Wanted 4-Kanal - Klang verbessern
Mein Frontsystem Rainbow SLX 265 Deluxe und mein Sub Audio System Radion 12BR hängen an der Carpower Wanted 4/320.
Der Bass vom Subwoofer ist spitze, leider kommt vorne fast kein Kickbass. Klanglich ist das System schon gut, aber bei hohen Pegeln wirds ein wenig schrill und verzerrt.
Nun wurde mir gesagt das die Wanted keine "Klang-Amp" ist und z.B. die Xetec um Längen besser klnigt.
Meine Frage(n):
1. Reizt die Wanted meine Komponenten klanglich nicht aus bzw. lässt sich da mehr rausholen?
2. Ist die Wanted im Vergleich so schlecht als Klangendstufe?
3. Würde eine andere Stufe spürbare Verbesserungen bringen? Wenn ja, welche?
4. Würdet Ihr die Rainbow und den AS Sub ein einer 4-Kanal (wie ich) oder an 4-Kanal und 2-Kanal betreiben?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Soll man die Stufe jetzt echt auf FULLRANGE stellen oder war das ein Witz?
Ich habe jetzt alle Weichen an der Wanted ausgeschaltet und am Radio bei HP 80Hz und bei LP 80 Hz engestellt.
Ja und hört es sich besser an? oder immer noch so "langweilig" schrill etc. wie davor?
Oder merkste überhaupt ein Unterschied?
@ tecci+flux: kenn ihn auch,... ist so ein ganz komischer .... 😁
@ flux ... du bekommst beim nächsten treffen eins hinter die Ohren,... kannst ja dein "Roboter" mitbringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
roboter??? 😁
Grins jetzt net so rum,.... 😛
das wird Folgen haben, das kannste mir aber glauben 🙂
- achja ... hatte früher auch mal die Wanted,... ist vom Klang nichts "besonderes" aber denke auch das bei dir einfach der Einbau nicht das bringt was die Lautsprecher könnten!
@ vwgolf:
ach ja, wenn du die filter an der endstufe ausschaltest dann läuft die endstufe zwangsweise fullrange... 😉
is also schon korrekt was du gemacht hast! hast schon das mit dem verpolen getestet?
mfg.
Ähnliche Themen
Lautsprecher kommen NICHT auf die Pappe .
Dein kompletter Grund-und Mittelton wird warscheinlich durch gegenphasiges mitschwingen elliminiert - dadurch hört sich das ganze im Hochton zu vorlaut an .
So sieht ein ordentlicher Einbau aus - dann klappts auch mit dem Nachb...... äähhh Klang ! 😉
http://www.carhifi-store-buende.de/.../thread.php?...
jop, so is das auch okay und noch billiger, allerdings eben etwas mehr aufwand! 😉
im prinzip kommt's aber fast auf's selbe raus...
Hochton ist besser geworden - Danke schön (obwohl ich aber am Radio im noch -2 beim Hochton eingestellt habe)
Zu diesen VW Einbauringen vom Cabrio:
Wie funktioniert das?
Kann ich die originalen Doorboards dann trotzdem verwenden?
das funktioniert im prinzip genau wie mit den holzadaptern die auf dem link von zuckerbaecker zu sehen sind! du kannst also problemlos deine serienmässigen türverkleidungen unverändert weiterverwenden!
Langt es dann den Adapter zu montieren oder muss man noch mit GFK rumschmieren?
Dieser Stahlring wird ja ans Blech geschraubt, wie kann ich da sicherstellen oder der LS dann noch Passt?
nein, es reicht nicht einfach nur den adapter zu montieren, aber mit gfk musst nicht rumschmieren, nur so wie auf den bildern von stefan alles mit bitumenmatten abdichten und stabilisieren! das sollte auch für einen handwerklich unbegabten menschen zu schaffen sein, denn dafür benötigt man lediglich eine schere und einen fön, evtl noch einen meterstab...
Sach ma, Flux... Du scheinst das ja schon mal gemacht zu haben...
Sind die Cabrio Aufnahmen wirklich was Stabilität angeht in Ordnung? Bevor ich mir den MDF Kram zurecht gesägt und geschmiert hab, hab ich nämlich auch mal an die Metalladapter gedacht, aber die sehen irgendwie so unstabil und nach dünnem Blech aus..
Hintergrund ist:
Wollt nem Bekannten demnächst auch den Golf dämmen und sein FS anständig verbauen. Und mit den Adapter könnt man ja ne Menge Zeit sparen imho...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pintbull
Wollt nem Bekannten demnächst auch den Golf dämmen und sein FS anständig verbauen. Und mit den Adapter könnt man ja ne Menge Zeit sparen imho...
Aber bedenke: der Aufwand, um beim Adapter das Volumen mittels Dämmung und/oder GFK zu schliessen ist aufwändiger als bei Adapter-Ringen aus MDF. Es geht ja nicht nur darum, die Halter festzuschrauben 😉 Ich weiß nicht, hast du die Halter schon mal gesehen, wie die Aussehen?? Sind nämlich nicht nur Ringe, das ist ein ganzes "Gestell". Bin auch auf der Suche nach nem Bild davon...
Gruß Tecci