War's das jetzt etwas schon....?

Mercedes ML W163

Hallo, leider hatten wir heute Feindkontakt auf der Landstraße, ein tiefergelegter A6 wollte die Kolonne überholen und sah nicht dass wir links in einen Feldweg abbiegen wollten.
Zum Glück kein Personenschaden.

Was meint Ihr, ist das ein Totalschaden?
Bj. 2004, 250 tsd km, neue Getriebespülung am Dienstag.

Türen gehen beide nicht auf.

Würde den Wagen am liebsten behalten.
Gruss
Lars

20181018_125213.jpg
20181018_152232.jpg
Beste Antwort im Thema

So, falls es jemanden interessiert, er ist wieder auferstanden.
Heute vom Lackierer geholt, Heckklappe und die Ecken gleich in Wagenfarbe mit lackiert. Jetzt noch zusammenbauen.
Ich freu mich echt dass ich den wieder heil gemacht habe.
War natürlich einiges was gleich mit gemacht werden musste. Bremsleitung sind noch fällig, haben mächtig Rost, Schweller mit 1mm Blech geschweißt, die waren teilweise dünn wie Papier.
Spurstange und Traggelenk, Spur einstellen, Hohlraumversiegelung........

IMG_2019-07-31_21-38-47.jpeg
35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich stell das Gutachten ein wenn ich es vorliegen habe.

Der Gutachter wurde von der Versicherung beauftragt.

Zitat:

@schurigel schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:41:32 Uhr:


Der Gutachter wurde von der Versicherung beauftragt.

Das habe ich befürchtet.😰 Hast du dem zugestimmt?

Du weisst schon, dass du das Recht auf einen eigenen Gutachter hast?
Wenn zumindest die Schuldfrage eindeutig zu deinen Gunsten geklärt ist,
würde ich davon Gebrauch machen.

Lies dir das mal durch...
https://www.bussgeldkatalog.org/unfall-gutachter-selber-waehlen/

Bist du eventuell im ADAC oder ähnlichen Anbietern im "Verkehrsrechtschutz"?
Dort würde ich ggf. auch vorab nachfragen.

Im schlimmsten Fall streiten sich zwei Gutachter und du musst länger auf
dein Geld warten. 😉

Du hast natürlich auch das Recht Dir einen Anwalt zu nehmen, auch den zahlt die Versicherung des Verursachers.

Solltest Du ADAC Plus Mitglied sein dann steht Dir vom ADAC für 10 Tage ein Leihwagen zu und das unabhängig davon ob die Gegnerische Versicherung Dir einen Leihwagen stellt oder nicht!

Viel Erfolg

Gruß Detlef

Im ADAC bin ich nicht, die Schuldfrage ist aber eindeutig.
Die gegnerische Versicherung hat mir zum Glück einen Leihwagen gestellt.

Termin beim Anwalt habe ich morgen.

Heute noch mal wegen des Restwertes mit dem Gutachter telefoniert, jetzt liegen die Wiederbeschaffungskosten plötzlich bei 6.400
Ich habe Ihm mal meine Reparaturen und die Ausstattung aufgezählt

Das ist wie auf dem Basar...

Leider habe ich keinen vergleichbaren ML mit der geliebten hellen Lederausstattung im Netz gefunden.
Mal sehen, werde evtl. erstmal E-Klasse fahren bis der passenden ML gefunden ist.

Nach dem Unfall will meine Frau nichts anderes mehr...evtl. W164

Ich hatte mit meinem 320 einen selbstverschuldeten Unfall Heckklappe , Stoßstange defekt um ein Loch in Kotflügel.
Die Unfallkosten überstiegen ebenfalls den Restwert.
Ich habe mir dann eine Heckklappe mit der richtigen Farbe und eine Stoßstange bei eBay besorgt. Das Loch im Kotflügel und die Stoßstange lackieren hab ich dem Lakierer übergeben. den Restwert habe ich mir von der Versicherung auszahlen lassen und dabei noch 1000 Fr. verdienen wenn ich meine Arbeit nicht rechnen.

So, dass die gegnerische Versicherung Stress macht traf mich unvorbereitet.
Das liegt jetzt beim Anwalt.

Auf der Suche nach einem anderen ML musste ich dann feststellen, dass die helle Volllederausstattung in Verbindung mit schwarzem Lack ziemlich selten ist.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ihn doch zu reparieren.
Der Leiterrahmen hat nichts abbekommen.
Der halbe Schweller ist aussen eingedrückt, ein Teil des Radkastens und auch der Einstieg.

