Wann Sommerreifen aufziehen?
Das schöne Wetter hier im Süden is schon sehr verlocken schon diese Woche die Sommerschlappen aufzuziehen. was meint ihr?
Oder kommt da nochmal schnee.. ich glaubs ja weniger, bzw ich hoffe es.
37 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Paul-Polo6N
quark bei uns hier im rheinland net also jedenfals hier in bonn nicht
Also das finde ich nun reichlich arrogant, von "Hier in NRW" zu reden und dann kommt raus, im Rheinland bei Bonn. Hast du dir mal auf einer Karte angesehen, wie groß NRW ist und wie groß auch die klimatischen Unterschiede sind?
Also schreib nächstes mal doch einfach "Bei uns in Bonn" und nicht "in NRW". Denn das suggeriert, dass es in ganz NRW kein Schnee mehr gibt, was wohl nicht so sein dürfte (Sauerland, Eifel).
Ciao PoloJoker, der jeden morgen kratzen darf :-/
Zitat:
Original geschrieben von PoloJoker
Hallo,
Also das finde ich nun reichlich arrogant, von "Hier in NRW" zu reden und dann kommt raus, im Rheinland bei Bonn. Hast du dir mal auf einer Karte angesehen, wie groß NRW ist und wie groß auch die klimatischen Unterschiede sind?
Also schreib nächstes mal doch einfach "Bei uns in Bonn" und nicht "in NRW". Denn das suggeriert, dass es in ganz NRW kein Schnee mehr gibt, was wohl nicht so sein dürfte (Sauerland, Eifel).Ciao PoloJoker, der jeden morgen kratzen darf :-/
DANKE 😁 Kratzen verhindert man durch ne Garage oder ein Verdeck für die Scheibe 😉
Fehlender Grip
Man sagt ja unter 7 Grad nimmt der Grip von Sommerreifen ab, ja gehen denn die Leute an die Grenzen der Kurvengeschwindigkeit? Oder machen jede Woche eine Vollbremsung, bei der es um die letzten Zentimeter ankommt?
Vorausschauend fahren und besser etwas defensiv und langsamer, dann paßt das schon.
Diese ominöse 7°-Geschichte ist ja nur als Faustregel gedacht, aber sicher nicht als absolute Grenze anzusehen...zudem ist es auch mehr Marketing als Weisheit...
Es gibt sicher Sommerreifen, die auch bei 5° oder 2° noch optimalen Grip bieten, wo andere vielleicht schon einen Bruchteil des Potentials verloren haben. Aber es ist sicher nicht so, dass ich bei über 7° die Kurve mit 70 durchfahre und unter 7° mit 69 rausfliege...
Allerdings, na klar, auf Schnee und Eis hat der Winterreifen uneinholbare Vorteile gegenüber dem Sommerreifen...
Also nicht so viele Gedanken darüber machen sondern über eine den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasste Fahrweise...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
^jo @polojoker net gleich so persönlich nehmen immer ganz ruhig. Habe es nur geschrieben im übergreifenden maßstab. Ist halt alles ansichtssache! Aber du hast ja recht "NRW" ist sehr sehr groß eifel liegt aber kein schnee mehr da war ich am WE
Nunja im Sauerland bestimmt. jedenfals Winterberg obwohl vor 1,5 wochen auch net mehr so viel
Jedenfals mit den Sommerreifen im Winter oder sagen wir mal Frühjahr so sollte man dies schn seit gestern nennen. Es stimmt schon merke es ab 2°C und darunter das die sommerreifen auch wenn die fahrbahn nur feucht ist doch recht wenig gripp haben!
Ich weiß grad nich obs die Autobild oder das ADAC-Magazin war, aber eins von beiden lässt bein den Winterreifentests grundsätzlich auch einen Sommerreifen zum Vergleich mit fahren.
