Waren Sie etwa im Wald damit?
Nachdem ich an meinem 320GL (2007-129.000km) schon eine lange Latte an Reparaturen hatte, war jetzt nach einem Ritt über den Acker (Fahrspuren) die Luftfederung dran. Das Auto hing in der Höhe eines alten Citroen beim Parken und fuhr zwar, aber bretthart wie ein Sportwagen.
Getauscht werden die "Stangen", vermutlich die Stabis, dann kam raus, dass ein Balg auch ein kleines Loch hatte, Reparaturdauer wohl 3 Tage. Hoffen wir, dass der Kompressor das überlebt hat.
Spannenderweise gehen bei mir auch im Schnitt einmal jährlich ein Reifen kaputt, auch hier war gleich ein Reifen mit über den Jordan gegangen.
Fragt mich doch der Meister entsetzt "Sind Sie etwa mit dem Auto im Wald gewesen?". Haha, lustig. Als Jäger ist es in der Stadt vielleicht etwas langweilig. Auf meine Frage, ob es Sinn macht, ihn künftig nach einem Matsch-Ritt hochzufahren und das Fahrwerk abzukärchern meinte er, so viel kärchern, dass Sie da einen Stein rauskriegen, können Sie nicht.
Ich bin gespannt wie der Nachfolger ist (kommt in 5 Wochen) , befürchte aber, dass er noch stärker weichgespült ist. Diesmal pflege ich von Anfang an eine Mängelliste, damit ich mich auch noch an alles erinnere.
Leider endete mein Versuch, einen LandCruiser V8 probezufahren in umfassendem Entsetzen, daher wieder der GL, der wenn er nicht kaputt geht ein tolles Konzept ist.
Motor und Getriebe sind 1A, kein Grund zur Klage.
Beste Antwort im Thema
Wenn Mercedes die Energie und die Kosten, die sie in die Schulung der Ausreden-Verkaeufer und Kommunikations-Jongleure steckt in die Qualitaet des Produktes und dessen Teile stecken wuerde, dann muesste sich der TE hier nicht solche Kommentare ansehen muessen, die diese in den letzten Jahren in Relation zum Kaufpreis aberwitzige Qualitaet auch noch verteidigen.
Das Fahrwerk des GL und des ML muss das was er beschreibt locker abkoennen. Das hat nichts zu tun mit ein paar Kratzern in Lack oder Folie.
Wie der TE richtig darstellt hat oder haette MB hier fast ein Alleinstellungsmerkmal fuer ein sehr gelanedefaehiges und doch luxurioeses Fahrzeug... haette...
28 Antworten
Komplett falsches Auto für einen Jäger.
Wieso hast du den einen neuen bestellt?
Ich mein du wärst besser beraten, dir wie fast jeder andere Jäger ein Jagdauto zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Zitat:
"Komplett falsches Auto für einen Jäger.
Wieso hast du den einen neuen bestellt?
Ich mein du wärst besser beraten, dir wie fast jeder andere Jäger ein Jagdauto zu kaufen."
Endlich hat einer Durchblick. Oh je, jetzt muß ich meinen GL wohl loswerden, obwohl er hervorragend mit airmatic und Sperren bis heute mich durch jedes Revier gefahren hat......Wenn ich mal ein Revier pachte, wo mein GL nicht mehr durchkommt kaufe ich mir jedenfalls kein "Jagdauto" sondern ein ATV!
mfG
Hallo,
hol dir lieber einen Jimmy, der ist für die Jagd mit Sicherheit besser geeignet.
Wenn das Ganze in Finnland stattfindet, dann finde ich je nach Nutzung den GL sowieso etwas problematisch. Leider gibt es hier natürlich wenig alternative Fahrzeuge (v.a. bzgl. Fahrteigenschaften und Platz).
Bei vielen Schotterstrecken gibt es mit Sicherheit mehr Probleme.
Wenn ich noch dauerhaft in Finnland fahren würde hätte ich uns keinen ML geholt... Gut - einige andere Autos würde auch wegfallen ;-).
Aber da wir nur noch 4-6 Wochen dort sind geht es auch so. Ich habe allerding bewusst keine Luftfederung genommen um die Anfälligkeit zu vermindern. Ich hatte bei meiner vorherigen R-Klasse 2 Mal Probleme mit dieser gehabt (aber festgestellt, dass der Mercedes-Service auch mittem im Wald 120km von der nächsten Stadt in Finnland funktioniert), da sich aufgrund vieler staubiger Schotterpisten irgendwelche Sensoren zugesetzt hatten.
Gruß, timore
Zitat:
Original geschrieben von binnichtda
Endlich hat einer Durchblick. Oh je, jetzt muß ich meinen GL wohl loswerden, obwohl er hervorragend mit airmatic und Sperren bis heute mich durch jedes Revier gefahren hat......Wenn ich mal ein Revier pachte, wo mein GL nicht mehr durchkommt kaufe ich mir jedenfalls kein "Jagdauto" sondern ein ATV!Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
mfG
Vielleicht solltest du mal lernen zu lesen. Wer mit einem GL im Jagdrevier (nun müsste man mal genauer erklären wie du Jagdrevier definierst) rum fährst, der darf sich auch über defekte nicht beschweren.
