Wann muss ich nach TÜV?
Wann muss ich nach Tüv-prüfung fahren?
EZ 02/2010.
Wieviel kostet es?
/Henrik
Beste Antwort im Thema
jetz verarscht den doch ned
Wenn ich mich recht erinnere ist Henrik eigentlich Schwede und erst vor kurzem nach Deutschland gezogen.
Ein Niveau ist das hier mal wieder, zum Fremdschämen.
@henrik
02/2013
Kostenpunkt: 80-90€
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hallo Henrik,
als User hier bei MT möchte ich mich für gewisse lächerliche
Äusserungen stellvertretend endschuldigen.
Willkommen in "Großdt." und tu Beiträge bei MT nicht über-
bewerten.
Gruß
Dazu wäre es ratsam das man das im Eingangstext auch schreibt.
Z.B. Bin hier nach D gezogen und habe folgende Frage.
Es kann ja nicht jeder wissen. Hier werden ja öfter mal Beiträge geschrieben die man nicht ernst nehmen kann.
Gruß
Mc
Da dieser angebliche Schwede bisher hier nur Blödsinn abgesondert hat ist der Verdacht auch mehr als berechtigt.Vermutlich stammt er auch Trollhättan.Wers nicht glaubt: Die Beispiele stehen hier auf der Seite.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Nicht "nach"😁😁 ------------tüv.......sondernZitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wann muss ich nach Tüv-prüfung fahren?
EZ 02/2010.Wieviel kostet es?
/Henrik
"zur".😉.....................Tüv-Prüfung.
Auch die ist nicht vorgeschrieben, Dekra und Co gehen auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Auch die ist nicht vorgeschrieben, Dekra und Co gehen auch 😉Zitat:
Original geschrieben von quali
Nicht "nach"😁😁 ------------tüv.......sondern
"zur".😉.....................Tüv-Prüfung.
Genau!
Zum TÜV😁ich seit zig Jahren schon nicht mehr. Als die noch das Monopol besaßen, haben die soviel Geld durch die Hauptuntersuchungen an meinen Fahrzeugen verdient, daß nun auch einmal die Dekra verdienen soll.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wann muss ich nach Tüv-prüfung fahren?
Ich würde SOFORT nach der TÜV-Prüfung fahren. Die brauchen ihre Werkstatt ja für das nächste Auto, und haben bestimmt ein Problem, wenn Du länger bei denen parkst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Teils anzüglich,teils sinnfrei,bei MT kann man toben ohne Limit!
SCHÄM!
Und vor allem Trollfreds erstellen, die von einigen Gutmenschen noch nicht einmal als solche erkannt werden.Also: Verar.....ohne Limit...🙄😮 Fremdschäm und gute Besserung.
Naja, meein erster Eindruck von dem TE war: Troll. Diese beiden Fragen (Winterreifen Threat)...
Wenn er aber wirklich ein Schwede ist, der keine Ahnung von den deutschen Richtlinien hat, ist das hier aber kein Trollfred.
Wäre aber schön gewesen, wenn der TE das in den ersten Post reingeschrieben hätte - um solche Gedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Da der angebliche W 212 2010 zugelassen worden ist, ist die nächste HU 2013 fällig. Das steht auch im Schein. Tschuldigung, aber so blöd kann noch nicht mal ein angeblicher Schwede sein der hier schon seit 2008 rumgeistert und lt. Profil bereits eine stattliche Fahrzeughistorie aufweist.
warum muss man den 3 seiten lang diskutieren?
ein einfaches "schau auf dein nummernschild" reicht doch.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
warum muss man den 3 seiten lang diskutieren?ein einfaches "schau auf dein nummernschild" reicht doch.
Dann fragt er garantiert, wo das angebracht ist.....😁
Mußt du bei Neuwagen nach 3 Jahren und 8 Monaten zum TÜV, bei Gebrauchtwagen nach 2 Jahren und 8 Monaten.
Dann immer schön drauf achten das nicht mehr zurück datiert wird.
Wenn du das 3 x schaffst, haste dir einmal TÜV gespart 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Hinten aufs Nummernschild gucken, dort ist die TÜV- Plakette.
Daran erkennt man wann der nächste fällig ist.
Und wenn dort keine TÜV-Plakette ist?
Bei mir ist da keine drann
Ist es möglich den TÜV im Baltikum zu bekommen?
Bei einer der Firmen wie DEKRA, KÜS, GTÜ ...
Ich habe diesen gesetzes Text gefunden, in dem es heißt, dass für ein deutsches Fahrzeug TÜV nur in Deutschland abgenommen werden kann, aber dieser ist schon 2 Jahre alt.
Und ohne die HU&AU jetzt um 8 Monate zu überziehen, da dann Punkte und Geldbuße zu kommen. Und weil die neue Plakete dann nur noch für 16 Monate erteilt wird.
Deswegen möchte ich wissen ob es mittlerweile möglich ist tüv im ausland zu bekommen.