Fazit: Der Sommerreifen hat auf trockener Strasse immer den besseren Grip, auch bei Minusgraden. Allerdings Veringert sich der Grip bei Temperaturen um den Nullpunkt schon bei feuchter Strasse so sehr, dass der Bremsweg sich enorm verlängert. Dass ein Sommerreigen auf Schnnee und Eis hoffnungslos verloren ist, versteht sich ja von selbst. Ich musste das einmal mitmachen, als ich hier im Oktober vom Schnee überascht wurde. Selbst bei 20 km/h haben die Räder sofort blockiert/durchgedreht, da hilft auch keine elektronischer Schnickschnack.
Die 7°C Regel ist aber dennoch sinnvoll, einfach um die Leute daran zu erinnern, rechtzeitig, d.h. bevor der erste Schnee liegt, auf Winterreifen zu wechseln.
Übrigens begrüße ich die Winterreifenpflicht bei Eis und Schnee sehr, nur die Strafen bei Verstoß sind zu lasch. Wenn es weiß draußen ist, muss man das Auto mit Sommereifen eben stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Das mit den 7°C ist übrigens Schwachsinn und ein Märchen der Reifenhersteller.
Das hat letztens eine der Autozeitschriften aufgedeckt. Das ganze ist eine reine Panikmache, damit auch Leute bei denen Schnee eher selten ist Reifen kaufen.
Man kann also auch Sommerreifen bei 0°C fahren. Solange es nirgends glatt oder verschneit ist.
Gruß. Dennis
Naja, dann fahr mal im Winter mit Sommerreifen, da braucht es nicht mal glatt oder Schneefahrbahn sein, stell dir vor, du hast nen Unfall, bist aber nicht mal selber schuld, kannst du trotzdem gestraft werden, weil du Sommerreifen drauf hast, da beispielsweise der Bremsweg mit Winterreifen viel geringer gewesen wäre, ist doch auch nicht Sinn der Sache, oder?
So, falls es interessiert, der Reifen-Heini meinte, die solle ich lieber nicht weiter fahren und mir dann lieber neue druffmachen lassen, weil da irgendwie bis ins Gewebe gerissen war. Und er war sogar der Meinung, dass einer gereicht hätte, aber ich habe dann einfach gleich 2 genommen. Naja, 100€ mit alles wird mich der Spaß zwar kosten, aber dafür halten die dann ja auch wieder 'ne Runde.
MfG
David
Nuja, einerseits hab ich nichts anderes erwartet, schliesslich will ein großer Anteil der Händler auch ihre Produkte verkaufen (ob das bei deinem Händler zutrifft, weiß ich natürlich nicht). Andererseits bist du aber jetzt auf jeden Fall auf der sicheren Seite 😉 Ich hatte auch mal einen Schaden an der Flanke, vielleicht stell ich nachher nochmal ein Foto ein, womit ich dann weiterfahren konnte...
Gruß Tecci
Wollt nur mal kurz schreiben, dass ich erst vor 2 Wochen in Winterberg war um auch im Winter mal Schnee zu sehen 😁
War zwar immer arschkalt, aber Winter gabs eigentlich nur ca 1 Woche lang, sonst fiel ab und an mal Schnee oder morgens wars verschneit und 2 Stunden nach dem die Sonne raus war, ist nix mehr vom Schnee da gewesen.
Zwischen Winterberg und Dortmund ( Ruhrpott ) sind ca. 100 km.
Das ist nicht weit, aber man hat in der Strecke schon das Gefühl, dass man vom Äquator zum Südpol fährt.
Nach der halben Strecke freut man sich, dass man endlich mal Schnee sieht und dann kommen alle 10 km 20 cm Schneehöhe dazu.
Die Unterschiede in den Regionen sind teilweise schon enorm.
So lange kein Wind da ist und man in der Sonne ist, kann man es schon im Pulli aushalten, nur wenn die Sonne hinter ner Wolke verschwindet oder der Wind kommt wirds zeit für ne Jacke.