So arm wird ja wohl kein GL Fahrer sein das er nicht auch mal einen defekt vertragen darf/muss.
Und noch was zum Jagdrevier, jeder definiert das anders, hier in der Eifel wirst du mit deinem GL nicht sehr weit kommen. Zumindest nicht wenn du nicht auf eine Komplettlackierung scharf bist. Durch 3cm tiefen Matsch kann jeder fahren.
Ich denke aber eher das du mit Jagdrevier die gut befestigten Wege am Waldrand meinst. ;-)
Zitat:
Endlich hat einer Durchblick. Oh je, jetzt muß ich meinen GL wohl loswerden, obwohl er hervorragend mit airmatic und Sperren bis heute mich durch jedes Revier gefahren hat......Wenn ich mal ein Revier pachte, wo mein GL nicht mehr durchkommt kaufe ich mir jedenfalls kein "Jagdauto" sondern ein ATV!
Ein ATV haben wir auch im Revier. Auf stehendem Wasser macht das mehr Sinn.
Und lange Diskussionen ob ein 2,7to GL die Wege mehr kaputt macht als ein leichter Nissan oder gar ein normaler PKW. Ich hab mal den Anpressdruck pro Fläche berechnet und komme drauf, dass der relativ gleich ist. Glaube ich nämlich nicht, dass der Unterschied riesig ist. Das Problem ist immer da, wenn der Boden zu weich ist und nimmt dann überproportional mit dem Befahren zu, vernmutlich wegen der Rinnen, in denen es länger weich bleibt.
> Und noch was zum Jagdrevier, jeder definiert das anders, hier in der Eifel wirst du mit deinem GL nicht > sehr weit kommen. Zumindest nicht wenn du nicht auf eine Komplettlackierung scharf bist. Durch 3cm > tiefen Matsch kann jeder fahren.
Unsinnige Diskussion. Es ist erstaunlich wie weit man mit dem GL kommt, manchmal weiter als mit dem normalen G wegen der Bodenfreiheit durch die Luftfederung. Einmal aufgesessen, hochpumpen, weiterfahren. Und der G bleibt ebenso liegen wenn die Pfütze zu tief ist. Er wäre auch die bessere Alternative gewesen, ist mir aber innen zu klein, teuer, durstig und leider bei den neuen nicht so langlebig wie man es sich wünschen würde. Bei den alten würde ich vielleicht schwach.
Leider gibt es unter anderem Korrosionsprobleme und vieles mehr beim aktuellen G.
> Ich denke aber eher das du mit Jagdrevier die gut befestigten Wege am Waldrand meinst. ;-)
Nein. Aber der Vorteil eines Autos, was auch den Nachhauseweg auf der Autobahn mit Wildwanne im Kofferraum mit 180 angenehm schafft, ist auch da. Und beim Fahren immer der Wildkorb hinten drin und daneben noch die Kabine mit dem Hund. Vom Konzept her ist der GL das perfekte Auto, mit dem Makel des irrwitzigen Preises und des protzigen Images. Getoppt vom Range Rover, der in der Langversion auch nett ist. Abgesehen von den Glaubensfragen glaube ich dass der Discovery noch eine ganz gute Alternative für weniger Geld ist und trotz Alltagstauglichkeit ganz gut ans Nutzfahrzeug herankommt.
Zum Thema Lackierung: Ja, der neue ist foliert mit der gleichen Folie mit der auch die Jäger-Mitsubishis foliert sind, mal sehn wie lange das hält und ob das Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Vielleicht solltest du mal lernen zu lesen. Wer mit einem GL im Jagdrevier (nun müsste man mal genauer erklären wie du Jagdrevier definierst) rum fährst, der darf sich auch über defekte nicht beschweren.Zitat:
Original geschrieben von binnichtda
Endlich hat einer Durchblick. Oh je, jetzt muß ich meinen GL wohl loswerden, obwohl er hervorragend mit airmatic und Sperren bis heute mich durch jedes Revier gefahren hat......Wenn ich mal ein Revier pachte, wo mein GL nicht mehr durchkommt kaufe ich mir jedenfalls kein "Jagdauto" sondern ein ATV!
mfG
So arm wird ja wohl kein GL Fahrer sein das er nicht auch mal einen defekt vertragen darf/muss.Und noch was zum Jagdrevier, jeder definiert das anders, hier in der Eifel wirst du mit deinem GL nicht sehr weit kommen. Zumindest nicht wenn du nicht auf eine Komplettlackierung scharf bist. Durch 3cm tiefen Matsch kann jeder fahren.
