Wann verjährt "unfallfrei"?
Eine Freundin von mir hat in den 90-ern einen "unfallfreien" Wagen gekauft, Toyota Paseo - bei einem Toyota-Händler in Wuppertal Barmen.
Ihre derzeitige Werkstatt (der Werkstattinhaber wurde durch Beziehung zu ihrer Schwester Teil der Familie, und seit dem schraubt er auch an ihrem Wagen) hatte bereits den Verdacht, dass das Auto ein Unfallfahrzeug ist, aber das Thema wurde nicht weiter verfolgt, das Auto war zu dem Zeitpunkt schon jenseits des Normalalters für Fahrzeuge, und der Kauf lange her.
Bei einem Wassereinbruch letztens wurden am Auto Verkleidungen abgenommen, damit alles trocknet.
Hinter den Verkleidungen wurde eine massive Menge an BLUT gefunden, das ganze Auto riecht jetzt auch danach.
Kann man den Händler drankriegen? Wie alt das Blut ist, und wem es gehört, wird sich wohl mit Leichtigkeit nachweisen lassen. Sie müsste auch noch den alten Fahrzeugbrief haben, den es damals gab.... Oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 17:21:08 Uhr:
1. Es ist nicht an Onlinekontakten zu entscheiden, um was es sich handelt. Es ist Blut. Punkt.
2. Bisher bestand nur der Verdacht, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Mit dem Blut ist es bewiesen. Wenn dieses Blut etwas mit der Zeit im Besitz der Krankenschwester zu tun hätte, wüsste sie das.
3. Kein Mensch blutet unter das Armaturenbrett, wenn er sich verletzt. Und kein Mechaniker hat jemals das Armaturenbrett abmontiert, seit dem sie das Auto hat.
4. die Biogenies, die an verrotendes Blut glauben, können sicherlich auch erklären, WIE Blut verrottet, wenn es trocken ist?
5. die Technikgenies, die glauben dass das Auto im Innenraum ständig von Wasser durchflutet wird, können sicher erklären, wieso es jetzt anfängt nach verrottendem Blut zu stinken.
6. die Erste Hilfe Genies, die hier glauben, eine Krankenschwester, die seit 25 Jahren im Beruf arbeitet, verschätzt sich in der Menge, können sicher aus der Ferne bestimmen, in welchem Ausmaß das Auto verdreckt istNoch mal zum mitschreiben: bisher bestand der Verdacht eines Unfallschadens, jetzt ist Blut an Stellen gefunden worden, wo kein Blut hinkommt, wenn es das Auto dabei nicht zerlegt.
Dass nach 20 Jahren ein Beweis schwierig ist, ist klar, ich meine, den kann man aber führen. Ich bin sicher, dass es Unterlagen zu einem solchen Unfall gab - oder gibt. Obwohl ich nicht weiß, wie lange Polizei und Justiz solche Unterlagen aufbewahrt... Wenn die Verjährung nach der Entdeckung beginnt, dann kommt der Händler nicht davon. Wenn die Verjährung mit dem Kauf beginnt, wird es noch schwieriger..
Was willst du von uns? Wenn dir die Antworten nicht gefallen, ist es nicht an uns, Antworten zu geben? Komm runter! Es ist alles verjährt! Basta! Frag einen Anwalt, wenn du uns nicht glaubst!
Meinen ersten Unfall habe ich vor über 25 Jahren aufgenommen! Unfälle, wo Blut unters Amaturenbrett läuft, sind das Ende fürs Auto (nicht mal in Polen baut man die noch auf!).
Im Auto ist es nie komplett trocken, warum sollte es denn jetzt plötzlich flüssig werden! Wenn du wissen willst, wie es genau verrottet, google nach Dr Bennecke!
Krankenschwestern arbeiten bei uns nicht bei der Kriminlatechnik! Sie verarzten frische Wunden! Nach 20 Jahren finden wir nur mittels Technik und Chemie noch Spuren von Blut! Die Verjährung ist zivil- und strafrechtlich längst vorbei.
