War das OK?

Volvo

Hi an Alle,

ich bin mir nicht sicher...
Ich habe von Volvo keine Ahnung...
Ich bin nicht mehr Jung, gerade 52..
Meinen originalen S3 Al der als Winterauto diente habe ich an einen jungen Mann vergeben...
nun brauchte ich etwas. Habe den gekauft...Habe ich etwas falsch gemacht?
Wie gesagt nie vorher Volvo..
der 5-Zylinder hörte sich in meinen Ohren komisch an....
Als ich jung war hatte ich immer BMW 6-Zylinder...
Ein Kumpel nen Audi 2.3E..
Ich dachte immer der hätte einen Lagerschaden so komisch sich der Audi sich anhörte..
das ist ja auch 30 Jahre her.
Hatte jetzt auch viele Jahre nen 5 Zylinder Alfa 156 Sportwagon 20v Multijet mit 5 Zylindern, der war sonor im Klang tief und fast nicht der Rede wert..

Meine Frage
habe ich mit dem Volvo nun etwas falsch gemacht?
Außer daß er nicht billig war, jedoch denke ich er ist durchrepariert..
Ich sende Euch jetzt den Link, doch der Kaufvertrag ist von mir schon unteschrieben.
Nur Ehrliche Antworten erwünscht, Klar, oder?
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-s80-2-5t-premium-leder-navi-xenon-telefon-ahk-frankfurt-am-main/250708309.html?action=vipSimilarSellerAd

17 Antworten

Tja, "falsch gemacht" in Bezug auf was?

Der verlinkte S80 ist doch vom Volvo-Händler, dann sollte das Fahrzeug doch technisch in Ordnung sein. "Komisches" Motorgeräusch ist Auslegungssache, wenn nicht gerade Klappern oder Klingeln oder Dröhnen oder sonstwas vorherrschend sind. ABer klar, ungewohnt ist es vllt. für dich.

Wenn du nicht sicher bist, liegt es vielleicht daran, dass du _eigentlich_ etwas anderes gesucht hast, vielleicht einen 6-Zylinder? Dann liegt es nicht am Volvo/ am Fahrzeug/ am Motor(klang), sondern an deinen Erwartungen bzw. daran, womit du dich im Reinen fühlst.

Hi, danke für die schnelle Antwort,
ich habe mich im Forum auch nicht vorgestellt,ich heiße Thomas Ich habe nun mit Absicht den noch sichtbaren Link des Autohauses eingestellt. Meine Frage war nicht nur nach dem "komischen Mororklang", ich dehne es nun aus auf die Frage:
Habe ich mich verkauft mit diesem Auto in Sachen Reparaturen usw.
Das der nicht so geht wie einAudi S3 ist mir ja klar...
Ich suchte ein Auto daß mich etwas weniger zum heizen reizt und reparturenarm zum Ziel bringt.

Wenn in deinem letzten Satz deine Anforderungen genannt sind, sollte der S80 schon im Bereich der richtigen Wahl liegen. Preislich hat der Händler schon mal ganz oben angefangen, für ein 15 Jahre altes Fahrzeug ist das schon echt viel. Allerdings: Gute Ausstattung, geringe Laufleistung (keine 10 tkm p.a.), ZR vor 15 tkm gewechselt. Ich hoffe, du hast einen für dich besseren Preis herausgehandelt?

2 Themen sind für die "Reparaturarmut" wichtig: Fahrwerk/ Vorderachse ohne Auffälligkeiten, schonende Behandlung des Turbos. Die P26-Plattform ist bis zum Facelift nicht ohne Elektrik- und Qualitätsprobleme (Fensterheber, Handbremse), aber wenn du vor dem Kauf alles gecheckt hast, sollte insgesamt alles im Rahmen sein.

Also ich glaube nicht, dass Du grundsätzlich etwas mit Deinem Kauf falsch gemacht hast.

Ich habe mir auch erst im Dezember einem S80 mit dem 2.5T Motor geholt.

Volvo ist halt einfach Technik, die sehr preiswert und ohne großen Aufwand gewartet werden kann.
Die Teile sind günstig und es gibt jede Menge an Anleitungen, Videos und Fotos.
Technisch gesehen, sind S60, S80, V70 und XC90 fast gleich.

Die Verarbeitung in Bezug auf Geräuschdämmung lässt allerdings sehr zu wünschen übrig.
Dafür kann man am Volvo aber Korrosion am Unterboden und an den Fahrwerksteilen mit der Lupe suchen. An der Karosserie gibt es sowieso keine Korrosion.

