Wann zum Service bringen?
Guten Morgen, wann schafft eure Autos zum Service? Mein V70 D5 hat jetzt 171000km runter, der letzte Service war bei 154000km beim Vorgänger. Seit eine Weile kommt die Meldung "Zum Service anmelden". Es wäre doch unsinnig, nach den Kilometern schon Ölwechsel etc. zu machen, nur weil die 12Monate rum sind. Der eigentliche Service wäre ja erst bei 184000km, wäre natürlich etwas eher hingefahren, da ja Zahnriemen bei 180000 dran ist. Wie macht ihr das so?
G. Heiko
Beste Antwort im Thema
Und das Motoröl altert nicht nur die Verwendung bei der Fahrt sprich Kilometer sondern Zeit.
Daher alle 30.000 km ODER 12 Monate je nach dem was zu erst eintritt.
19 Antworten
Ja,wenn einmal auf der Hebebühne und am Fahrzeug gearbeitet wird,muß nicht wieder einiges noch
einmal ab-und angebaut werden.Wasserpumpe und Aggregateriemen gleich mit erledigen.So werden die
Arbeitskosten optimiert.
Ich empfinde die KD Intervalle für Wenigfahrer auch etwas unglücklich, ich fahre mit dem Volvo weniger als 10.000 Km im Jahr. Insofern ist der Flex Service eine gute Sache.
Waren die Intervalle bei Volvo schon immer so? Bei Mercedes wurden im Übrigen die Intervalle, ich glaube es war 2006, von 2 Jahre oder 30.000 Km auf 1 Jahr oder 30.000Km verkürzt und dies bei absolut identischen Autos. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Mit meinem V70 II hat es ist fast immer gepasst mit den 20000km im Jahr. Ich lass mich mal überraschen, welchen Preis der Freundliche aufruft.
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
Mir wurde ein Kostenvoranschlag unterbreitet für den Service von meinem XC 60 2,4l AWD 163PS MJ2012.
60tkm insp. wurde lediglich von einer freien Werkstatt der Ölwechsel gemacht (konnte ich nicht beeinflussen)
Jetzt bin ich bei 80tkm, nun will ich natürlich den Nebenaggregatsriemen nachholen lassen.
1.Könnt ihr mir vielleicht sagen was da noch versäumt wurde?
2.was sagt ihr zu den Kosten?