war's schon zu heiss für die Klimaanlage ?
gestern war's ja schon heftig warm draussen......BC zeigte 27 Grad Aussentemperetaur......also Klima an, auf Automatik gestellt, 20 Grad sollten es werden. Sofort fing das Gebläse an zu rauschen, schön kühl wurde es, das rauschen wurde weniger und der Innenraum war kühl......doch nach einer gewissen Zeit nahm das "Pusten" wieder zu....nur war die Luft aus den Düsen nur noch lauwarm....nix mehr mit Kühlung. Die Grad-verstellung interessierte meine Klimaanlage überhaupt nicht mehr....und es wurde merklich wärmer.
Ich hab' dann die Anlage ausgestellt...ca. 5 Minuten gewartet und siehe da, es funtionierte wieder...doch nach einer gewissen Zeit wiederholte sich das ganze Spiel....irgendeine Idee was da nicht richtig funktioniert ????? Bei "normalen" Temperaturen funktioniert die Anlage übrigends ohne Probleme.
Ach ja..... V70 II Diesel, BJ 11/00
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder was zur Fragestellung beizutragen:
Dein Problem ist zu 99% die Magnetkupplung des Klimakompressors..
Einfacher Test: Fahren, bis der Fehler auftritt. Halten, Motor anlassen, Haube auf. Mit einem Besenstil oder ähnlichem ganz vorsichtig die Kupplungsscheibe berühren.
Wenn die Klima darauf hin sofort einkuppelt, ist es die Kupplung.
Wenn dies der Falls ein sollte:
mit einer Fühlerlehre den Spalt zwischen Riemenscheibe und Kupplungsscheibe kontrollieren:
dieser Spalt darf an keiner Stelle größer als 0,6 mm sein!
Wenn der Spalt größer ist, wird der Abstand, wenn der Kompressor heiß wird und das Material sich ausdehnt, zu groß.. Deshalb zieht die Kupplung dann nicht mehr an.
Lösung:
Kompressor ausbauen, Riemenscheibe abziehen (Sspezieller Abzieher wird benötigt!) und mittels der vorhandenen Distanz-Zwischenstücke den Spalt neu justieren. Alles wieder zusammenbauen und fertig!
46 Antworten
Wenn es an zuwenig Kältemittel läge, ginge die Klima von anfang an nicht. IMHO ist das eine Fehldiagnose.
Bin immer noch fest davon überzeugt, dass die Kompressorkupplung dejustiert ist.
Moin
Ich würdre sagen das klingt schwer nach Hochdruckpressostat , oder Thermostat für die Lüftersteuerung. Wenn der Thermostat nämlich zu spät schaltet , wirft der Hochdruckpressostat die Magnetkupplung des Kompressors raus . Solange bis der druck sich wieder in normalen welten bewegt.
Gruß von Klaus
der bei solchen temperaturen immer notdienst fährt weil die Kühlungen und Klimaanlagen rumzicken!!
Zitat:
Original geschrieben von morti850tdi
Um mal wieder was zur Fragestellung beizutragen:
Dein Problem ist zu 99% die Magnetkupplung des Klimakompressors..
Einfacher Test: Fahren, bis der Fehler auftritt. Halten, Motor anlassen, Haube auf. Mit einem Besenstil oder ähnlichem ganz vorsichtig die Kupplungsscheibe berühren.
Wenn die Klima darauf hin sofort einkuppelt, ist es die Kupplung.
Wenn dies der Falls ein sollte:
mit einer Fühlerlehre den Spalt zwischen Riemenscheibe und Kupplungsscheibe kontrollieren:
dieser Spalt darf an keiner Stelle größer als 0,6 mm sein!
Wenn der Spalt größer ist, wird der Abstand, wenn der Kompressor heiß wird und das Material sich ausdehnt, zu groß.. Deshalb zieht die Kupplung dann nicht mehr an.
Lösung:
Kompressor ausbauen, Riemenscheibe abziehen (Sspezieller Abzieher wird benötigt!) und mittels der vorhandenen Distanz-Zwischenstücke den Spalt neu justieren. Alles wieder zusammenbauen und fertig!
EINFACHER TEST??????????????????😰😰
Zitat:
Ich würdre sagen das klingt schwer nach Hochdruckpressostat , oder Thermostat für die Lüftersteuerung. Wenn der Thermostat nämlich zu spät schaltet , wirft der Hochdruckpressostat die Magnetkupplung des Kompressors raus . Solange bis der druck sich wieder in normalen welten bewegt.
Na Suppi....watt für'n Hochdruck-Espresso ??????
Kenn' ich nur als Kaffee...
Spass bei Seite...was ist das ????
Ähnliche Themen
Ein Regler im Hochdruckteil des Kältemittelkreislaufs, d.h. im Verdichterteil ......
Carnot´sche Grüße vom eMkay
Hi zusammen,
interessant. Bei meinem V70 hatte ich exakt dieses Problem. Sehr viele Reparaturversuche (es wurden z.B. alle Sensoren im Klimabereich getauscht) und zum Schluß wurde der gesamte Klimakompressor getauscht.
Lief aber alles auf Garantie. Hat nur genervt, weil es damals auch schon richtig heiss war und ein Ausfall dem luxusgewohnten Volvofahrer sofort Schweiss auf die Stirn treibt.