Ich denke aber eher das du mit Jagdrevier die gut befestigten Wege am Waldrand meinst. ;-)
Okay das mit dem Lesen ist natürlich echt so ein Ding.....Ich werde mich nach Kräften bemühen. Versprochen. Übrigens habe ich u.a. ein Hochwild-Revier in der Eifel gepachtet. Wohne übrigens in der Eifel....Da ich aber auch noch ein 700 ha Niederwildrevier gepachtet habe, weiss ich, glaube ich jedenfalls, nach 30JJ ziemlich gut, wovon ich rede. Früher hatte ich im Hochwildrevier extra einen netten Munga .
s. Bild!
Ich denke, ich weiß wovon ich rede. Und ICH habe mich nicht über Defekte gewundert oder beschwert. Mein vorheriges G-Modell -war mir zu unbequem, um in die Alpen zur Jagd zu fahren- war öfter defekt, als mein GL.
Meine Erfahrung halt. Subjektiv, aber gelebt!
mfg
Wenn Mercedes die Energie und die Kosten, die sie in die Schulung der Ausreden-Verkaeufer und Kommunikations-Jongleure steckt in die Qualitaet des Produktes und dessen Teile stecken wuerde, dann muesste sich der TE hier nicht solche Kommentare ansehen muessen, die diese in den letzten Jahren in Relation zum Kaufpreis aberwitzige Qualitaet auch noch verteidigen.
Das Fahrwerk des GL und des ML muss das was er beschreibt locker abkoennen. Das hat nichts zu tun mit ein paar Kratzern in Lack oder Folie.
Wie der TE richtig darstellt hat oder haette MB hier fast ein Alleinstellungsmerkmal fuer ein sehr gelanedefaehiges und doch luxurioeses Fahrzeug... haette...
Zitat:
Original geschrieben von binnichtda
Okay das mit dem Lesen ist natürlich echt so ein Ding.....Ich werde mich nach Kräften bemühen. Versprochen. Übrigens habe ich u.a. ein Hochwild-Revier in der Eifel gepachtet. Wohne übrigens in der Eifel....Da ich aber auch noch ein 700 ha Niederwildrevier gepachtet habe, weiss ich, glaube ich jedenfalls, nach 30JJ ziemlich gut, wovon ich rede. Früher hatte ich im Hochwildrevier extra einen netten Munga .Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Vielleicht solltest du mal lernen zu lesen. Wer mit einem GL im Jagdrevier (nun müsste man mal genauer erklären wie du Jagdrevier definierst) rum fährst, der darf sich auch über defekte nicht beschweren.
So arm wird ja wohl kein GL Fahrer sein das er nicht auch mal einen defekt vertragen darf/muss.Und noch was zum Jagdrevier, jeder definiert das anders, hier in der Eifel wirst du mit deinem GL nicht sehr weit kommen. Zumindest nicht wenn du nicht auf eine Komplettlackierung scharf bist. Durch 3cm tiefen Matsch kann jeder fahren.
Ich denke aber eher das du mit Jagdrevier die gut befestigten Wege am Waldrand meinst. ;-)
s. Bild!
Ich denke, ich weiß wovon ich rede. Und ICH habe mich nicht über Defekte gewundert oder beschwert. Mein vorheriges G-Modell -war mir zu unbequem, um in die Alpen zur Jagd zu fahren- war öfter defekt, als mein GL.
Meine Erfahrung halt. Subjektiv, aber gelebt!mfg
Ok du bist der größte Jäger in der Eifel und hast das beste Fahrzeug dafür. :-)
Ich bin jedenfalls froh das ich nicht mehr so einen Eimer fahren muss.
Was immer noch sehr ärgerlich ist das mich Leute hier aus dem Forum nachts aus dem Bett klingeln weil Ihre ML/GL Karren mit geplatzen Fahrwerken und verbrannten Kompressoren im Wald liegen geblieben sind. Aber hey was solls, wenn ich dann die Rechnung zustelle kommt die Freude wieder in mein Gesicht.
Mein 164 er wurde 3Jahre lang benutzt, ohne Rücksicht auf Verluste, Wald, Pferdehänger.... Nie Probleme, weder mit Steinchen oder Schmutz. Airmatic hat immer funktioniert.
Einmal aufbereiten lassen, und er Stand da wie neu, optisch und technisch!
Der Wagen ist fürs Gelände gedacht, das sollte er auch aushalten.
Als ich mir meinen Jeep GC jetzt geholt habe, hab ich dem Verkäufer gesagt, das der Wagen bei mir ran muss, er sagte: kein Problem, dafür ist ein Jeep gebaut, und außerdem haben sie doch 4 Jahre Garantie!
Das ist mal ne Aussage!
Luxusproblem!
Zu lösen mit zusätzlichem Luxus: VW Amarok 😁
Und für diesen sinnfreien Beitrag hast Du Dich extra bei Motor-Talk angemeldet!?
Zitat:
Original geschrieben von pehace
Luxusproblem!
Zu lösen mit zusätzlichem Luxus: VW Amarok 😁
Amarok ist Bulldog! Der Wagn ist eine Katas.....e