Früher war das täglich Brot in den Werkstätten Schweller zu tauschen, kann hier doch nichts anderes sein.

Ich würde es mir selber zutrauen weil ich das schon gemacht habe, nur mir fehlt die Zeit.
Jetzt war meine Überlegung in Hamburg bei Kiesow mit der Flex aufzuschlagen und das Teil an einen Schlacht ML rauszuflexen.

Was haltet Ihr davon?
Gruss Lars

Machbar ist (fast) alles.

Schweißpunktbohrer. Reziprosäge und anderes Werkzeug, Spenderfahrzeug und reinhauen, sauber arbeiten und weiter fahren...
Den Feiertag, Brückentag und Samstag habe ich unter einem Pajero V6 gelebt. 😉

Der wird zur Off Road Sau umgearbeitet und angelernt.
Instandsetzungs- und endlos scheinende Schweissarbeiten an allen vier Kotflügeln, dem Leiterrahmen etc. verhalfen im
wieder den Weg auf die Straße zu finden.

Zitat:

@schurigel schrieb am 4. November 2018 um 20:44:26 Uhr:


Jetzt war meine Überlegung in Hamburg bei Kiesow mit der Flex aufzuschlagen und das Teil an einen Schlacht ML rauszuflexen.
Was haltet Ihr davon?

Nix.

Nimm Neuteile.
Ab und zu gibt es auch was in der Bucht (Neu).

LG Ro

Moin, nach längerer Zeit wollte ich mich mal wieder melden.
Der Aufbau läuft, Türen sind drin, am Wochenende wird die B-Säule gerichtet, das untere Scharnier ist etwas aus der Flucht, aber machbar.
Bilder folgen wenn er mal rausgefahren wird.

Jetzt mal eine Frage: Hat einer eine Quelle für eine einzelne Felge, evtl. auch 2? Bild siehe ganz am Anfang.
Ich mochte die immer Leiden, aber eine hat es incl. Reifen erwischt .
Sonst muss ich nach einem ganzen Satz schauen.
Gruss
Lars

Zitat:

@schurigel schrieb am 5. Februar 2019 um 22:35:02 Uhr:


Jetzt mal eine Frage: Hat einer eine Quelle für eine einzelne Felge, evtl. auch 2? Bild siehe ganz am Anfang.
Ich mochte die immer Leiden, aber eine hat es incl. Reifen erwischt .
Sonst muss ich nach einem ganzen Satz schauen.

Teilenummer sollte A1634013902 sein.
Einzeln habe ich nichts gefunden, in den Kleinanzeigen finde ich einen kompletten Satz.

KFZ Werkstatt Poellka, 269 EUR VB
Sind seriös, habe dort schon Kleinteile gekauft und preislich war immer
etwas zumachen.

Viel Erfolg bei der Suche und weiterer Reparatur. 🙂

Hast Du hier mal geschaut KLICK,
da bekommst Du auch einzelne Räder

Gruß Detlef

So, falls es jemanden interessiert, er ist wieder auferstanden.
Heute vom Lackierer geholt, Heckklappe und die Ecken gleich in Wagenfarbe mit lackiert. Jetzt noch zusammenbauen.
Ich freu mich echt dass ich den wieder heil gemacht habe.
War natürlich einiges was gleich mit gemacht werden musste. Bremsleitung sind noch fällig, haben mächtig Rost, Schweller mit 1mm Blech geschweißt, die waren teilweise dünn wie Papier.
Spurstange und Traggelenk, Spur einstellen, Hohlraumversiegelung........

IMG_2019-07-31_21-38-47.jpeg

Na siehst Du, wird alles wieder gut und sollte noch ein paar Jahre halten.
Bild gibt nicht allzu viel her aber scheint doch wieder ganz hübsch zu werden.
Gruss Marlon

Na siehst du, hat siich der Aufwand doch gelohnt.
Gute Fahrt in Zukunft. 🙂

Ja, das finde ich doch echt gut, das du den M wieder auf die Strasse zurückbringst.
Vor allem mit einer sehr gut ausgeführten Reparatur.
(und nicht der mittlerweile übliche, als Zeitwertgerecht, getarnte Pfusch)

In meinen Augen das Nachhaltigste, was man machen kann.

Ich finde es Prima.

LG Ro

Deine Antwort