Für mich war das der letzte Beitrag, du lässt ja sowieso so lange nicht locker, bis dir jemand zustimmt!
PS: Mit dem "Blut" ist gar nichts bewiesen. Aber mach mal. Die Konsequenzen trägst du ja!
Man, man, man...
99 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 9. November 2016 um 16:34:40 Uhr:
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 9. November 2016 um 16:30:58 Uhr:
Woher wisst ihr das es BLUT ist?Eine Krankenschwester erkennt Blut, wenn sie Blut sieht.
echt jetz?
Es ist also flüssig und es ist rot ?
Dann ist es schonmal kein Blut!
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 9. November 2016 um 16:40:19 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 9. November 2016 um 16:34:40 Uhr:
Eine Krankenschwester erkennt Blut, wenn sie Blut sieht.
echt jetz?
Es ist also flüssig und es ist rot ?Dann ist es schonmal kein Blut!
Du kannst die Schwachsinnspostings auch sein lassen.
Da ist immer noch ein Händler, der offenbar einen massiven Betrug begangen hat, immer noch täglich tätig. Wer weiß, wie viele Kunden bereits betrogen wurden?
@TE
Die Sache ist natürlich ärgerlich - ich mein, wer lässt sich schon gerne besch......
Aber den Aspekt mal anderseitig betrachtet... gibt es einen Beweis welcher belegt, dass dem Händler damals das Auto schon als UW verkauft wurde bzw. er Diesen so angekauft hat?
Willkommen im Gruselkabinett des Dr. Azrazr.
Ich habe die boese Ahnung, dass das Auto aus Transsylvanien stammt und einem Vampir gehoerte. Mein Gott, da tun sich Abgruende auf!
Und die Vorstellung, dass ein womoeglich unehrlicher Haendler seit mehr als 20 Jahren sein Unwesen treibt, jagt mir den naechsten eiskalten Schauer ueber den Ruecken. Ist schon dunkel -- nee, ich geh' heute nicht mehr raus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@azrazr schrieb am 9. November 2016 um 17:08:39 Uhr:
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 9. November 2016 um 16:40:19 Uhr:
echt jetz?
Es ist also flüssig und es ist rot ?Dann ist es schonmal kein Blut!
Du kannst die Schwachsinnspostings auch sein lassen.
Da ist immer noch ein Händler, der offenbar einen massiven Betrug begangen hat, immer noch täglich tätig. Wer weiß, wie viele Kunden bereits betrogen wurden?
Du auch!
Welche Krankenschwester kann 20 jahre altes Blut erkennen? Die Wunden sollten da eher jünger sein!
Darüber hinaus ist Betrug mit maximal 10 Jahren (schwerer Fall) bedroht --> Verjährung sind hier also 10 Jahre maximal!
Die Verjährung nach BGB beträgt 3 Jahre.
Niemand wird also Ansprüche durchsetzen können! Der Nachweis wird nach so langer Zeit auch schwierig!
Wegen so was wird auch kein Richter eine genetische Reihenuntersuchung anordnen.
Das Blut ist wertlos.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 9. November 2016 um 17:49:22 Uhr:
@TE
Die Sache ist natürlich ärgerlich - ich mein, wer lässt sich schon gerne besch......
Aber den Aspekt mal anderseitig betrachtet... gibt es einen Beweis welcher belegt, dass dem Händler damals das Auto schon als UW verkauft wurde bzw. er Diesen so angekauft hat?
Wenn eine Hinterhofwerkstatt bereits erkennt, dass mit dem Auto etwas nicht stimmt, wieso soll ein Fachhändler, ein Toyota Markenhändler nicht erkennen, welchen Zustand ein damals aktueller Toyota hat, den er verkauft? Weltfremder geht es kaum noch. Eher würde ich Anbetracht dieser Umstände vermuten, dass er selbst den Unfallschaden zusammengepfuscht hat, und den Wagen anschließend verkauft hat - wer sonst soll es in der Gegend gewesen sein?
Hat schon jemand Dr. Mark Benecke angerufen?