An den Motorsound muss man sich wirklich gewöhnen. Ich hatte zuvor einen V6 - der ist natürlich klanglich gesehen viel schöner - aber das ist Geschmackssache. Dafür gibt es durch den Softturbo ab niedrigen Drehzahlen schon ordentlich Drehmoment - ohne mit einem Turboloch zu nerven.

Woran ich mich aber nicht gewöhnen kann, ist der Frontantrieb, der auch noch den riesigen Wendekreis bedingt. Ein Frontantrieb passt einfach nicht zu einem Fahrzeug in dieser Größe.

Also wenn Dir das Fahrzeug gefällt, dann freu Dich einfach drauf und schau was kommt.

Hy

Ich habe einen S60 I mit 2435 ccm, 170 Ps. Ich denke immer der klingt wie ein Moped. Also nur klang ist keine Definition für gut / schlecht. Vllt hilft ein Duplex Auspuff dass er sich besser anhört. Wenn der bei meinem zum Tauschen ist, kommt einer drauf - eben wegen Moped.

l.G. P12

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 25. September 2017 um 20:28:46 Uhr:



...
Volvo ist halt einfach Technik, die sehr preiswert und ohne großen Aufwand gewartet werden kann.
Die Teile sind günstig und es gibt jede Menge an Anleitungen, Videos und Fotos.
Technisch gesehen, sind S60, S80, V70 und XC90 fast gleich.

...

Das würde ich pauschal nicht so stehen lassen.
Man muss auch fairerweise dazu sagen, dass mit der freien Werkstatt um die Ecke das Vergnügen vorbei sein wird, wenn es um Elektrik (Fehlercodes) geht - ohne Vida gute Nacht.
Bei Volvo ist man schon irgendwie "dem Unternehmen verpflichtet"... ??

Gruß Didi

nun, ich gehe natürlich davon aus, dass in einem Selbstschrauber-Forum niemand einen alten Volvo in die Volvo-Werkstatt gibt. Das VIDA DICE hat hier doch auch fast jeder oder kennt jemanden, der eins hat.

Ich habe keins und kenne auch keinen in der Nähe, der das hätt... Da der Themenstarter zum Volvo wechselt, glaube ich nicht, dass er das hat bzw. Sogar weißt, was man braucht... (beim Freundlichen kommt es dann auf ca. 30 € pro Kaffeesatzlesestunde).
...und sooo günstig sind die Teile nun auch mal nicht... 😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 26. September 2017 um 20:30:25 Uhr:



...und sooo günstig sind die Teile nun auch mal nicht... 😉

Kostet weniger als eine Stunde Arbeitszeit beim Freundlichen.

Kommt auf die Teile an... Und dann sind sie noch nicht am Auto...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 27. September 2017 um 12:53:31 Uhr:


Kommt auf die Teile an... Und dann sind sie noch nicht am Auto...

Ich meinte das mit VIDA bzw. das Dice.

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 25. September 2017 um 20:28:46 Uhr:


Woran ich mich aber nicht gewöhnen kann, ist der Frontantrieb, der auch noch den riesigen Wendekreis bedingt.

Hallo Zenobia,

es liegt nicht am Frontantrieb der sehr wohl ziemlich gut ist, es liegt daran das Volvo irgendwann begann die Motoren anstatt längs quer einzubauen.

Ich erinnere mich ziemlich gut daran das mein 960 mit einem 6 Zylinder Reihenmotor, der längs eingebaut war, einen kleineren Wendekreis hatte als ein VW Golf.

Liebe Grüße
Elchsocke

Und ein 960 hat HECKANTRIEB!!

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 27. September 2017 um 13:11:59 Uhr:



Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 25. September 2017 um 20:28:46 Uhr:


Woran ich mich aber nicht gewöhnen kann, ist der Frontantrieb, der auch noch den riesigen Wendekreis bedingt.

Hallo Zenobia,

es liegt nicht am Frontantrieb der sehr wohl ziemlich gut ist, es liegt daran das Volvo irgendwann begann die Motoren anstatt längs quer einzubauen.

Ich erinnere mich ziemlich gut daran das mein 960 mit einem 6 Zylinder Reihenmotor, der längs eingebaut war, einen kleineren Wendekreis hatte als ein VW Golf.

Liebe Grüße
Elchsocke

Zitat:

@V70II-Mike schrieb am 27. September 2017 um 20:00:34 Uhr:



Und ein 960 hat HECKANTRIEB!!

Tja, so ist das 🙂 🙂

Selbstverständlich kann man einen geringeren Wendekreis realisieren wenn die vorderen Räder nicht über Gelenkwellen mit dem Getriebe verbunden sind.

Deine Antwort