsthaft Leistung gefordert wird.
Ihr habt es eh gut, bei mir heißt 4000 Touren (= halbe maximaldrehzahl) 75 km/h maximal....

Hi,

also, im Stand warmlaufen lassen ist wirklich nicht gut. Ich fahr immer mit choke los und nach 2-3 km kann ich ihn ganz ausmachen und alles ist gut.

Ich hab einen Öltemp.-messer dran. Es dauert wirklich lange, bis 60 - 80°C erreicht sind. Wenn es ca. 10 °C Außentemperatur hat erreich ich die 80°C gar nicht. Pendelt sich so bei 60°C ein.
Bei 25-30°C außen erreich ich die 60°C auch erst nach 10-15 km. Müsste mal genau schauen aber es dauert wirklich lang. Auf alle Fälle zeigt die Wassertemp. viel früher "warm" an, als das Öl.
Logisch.

Ich dreh bei ganz kalt nie höher als 3000 . Wenn das Öl schon ein wenig warm ist, geh ich leicht höher.
Allerdings dreht meine höchstens nur 7500

Wamfahren ist äußerst wichtig.

Gruß X4 Wuzi

Warmfahren ist bei meinem Bock so ein Problem.

Da er ein Kurzhuber ist braucht er Drehzahl, geht aber höchstens bis 7000 rum. Warmfahrdrehzahl ist etwa bei 4000, aber halbwegs anzug ist erst ab 3000 vorhanden.

Bedeutet:
Die Warmfahrphase ist schon hart bei mir, Ampelrennen brauch ich da noch keins machen. 😉

Gruss
Markus

*vor sich hingrübel*
Eventuell mal beim Vergaser was basteln damit schon 2500 bissl mehr Dampf da ist. Nadel eins höher soll was bringen...
*/vor sich hingrübel*

Hm, wie schon gesagt besser ist das sicherlich, aber ich werds trotzdem nicht machen, ich reiß die gänge die ersten 3-4 KM nicht voll hoch, aber 15KM warmfahren würde bei mir nunmal heißen bis zur Schule (12km) mit 50-60 KM/H rum juckeln, und dann hättich auch M machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen