Wanted: E - Familienkutsche (bzw. Einstieg in die E - Mobilität)
Liebes Forum,
aktuell fahren wir einen Astra J, BJ 2011, kein Kombi mit ca. 235t KM aktuell auf der Uhr.
Da zum einrn die Frequenz an Werkstatt-Aufenthalten zunimmt, aktuell verliert er Öl im Motorraum, zum anderen inzwischen Sitzheizung und Heizung grundsätzlich nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionieren, möchten wir uns nach etwas anderem umschauen.
Wir leben seit nem halben Jahr in einem kleinen Reihenmittelhaus, theoretisch wäre PV also möglich, erst müsste aber mal das Asbest Dach runter und ob dann nochwas übrig bleibt für PV ist fraglich.
Gehen wir also erst einmal davon aus, dass zu Hause nicht oder nur über den Stromtarif geladen wird.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen zum Einstieg in die E - Mobilität. Das Budget beträgt dabei 20 - max. 25k
Ich bin kein Freund von SUVs, ebenso ist ein Tesla ausgeschlossen.
Ins Auge gefasst habe ich mal den Ioniq 5, beide Ioniqs sowie den Enyaq, wobei der mit schon fast zu sehr SUV ist.
Wichtig wäre mir, dass ich sowohl im Winter wie Sommer mind. 200km Reichweite habe, außerdem wäre eine AHK top, allerdings nur um die Räder in den Urlaub mitzunehmen.
Wir sind vier Personen, zwei Kinder im Alter von 6 und 2 Jahren, ein bisschen Kofferraum wäre also auch toll.
Außerdem wäre mir grundsätzlich daran gelegen, nicht in ein paar Jahren wieder nach was neuem Ausschau halten zu müssen, lieber nach dem Prinzip "fahren bis das Auto auseinander fällt".
Habt ihr (Geheim-) Tipps, die ich vielleicht noch nicht auf dem Schirm habe?
Ich freue mich sehr über eure Rückmeldungen.
Vielen Dank und Grüße aus Mainz! ? 🙂
23 Antworten
Leasing lohnt sich für einen Privatmann dann, wenn die Summe der Leasingraten sich einigermaßen mit dem voraussichtlichen Wertverlust beim Kauf (tatsächlich gezahlter Kaufpreis) deckt.
Nur muss man sich an den Gedanken gewöhnen, dass vier Jahre später das Auto wieder weg ist und das Spielchen von vorne anfängt.
Beim Verbrenner würde ich keinen Gedanken an Leasing verschwenden, beim E-Auto dafür keinen an einen Kauf. Halt wegen der Entwicklung bei der Batterietechnik. Ein gekauftes E-Auto müsste ich vermutlich bis zum bitteren Tod fahren, da in vier Jahren die Käuferschicht für eine derart veraltete Technik nicht sonderlich groß sein wird.
Bei der E-Mobilität geht es rasend schnell voran.Was gestern noch modern war,ist heute veraltet.Ein Beispiel ist der Polestar 2.Das Facelift kann eigentlich alles besser.Vorher Frontantrieb,jetzt Heckantrieb.Vorher 64 Kwh,jetzt 80 Kwh.Vorher 227 Ps,jetzt 300 Ps.Den kannst du jetzt in einer halben Stunde fast voll laden.Die Batterietechnik wird immer schneller.Einzig sein Preis ist jenseits von gut und böse,den kann man eigentlich nur leasen oder finanzieren.Das wäre ja eine klassische Limo mit Schrägheck.Technisch ist das ein Volvo und somit steht da auch ein großer Name dahinter.Das Bediensystem ist ein auf Google basierendes System,das eigentlich überall gelobt wird.Der hat auch noch einen richtigen Blinkerhebel und klassische Armaturen,wenn auch digital.Manche meinen ja das Rad neu erfinden zu müssen und sparen sich die Lenkstockhebel.Wer jetzt versucht seinen Vorfacelift los zu werden,der ist ganz schön angearscht.Die stehen sich die Reifen platt.Was will ich auch mit dem veralteten Zeug.Auch beim Verbrauch liegt das Facelift klar vorn und mit dem sind sogar jetzt 205 Kmh möglich,zu 160 Kmh beim Alten.
