Wann zieht ihr eure Winterreifen auf?
Hi leute
wollt mal fragen wann ihr eure alus in den winterschlaf schickt? weil ab 7 grad sollte man doch winterreifen fahren und in den letzten tagen war es schon immer recht frisch hatte auch schon meine heizung an. Ich werde meine wohl gegen ende des monats aufziehen. *heul* dann kommen wieder die spalttabletten drauf. :-(
gruß blueice
31 Antworten
winterreifen... das nervige thema: ich hab auch schon das grausen davor: von 195ern auf 145... das is ma'n wechsel ;-)
dafür sind die Dinger im Schnee optimal - sehen aber sooo scheiße aus!
werd's so weit wie möglich rausziehen, also so ende oktober... wahrscheinlich
GENAU
145ern im Winter sind optimal. Die Fräsen sich sozusagen in den Schnee.
na ich werde wohl auch im winter noch die ganzjahresreifen drauflassen. da hier in der gegend (köln) sowieso weit und breit kein berg ist wo man probleme haben könnte 🙂 und sonst auch immer mit ganzjahresreifen gut durch den verkehr gekommen.
mfg
TheRza
hi
naja da sind ja fast alle einer meinung werde sehen wie sich so das wetter verhält. danke euch aber trotzdem für eure antworten.
gruß blueice
Ähnliche Themen
da ich die immer selber draufmache warte ich bis es
schneit mim druafziehen
cya
Hi,
ich schraub meine Anfang bis Mitte November drauf, da ich so gegen Ende November zum Snowboarden nach Österreich fahre :-)
Gruß
reifen
hi!
am besten immer so ende oktober anfang november draufziehen..es geht ja nicht nur um denn schnee sondern vorallem um die temperaturen draußen..ab 5grad draußen packen sommerreifen nicht mehr richtig weil sie ne anderen reifenmischung wie die winter haben..deshalb egal ob schnee liegt der nicht die sommerreifen müssen runter,wenn man sicher fahrn will.
@Vauxhall Corsa:Ja vor allem ,wenn dann was passiert in den Grenztemperaturen ,dann zalht u.U. die Versicherung keinen Cent ,wenn die das nachweisen können ;-)) und wenns um ihr geld geht ,dann können die das...
reifen
hi!
genau das wenn die nachweisen können das der unfall mit winterreifen nicht passiert wäre dann zahlen die null...
Gerade bei solchen Sachen sind die Versicherungen ganz heiß drauf ,weil sie dann net zahlen müssen, auch wenn sie dann nen Sachverständigen brauchen...und das is ja schon häufig vorgekommen, dass die net gezahlt haben...liest man in den meisten Autozeitschriften...
Naja irgendeinen Nutzen muß das ja haben ,dass man sich diese schmalen Schläppchen drauf macht...;-))
Wenn man mit Sommerreifen einen Unfall baut der mit Winterreifen vermeidbar gewesen wäre *löl* also so Argumente kann selbst eine Versicherung neb bringen. Sonst heißt es bald "der Unfall wäre beim rechzeitigen betätigen des Bremspedals vermeidbar gewesen" *löl*. Es kommt im Prinzip stark auf den Unfallhergang an. Stehe ich z.B. mitm Auto vomr Zebrastreifen und lasse grad eine Oma rüber, und knallt mir einer hinten rauf dann ist der 100% schuld egal ob ich SR oder WR draufhatte, weil das tut ja nix am Sachverhalt ändern das das Auto stand. Rutscht z.b. jemand mit WR aus einer Seitenstraße auf ne Vorfahrtsstraße und kann ich JETZT nicht mehr bremsen und habe SR drauf dann bekomme ich eine Teilschuld von 20%.
In Deutschland gibt es keine Winterreifenpflicht, d.h. Versicherungen können sich nicht auf diese berufen und dann die Zahlung verweigern, eventuell können sie bei dem zu Letzt geschilderten Fall eine verletzung der Sorgfallspflicht aber keine "grobe fahrlässigkeit" vorwerfen.
Mal abgesehen davon fahre ich jetzt schon 5 Jahre ohne Winterreifen durch die Gegend, weil es in unserer Region (Oberrheinischetiefebene) erstens nur max 14 Tage im Jahr überhaupt Schnee liegt und zweitens man im Winter bei Schneetreiben ned mit 100 über die Bundesstraße fegt und die Autobahnen immer Gestreut sind. Drittens wenn wir Eisregen haben dann nützen auch die Besten WR nix.
Was die Reifenindustrie immer anpreist ist die großartige Haftung der WR unter 7 Grad, und die "Schonung" der teueren SR. Löl da könnte ich mich immer kugeln wenn ich so was lese. Was sie nicht aufführen ist der höhere Kraftstoffverbrauch mit WR die im Gegensatz zu den Anschaffungskosten den höheren Kostenanteil verursachen.
Wenn man z.B. im Schwarzwald wohnt dann isses unumgänglich WR zu haben, sehe ich ja ein, aber für mich isses kompletter Schwachsinn.
...gibt da so nen schönen Satz:
"Von Oktober bis Ostern." ;-)
reifen
hi!
sync bau mal nen unfall und die können dir nachweisen das es mit winterreifen nicht dazu gekommen wäre,dann wirste schon sehen..
Das mit der Versicherung kommt vor allem drauf an in welchen Gebiet du rumfährst. Wenn du irgenwo in Bayrischen Wald oder ähnliches wohnst und du fährst bei Schnee kann es schon sein das es unter andern als grob Fahrlässig gewertet wird. Bei uns ist das Problem jedes ja das selbe wenn der erste schnell kommt, fliegen viele Autos die noch nicht geweselt haben von der Straße.
Auch von den Ganzjahresreifen halte ich nicht so viel, wenn öfter als ein paar mal im Jahr Schnee auf der Straße lieg, besser Winterreifen kaufen.
@ hankofer
ja ja die ruselstrecke ist doch da so ein leidiges thema jährlich hab ich schon öfters erlebt
also WR sind ein muß bei uns und dass ab november
alus oder asphalttrennscheibe hin oder her
weil jemand schneebrettln erwähnt hat lechz kanns kaum erwarten
mfg andi