TE: schon mal vorsichtig den Teppich und Verkleidungen gelöst und gecheckt, ob da möglicherweise mehr als nur Blutspuren zu finden sind?
Zitat:
@mk4x schrieb am 9. November 2016 um 18:19:40 Uhr:
Wegen so was wird auch kein Richter eine genetische Reihenuntersuchung anordnen.
Das Blut ist wertlos.
Es reicht, wenn man den Vorbesitzer fragt... Das werden wir tun, wenn er/sie/es noch zu ermitteln ist (und noch lebt...)
Zitat:
@racer4679 schrieb am 9. November 2016 um 17:49:22 Uhr:
@TE
Die Sache ist natürlich ärgerlich - ich mein, wer lässt sich schon gerne besch......
Aber den Aspekt mal anderseitig betrachtet... gibt es einen Beweis welcher belegt, dass dem Händler damals das Auto schon als UW verkauft wurde bzw. er Diesen so angekauft hat?
Der Kaufvertrag meiner Bekannten ist nicht von einem Unfallwagen.
Der Händler untersucht die Autos beim Eingang eingehend. Das Auto hat damals ja auch ~10.000 DM gekostet, was eine Stange Geld war. Ein Unfall-Paseo ist nicht so viel wert.
Unabhängig davon: wenn der Unfall nur ein Bummser gewesen wäre, etwas Blechschaden - Schwamm drüber. Das Auto ist doch noch 20 Jahre gefahren, das sind (umgerechnet) 70 ct/Tag für den Autobesitz, was will man mehr? Ein A4 würde heute ~2,80 EUR/Tag kosten, wenn er 20 Jahre gehalten wird (nur der Besitz). Aber so eine ekelerregende Sauerei zu verkaufen ist mehr als dreist, für mich zeugt das von einer erheblichen, kriminellen Energie.
18:44 Das Neueste:
In Hamburg faellt 'ne Schaufel um. Wahnsinn!
Also für mich hört sich das an, als ob man hier krampfhaft auf Kosten des Händlers eine Finanzspritze mit dem Verbrauchtwagen erwirtschaften möchte ... warum fühlt man sich denn erst jetzt betrogen? Und nicht schon 2006, als das ersta Mal der Unfall im Raum stand?
Zitat azrazr:
"Aber so eine ekelerregende Sauerei zu verkaufen ist mehr als dreist, für mich zeugt das von einer erheblichen, kriminellen Energie."
Von dieser Sauerei hat in 20 Jahren niemand was bemerkt. Es war auch nicht lebensbedrohlich, oder?
Du verrennst dich in eine Sache, die es nach dieser sehr langen Zeit einfach nicht wert ist.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 9. November 2016 um 18:55:31 Uhr:
Zitat azrazr:
"Aber so eine ekelerregende Sauerei zu verkaufen ist mehr als dreist, für mich zeugt das von einer erheblichen, kriminellen Energie."Von dieser Sauerei hat in 20 Jahren niemand was bemerkt. Es war auch nicht lebensbedrohlich, oder?
Du verrennst dich in eine Sache, die es nach dieser sehr langen Zeit einfach nicht wert ist.
Als die Sauerei trocken war, hat niemand etwas bemerkt. Jetzt, da sie feucht/nass wurde, wurde sie eklig.
Lebensbedrohlich: nein. Aber die Poster, die sich lustig machen, würde ich gerne sehen, wenn ihr Auto plötzlich vollgesaut mit Blut ist.
Eine schlechte Bewertung bei Google kann man ja dem Händler immer noch hinterlassen :-)
Schlechte Bewertungen verjähren nicht.
Zitat:
@azrazr schrieb am 9. November 2016 um 19:10:52 Uhr:
Zitat:
Eine schlechte Bewertung bei Google kann man ja dem Händler immer noch hinterlassen :-)
Schlechte Bewertungen verjähren nicht.Damit sollte man vorsichtig sein. Solange dir/euch jegliche Beweise fehlen, stehen Behauptungen im Raum - sonst nix.
Gibt es typische Spuren die auf einen Unfall hinweisen oder geht es nur um das Blut?