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 7. Januar 2025 um 11:40:53 Uhr:
Schau dir mal den Kona Elektro 1 (bis 2023) an. Sieht zwar optisch etwas nach SUV aus, hat aber damit nichts am Hut. Hat die Größe von einem Golf 6 (4,18m lang) und damit Kompaktklasse.
Den Kona Elektro gibt es mit zwei Akkugrößen. Der große Akku mit 64kwh schafft die 200km auch im Winterlocker.
Als Besitzer eines Hyundai Kona 1 (Verbrenner) muss ich dringend von diesem hochgebockten Kleinwagen als Familienauto abraten. Das Ding hat wenig Platz im hinteren Bereich und der Kofferraum taugt auch nicht für eine Familie. Es ist halt ein Mini-SUV, der auf einem i20 (Polo-Größe) basiert. Abgesehen davon ist er vergleichsweise teuer in der Versicherung und der Verbrauch ist höher als klassenüblich.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 8. Januar 2025 um 08:14:24 Uhr:
Bei der E-Mobilität geht es rasend schnell voran.Was gestern noch modern war,ist heute veraltet.Ein Beispiel ist der Polestar 2.Das Facelift kann eigentlich alles besser.Vorher Frontantrieb,jetzt Heckantrieb.Vorher 64 Kwh,jetzt 80 Kwh.Vorher 227 Ps,jetzt 300 Ps.Den kannst du jetzt in einer halben Stunde fast voll laden.Die Batterietechnik wird immer schneller.Einzig sein Preis ist jenseits von gut und böse,...
Je nachdem, wofür mans braucht
Wahrscheinlich aber doch auch eher der Grund, warum E-Autos kaum einer kauft
Am sinnvollsten für die Anwendung jetzt wäre sowas wie nen einfacher E-Golf Variant oder eben der MG5
Hätten den die Chinesen besser hinbekommen, könnte mach E-Autohersteller die Bänder schon abstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 8. Januar 2025 um 08:40:47 Uhr:
Als Besitzer eines Hyundai Kona 1 (Verbrenner) muss ich dringend von diesem hochgebockten Kleinwagen als Familienauto abraten. [...] Abgesehen davon ist [...] der Verbrauch [...] höher als klassenüblich.
Als Verbrenner mag das stimmen, aber die E-Variante ist als sehr sparsam (und problemlos) bekannt. Ich stimme aber zu, dass ein Kona als Familienfahrzeug von den Platzverhältnissen her nicht besonders geeignet ist.
Zitat:
@leehazlenut schrieb am 6. Januar 2025 um 22:56:16 Uhr:
Außerdem wäre mir grundsätzlich daran gelegen, nicht in ein paar Jahren wieder nach was neuem Ausschau halten zu müssen, lieber nach dem Prinzip "fahren bis das Auto auseinander fällt".
Betr. den Diskussionen bzgl Wiederverkaufswert und techn. Fortschritt: scheint dem TE nicht zuvorderst zu sein. Insofern widerspricht Leasing seinen Intentionen, auch wenn es verlockende Angebote gibt, zB bei mobile.de (Zahlungsart Leasing wählen) als auch goleasy.de u.a.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 8. Januar 2025 um 08:14:24 Uhr:
Den kannst du jetzt in einer halben Stunde fast voll laden.Die Batterietechnik wird immer schneller.
Dann komm mal in meine Umgebung - da lädt der so gut wie nirgends in einer halben Stunde fast voll.
Wenn der TE nicht aus deiner Gegend ist, ist das ja unwichtig. In Mainz ist es sicherlich wie in Essen, an jeder Ecke stehen Säulen und die Kiste wird geladen, während man Einkäufe erledigt oder zum Kaffee wo ist...
So drauf, weil es keinen passenden Honda gibt...
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Januar 2025 um 10:07:27 Uhr:
So drauf, weil es keinen passenden Honda gibt...
Oh, wie niveauvoll ...
mMn gibt es da ohnehin nicht viel passendes, da fehlen 10k Budget.
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Januar 2025 um 10:07:27 Uhr:
Wenn der TE nicht aus deiner Gegend ist, ist das ja unwichtig. In Mainz ist es sicherlich wie in Essen, an jeder Ecke stehen Säulen und die Kiste wird geladen, während man Einkäufe erledigt oder zum Kaffee wo ist...
Und an jeder Ecke lädt da in Essen der Volvo in der 1/2h (von leer) voll? Ja sicher ...