Wann muss was gemacht werden?
Hallo zusammen,
es muss ja ständig irgendwas am Elch (meiner ist n V40 2.0 T) ersetzt bzw. erneuert werden....und so langsam verliere ich total den Überblick und bin mir auch nicht sicher wann was gemacht werden muss. Und da wäre ich über so ne kleine Liste sehr dankbar die ich zu den Reparaturrechnungen in meinen Ordner dazulegen kann damit ich nichts vergesse und auf dem laufenden bin.
Ölwechsel: 1 x im Jahr oder alle 15.000 KM
Zündkerzen: 40.000 KM
Luftfilter/Innerraumfilter: 1 x im Jahr
Zahnriemen: alle 7 Jahre oder 80.000 KM
Bremsflüssigkeit: ?
Kühlerfrostschutz: ?
Klimaanlagenwartung: alle 2 Jahre
Wäre klasse wenn mir der eine oder andere noch mitteilen könnte was ich vergessen habe bzw. korrigieren könnte wenn ich wo falsch liege.
24 Antworten
....
wechselintervall zahnriemen ist 120tkm beim phase 1.bei phase 2 tatsächlich 160tkm.
letztendlich steht alles im handbuch+serviceheft wann welche intervalle anstehen.
ich habe mir damals als ich meinen kaufte das haynes rep.buch gekauft.ist zwar auf englisch aber es stehen alle intervalle
drin incl. anzugsmomente der schrauben, zu verwendendes material und und und.
mfg
Danke für eure Antworten und Hilfe. Hab meine Liste jetzt doch noch ändern und erweitern können. Jetzt dürfte ich nichts mehr vergessen....hoffe ich ;-)
Hallo,
ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran...
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die einzelnen Wartungspläne für die V40-Modelle? Bei mir steht die 160.000er-Inspektion an und die würde ich gerne selbst machen, am liebsten anhand so einer Checkliste, die ich von oben nach unten durchgehen und abhaken kann.
Grüße!
Bei solchen Wünschen solltet Ihr m.M. das BJ / MJ angeben wegen der Unterschiede Ph1 - Ph2, liest man ja hier wieder wegen des Zahnriemenintervalls.
Wegen der Zwischenmodelle, ich glaube so um das BJ/MJ '99/2000 rum vielleicht noch Angaben über die genaue Motortypbezeichnung und Getriebebez.
z.B. ist es beim GDI noch mal wieder anders.
VG
EDIT: für Ph2 MJ 2002 könnte ich aus dem Serviceheft die Pläne scannen und dann per PN senden. So ins Netz stellen ist wohl illegal mit entsprechenden Konsequenzen 😰
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Bei solchen Wünschen solltet Ihr m.M. das BJ / MJ angeben wegen der Unterschiede Ph1 - Ph2, liest man ja hier wieder wegen des Zahnriemenintervalls.
Das wäre in meinem Fall ein 2002er Phase 2, Benziner mit 1,8er Volvo-Maschine (kein GDI) und 90 KW. Handschaltung.
Zahnriemen habe ich bereits Anfang des Jahres bei 140.000 machen lassen, da der ja dann 10 Jahre alt war und ich die letzten 20.000 bis zum Wechselintervall nicht mit einem mulmigen Gefühl fahren wollte.
Öl, Ölfilter, Innenraumluftfilter würde ich wohl sowieso wechseln, den Luftfilter und alles Übliche, was man sich so ansehen sollte mal begutachten. Offen bleibt dann noch folgendes:
- Bremsflüssigkeit - gibt es einen von Volvo vorgeschrieben Intervall oder reicht das, wenn ich die mit Hausmitteln teste?
- wann die Zündkerzen wechseln (gibt's nen festen Intervall oder begutachte ich die einfach)?
- wann den Kraftstofffilter wecheln?
Bei meiner ersten Inspektion direkt nach dem Kauf gab's vom Autohaus eine vom Mechaniker abgehakte Checkliste mit den einzelnen Punkten - hatte die Hoffnung, so etwas irgendwo zu finden, googeln war erfolglos... Für meine alte Kiste davor gab's sowas offen im Netz.
Vielleicht kann man ja auch eine Liste gemeisam erarbeiten, das wäre für alle Selbstschrauber sicher eine Erleichterung und mit Kostenersparnis verbunden, weil man evtl. sonst auf Verdacht Teile tauscht, die noch weiter nutzbar wären.
Zitat:
Original geschrieben von Ralph.R19
Das wäre in meinem Fall ein 2002er Phase 2, Benziner mit 1,8er Volvo-Maschine (kein GDI) und 90 KW. Handschaltung.Zahnriemen habe ich bereits Anfang des Jahres bei 140.000 machen lassen, da der ja dann 10 Jahre alt war und ich die letzten 20.000 bis zum Wechselintervall nicht mit einem mulmigen Gefühl fahren wollte.
Öl, Ölfilter, Innenraumluftfilter würde ich wohl sowieso wechseln, den Luftfilter und alles Übliche, was man sich so ansehen sollte mal begutachten. Offen bleibt dann noch folgendes:
- Bremsflüssigkeit - gibt es einen von Volvo vorgeschrieben Intervall oder reicht das, wenn ich die mit Hausmitteln teste?
- wann die Zündkerzen wechseln (gibt's nen festen Intervall oder begutachte ich die einfach)?
- wann den Kraftstofffilter wecheln?
Bei dir: Zahnriemen, Keilriemen, Spanner, Kraftstofffilter alle 160 Tkm, spätestens alle 10 (Kraftstofffilter 8) Jahre, Motoröl m. Filter alle 20 Tkm, mindestens jedes Jahr, Luftfilter, Zündkerzen alle 60 Tkm, spätestens alle 3 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Ich lese grad was vom Kraftstofffilter. Den hatte ich ganz vergessen. Ist das aufwendig selber zu machen? Oder sollte man das eher machen lassen? Wenn ich mich recht erinnere wurde der bei mir noch nie gewechselt und ich hab bald 200 tkm runter......
Ein SEHR freundlicher Händler hat mir was zugeschickt.......
Ich hoffe der eine oder andere kann damit auch was anfangen!!!!
Drei Fragen hätte ich noch:
Ist der Steuerriemen das gleiche wie der Zahnriemen?
Was ist der Nebenantriebsriemen? Den hab ich noch nie wechseln lassen. Wie viel würde so was ca. kosten.
Und nochmal kurz die Frage wegen dem Kraftstoffilter. Ist das schwirig selber zu machen? Wie viel würde so was ca. in der Werkstatt kosten?