1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Wann Ver- und Ankauf?

Wann Ver- und Ankauf?

Hallo,
mein Toyota Avensis macht so langsam schlapp, er hat nun öfter seine kleinen Wehwehchen. Noch fährt er gut und hat keine großen Mängel.
Ich war heute beim Händler des Vertrauens und der hat mir zum Verkauf an Export geraten, da bekomme ich mehr... logisch.
10 Jahre alter Toyota, Benziner, 260.000km, Klimaanlage, kleine optische Mängel aber sonst ok, TÜV noch 1,5 Jahre. Laut DAT sind es 1370€ Einkaufspreis.
Der o.g. Händler meinte, dass das Geschäft erst im März wieder los geht.
Ist das richtig? Mache ich beim jetzigen Verkauf ein schlechteres Geschäft?

Als Nachfolger (falls ich einen brauche) könnte ein Audi mit kleinstem Benziner in Frage kommen. Eventuell findet sich da was feines aus erster Hand. Vielleicht ein Opa oder Familienvater, der einfach nach gewisser Zeit was neues sucht. Gibts hier auch merkliche Unterschiede zu den Jahreszeiten? Sind die Leute für den Verkauf im Winter zu faul und machen das lieber im Frühling? Oder ist das völlig hupe?

Verkauf und Ankauf muss übrigens nicht zur gleichen Zeit sein. Ein halbes Jahr warten ist kein Problem. Zuerst muss aber der alte Wagen weg, das ist wichtig.

Dazu auch noch hinterher geschmissen: Ist es sinnvoll, mit 1800 einzusteigen und sich dann auf die gewünschten 1300 runter handeln zu lassen? Sind die DAT-Werte halbwegs realistisch? Mein Auto ist vollkommen normal, ohne Schäden etc.
Ich erwarte allerdings vom Kärtchenhändler, dass sie telefonisch viel bieten und wenn sie erstmal da sind, nur noch 500 bezahlen wollen und Druck machen.

Freue mich über Tipps.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen
15 Antworten

Jahrezeit ist wohl eher bei Neuwagen intressanter denke ich.
DAT:Wert machen schon sinn, aber jemanden für einen 260TKM Fahrzeug zu finden kann schon dauern, bzw mühselhlig werden da Export auch immer mit Dumpingpreise einsteigt.
Wieso von Toyota zu Audi?

Meiner erfahrung nach kannst Du im Frühjahr besser einkaufen als Verkaufen-Nach dem Winter kommen die Winterautos der Motoradfahrer und die derer auf den Markt die ihre "feinen" Autos im Winter in der Garage lassen.
somit haben die Aufkäufer und auch der Low Budged Privatkäufer eine wesentlich größere Auswahl,was natürlich die Preise sinken lässt.
Daher würde ich versuchen den Toyota jetzt an den Mann/die Frau zu bringen.
von Privat wirst du eher noch einen Tausender bekommen als vom Aufkäufer(da werden es eher 800 sein^^)

Was manchmal auch ein guter Tip ist eventuell deinen in Zahlung geben und z,B. einen Audi oder was auch immer zu kaufen. Das kommt aber darauf an was du ausgeben willst für den "neuen" da geben manche Händler mehr für den alten als er eigentlich noch wert ist.

genialer Tipp 🙄
2000€ Wechselprämie erhaschen und den vollen Listenpreis zahlen

Hallo,
danke schon mal für die Antworten!

Also den Verkauf an Privat kann ich eigentlich vergessen, niemand möchte so einen Wagen mit so viel Kilometer.
Ich hatte im November schon mal einen kurzen Versuch gestartet und den Toyota inseriert. Ich hatte mir gedacht, entweder meldet sich jemand, der den Wagen zum guten Preis kauft (dann ist gut), und wenn sich keiner findet... auch kein Problem. Dann würde ich einfach weiter fahren. Innerhalb der 2 Tagen hatten sich aber ausschließlich Kärtchenhändler gemeldet. Von 800 bis 2400 wurde mir alles geboten. Letzteres sicher nur als Lockmittel...

Inzahlungnahme ist ausgeschlossen.

Kann ich echt nur noch mit 800€ rechnen?
Es ist ja eigentlich kein klappriger Golf, sondern eine gut motorisierte Limousine mit Klimaanlage.