Zitat:
Original geschrieben von Airporttom
Naja, dann fahr mal im Winter mit Sommerreifen, da braucht es nicht mal glatt oder Schneefahrbahn sein, stell dir vor, du hast nen Unfall, bist aber nicht mal selber schuld, kannst du trotzdem gestraft werden, weil du Sommerreifen drauf hast, da beispielsweise der Bremsweg mit Winterreifen viel geringer gewesen wäre, ist doch auch nicht Sinn der Sache, oder?
habe nicht gesagt, dass ich das mache!!! Ich wollte lediglich dieses leidige gefrage 7°C oder nicht für überflüssig erklären, da der Sommerreifen wie bereits dargestellt bei trockener Fahrbahn immer von Vorteil ist.
Und den Versicherungsschutz verliert man nicht, weil die Reifen eben noch nicht vorgeschrieben ist!
Zitat:
Original geschrieben von urban84
habe nicht gesagt, dass ich das mache!!! Ich wollte lediglich dieses leidige gefrage 7°C oder nicht für überflüssig erklären, da der Sommerreifen wie bereits dargestellt bei trockener Fahrbahn immer von Vorteil ist.
Und den Versicherungsschutz verliert man nicht, weil die Reifen eben noch nicht vorgeschrieben ist!
Ich hab auch nicht geschrieben, dass man den Versicherungsschutz verliert, sondern lediglich, dass man gestraft werden "kann", wenn man in der kalten Jahreszeit mit Sommerreifen einen Unfall hat, kommt auf den jeweiligen Gesetzeshüter drauf an.
Soll ja kein Vorwurf sein, aber mal ehrlich, du fährst doch auch Winterreifen, oder 😉?
Übrigens, welche autozeitschrift hat den Bericht geschrieben, tät ich gern mal nachlesen, denn so richtig will ich das nicht glauben!
So wie "urban84" das schreibt stimmt das aber.
Ein Sommerreifen ist ( gleiche Reifenqualität ) einem Winterreifen überlegen, so lange es trockene Straßen sind oder auch auf nasser Straße.
Das bestätigen eigentlich alle Tests, auch ADAC.
Das Problem ist nur, auf nasser oder trockener Straße ist der Sommerreifen einem Winterreifen leicht überlegen.
Nur auf Schnee ist der Sommerreifen dem Wintereifen nicht nur leicht unterlegen, sondern schon deutlich spürbar und wenn man das auf Eis testet, dann ist der Unterschied so extrem, dass man auch mit offener Tür und dem Fuß bremsen kann.
Das Verhältnis ist nur überproportional.
Trocken oder nass ---> Sommerreifen leicht im Vorteil
Schnee und Eis ---> Sommerreifen katastrophal unterlegen, auf Eis teilweise 2-3 mal so langer Bremsweg.
Das Beste ist es aber dennoch, den Witterungen angepasst zu fahren und es gar nicht drauf ankommen zu lassen, dass man die Reserven eines Reifens braucht.
In Notsituationen lässt sich sowas nicht vermeiden, aber teilweise sieht man Autofahrer, die die Reserven dann schon wieder ausnutzen um in den Kurven schneller zu fahren oder sonst was.
Viele neue Autos sind durch elektronische Helferlein in der Lage in schwierigen Situationen besser klar zu kommen und der Fahrer merkt teilweise gar nicht, dass er schon am Limit war oder ignoriert es.
Kofferraumhineinfahrer kommen auch mit Winterreifen nicht zum stehen, wenn ordentlich gebremst werden muss.
Versicherungstechnisch ist es aber auch so, wenn es nachgewiesenermaßen mit Winterreifen nicht oder sehr wahrscheinlich nicht zum Unfall gekommen wäre, dann kann ganz schnell eine Teilschuld zu gesprochen werden, wenn einer mit Sommerreifen unterwegs ist, selbst wenn er gar nicht am Unfall schuld ist.
sommerreifen
ich würd auch sagen, so mitte april, da werd ich sie auf jeden fall draufhauen.. 😉