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der ansonsten die Kähne im Spreewald weiterempfielt - da brauchts auf Grund der Wassernähe und dem vielen Schatten eh keine Klima ;-)
Hi Torsten.....bau mich weiter auf......
bei mir wär's keine Garantie, mein Elch ist schon fast 5 Jahre alt und hat 167000 auf der Uhr, incl. einem neuen Motor von ca. 15.000 Km...und der war schon teuer genug !!!
Hi Leuts,
jetzt muss ich euch wegen der klima auch mal belästigen, mein V40 T4 hat eine manuelle klima, wenn ich sie einschalte kühlt sie auch wunderbar, sogar bei den mehr als 34° vom wochenende. Eines konnte mir aber sogar mein feundlicher nicht beantworten, läuft der kompressor bei der manuellen klima immer oder nicht???? Vor drei monaten habe ich sie laufen lassen, da kühlte sie auch, jedoch lief der kompressor mal, und dann mal nicht, gekühlt hat er aber immer. Jetzt bei der hitze lief der kompressor glaube ich immer. Ist das normal??? Mein freundlicher meinte er müsse bei der manuellen klima immer laufen. Aber wie gesagt sie kühlt wie´s tier ;-/
danke schä im voraus!!!
hmmm am we hat mein bc 48 angezeigt
klima hat gedrückt bis es nemmer ging 😁
Klimaausfall
Das hört sich bei Bernd M aber sehr nach Temperaturfühler an.
Das war bei mir ähnlich...nur hat er bei mir auch noch an kalten Tagen gelegentlich Kaltluft gespuckt.
Der Freundl.hat ne Handvoll Fühler gewechselt und gut is.
Hat sich natürlich nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von V40T4sven
Hi Leuts,
jetzt muss ich euch wegen der klima auch mal belästigen, mein V40 T4 hat eine manuelle klima, wenn ich sie einschalte kühlt sie auch wunderbar, sogar bei den mehr als 34° vom wochenende. Eines konnte mir aber sogar mein feundlicher nicht beantworten, läuft der kompressor bei der manuellen klima immer oder nicht???? Vor drei monaten habe ich sie laufen lassen, da kühlte sie auch, jedoch lief der kompressor mal, und dann mal nicht, gekühlt hat er aber immer. Jetzt bei der hitze lief der kompressor glaube ich immer. Ist das normal??? Mein freundlicher meinte er müsse bei der manuellen klima immer laufen. Aber wie gesagt sie kühlt wie´s tier ;-/
danke schä im voraus!!!
Hallo sven,
ea gibt beide Varianten! Die unterbrochene Kompressoroperation (ist spritsparender) hält das Kältemittel auf einer bestimmten Temperatur und läuft eben nur, wenn nötig. Ist eine gängige Variante hier im europäischen Raum!
Die 2. Variante, bei den Amis auch "max. Aircondition" genannt, läßt den Kompressor dauernd laufen und bietet damit die maximale Külleistung.
Welche Variante beim V40 verbaut ist, weiß ich nicht, tippe jedoch auf die erste!
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von Bobbesch2
Moin
der bei solchen temperaturen immer notdienst fährt weil die Kühlungen und Klimaanlagen rumzicken!!
Hallo Kollege
Das ist bei mir auch so bin Heute gerade erst nachhause gekommen und um 6 Uhr in der Früh weg 😁 😁
@ Michael und Co.
Ist das nich ein tolles Gefühl, wenn so ein Griss ist um einen?
und nebenbei klingelt´s auch noch so schön in der Kasse
und sichert den Arbeitsplatz
und beschert einem evtl. neue Kontakte (nett, wenn die Dame des Hauses ins Schwitzen kommt und demzufolge weniger Schichten draufhat als sonst)
hab ich was vergessen?
lG Richard (bei dem im Büro nur ein Ventilator die warme Luft umrührt...)
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
EINFACHER TEST??????????????????😰😰
Wieso fragst Du? Hast Du Probleme damit, die Magnetkupplung zu finden? Oder hast Du keinen Besen zu Hause?
Also...nur mal hier zur Info...für alle, die an diesem Rätsel mitgearbeitet haben......
The WINNER is......... MORTI !!!!
Vielen Dank...Nachdem Morti es geschafft hat, mir EDV_Mensch mit NULL-Motor-Ahnung per Mail noch einmal das "Prüfverfahren" zu erklären ( Wo zur Hölle finde ich in dem Motorraum den Kompressor ??? *stutz*) war es doch sooooooo einfach, nachdem ich mit meinem Problem nun schon 3 Volvo-Werkstätten belästigt habe und die Erklärungen vom defekten Druck Sensor bis zum vollig "zerstörten" Kompressor reichten ! Die Spitze war übrigends ein "Freundlicher" in Paderborn, der mir UNBEDINGT, nachdem ich dort schon 1x die Anlage hab' auffüllen lassen, eine Dichtigkeitsprüfung verkaufen wollte ( ca. 90 Euro..Spitzen-Service *würg*)
So...nun weiss ich zwar woran es liegt, muss nun aber schauen wie ich das Problem beheben werde.
Ich weiss noch nicht, ob ich mit dem besagten Besenstil zwecks Vorführung bei einer weiteren Volvo-Werkstatt vorfahren soll, um dann doch zu hören "Nun...da brauchen sie wohl einen neuen Kompressor !!!" Und nur für den Fall aller Fälle....ich weiss, das der Kompressor von DELCO oder HELLA ist...hat jemand eine genaue Bezeichnung / Teilenummer ???
Nochmals vielen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen !!!