Gruß

Avense

Ich denke das er für Export schon interessant ist... würd es mit 1500€ versuchen.

niemals wird er für den T22 noch 1,5k bekommen-ein halbes Jahr später kam der T23....

insofern hat der TE ein Uralt Modell vor der Tür stehen welches seit 98 gebaut worden ist-
weiteres contra die 260 000km

pro
-steht gut da
- 18 Monate HU

da der Händler ihn auch weiter verkaufen möchte und auch was daran verdienen möchte...

maximal 1000 Euronen

Ja aber wenn er mit 1000€ anfängt geht er mit 600€ raus -> daher 1500e anbieten, damit wäre er imemr noch der billigste n der BÖrse und wer voll dumping anbietet dem ruft auch niemand an!

Bei mobile.de gehts für das Facelift mit 1699€ los.
Immerhin ist es die gleiche Maschine wie beim Nachfolger T25 (nicht 23... das ist der Celica)

Also für 1500-1600 inserieren und auf 1xxx hoffen?

so würde ich es machen, wenn du damit leben kannst! Man könnte ihn auch noch paar Jahre bis zum ende fahre, verliert ja quasi kein Wert mehr.

Dein Auto sollte bei den Suchkriterien auf der 1. - 2. Seite auftauchen. Wenn dann ein Interessent kommt und das Auto steht schlechter da, als beschrieben, drückt er natürlich den Preis. Wenn der Wagen passt, kannst du ja noch den Tank vollmachen. Bei dem geringen Preis wirst Du ja hoffentlich nicht so auf das Geld angewiesen sein, das Auto dem erst besten zu geben. Also erst mal Ruhe bewahren. 1.500 halte ich bei dem Zustand für angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von roume


Bei mobile.de gehts für das Facelift mit 1699€ los.
Immerhin ist es die gleiche Maschine wie beim Nachfolger T25 (nicht 23... das ist der Celica)

Also für 1500-1600 inserieren und auf 1xxx hoffen?

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


so würde ich es machen, wenn du damit leben kannst! Man könnte ihn auch noch paar Jahre bis zum ende fahre, verliert ja quasi kein Wert mehr.

Ich denke schon. Im Moment bekomme ich noch was dafür. Habe aber die Befürchtung, dass nun immer mehr kleine Reparaturen kommen, die gutes Geld kosten. Zumindest werden momentan die Abstände von kleinen Mängeln immer kürzer. Gerade erst Batterie, dann ein Sensor. Bei größeren Schäden (hab ich neulich beim Kumpel erlebt), bekomme ich gar nichts mehr.

Wenn der Toyota weg ist, versuche ich erstmal ein paar Monate ohne Auto klar zu kommen. Die Idee mit dem Audi habe ich wieder verworfen - kostet zu viel.

Jetzt ist eine Batterie schon ein Mangel 😕, es ist normal das mal eine Batterie kaputt geht (von wie vielen Jahren reden wir hier) und ein Sensor ist auch nicht ungewöhnlich. Ich glaube einfach du bist Toyota verwöhnt 🙂. An denen ist oft selten etwas defekt und auch Verschleißteile halten meist auch lange durch. Wenn dein Auto sonst nichts hat, und nicht umbedingt ein neues willst/brauchst, dann einfach weiter fahren.

Selbst wenn du nichts mehr dafür bekommst, dann ist ein neues Auto immer noch viel teurer und ein Audi sowieso. Den Toyota kannst du fahren, bis wirklich etwas sehr sehr teures kaputt geht. Selbst wenn du im Jahr einige Euro in (Reparaturen) Verschleißteile stecken musst, ist dieses Auto immer noch günstiger als ein Neues😉

Hallo nochmal.
Ich habe mich nun endgültig für den Verkauf entschieden. Bitte keine weitere Kommentare zu "neues Auto ist teurer", denn der Toyota wird nicht ersetzt 😛 Es hat auch was mit den neuen Lebensumständen zu tun.
Ich werde wohl nächste Woche zum Amt gehen und den Wagen abmelden, bevor ich inseriere.
Das Auto steht dann in einer großen Sammelgarage, leider etwas dunkel. Stört das den Verkauf sehr? Ich könnte gegebenenfalls auf den kleinen Parkplatz vor der Garage fahren, wäre dann wohl aber nicht versichert. Also wenn was im Parkhaus passiert... pech.

Wie gesagt: der Wagen geht höchstwahrscheinlich in den Export. Machen die Händler dann überhaupt eine Probefahrt?

Oder sollte ich lieber erst inserieren, Kaufvertrag schließen und dann abmelden? Ich schätze mal der Händler will den Wagen gleich mitnehmen, gefällt mir aber nicht. Will selber abmelden, sicher ist sicher.

Freue mich auf Tipps.
Gruß

PS: gibts eigentlich ein besseres Unterforum? Fühle mich im Kaufberatungsforum etwas fehl am Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen