Wann muss der Zahnriemen erneuert werden

Fiat

Hallo es handelt sich um einen Fiat 500 1.2L mit 51kW (69 PS) BJ.2013 mit 50000KM.Meine mal was in einer Bedienungsanleitung von 8 Jahren/120000 KM gelesen zu haben. Hier steht was von 6Jahren /120000KM.Was ist nun richtig?

Beste Antwort im Thema

Solange dann Fiat nicht Schuld ist, wenn der Motor hochgeht - Wartung ist ja grundsätzlich keine Pflicht. Nur gibt es meist von den Wartungsstau-Meistern die spannendsten Geschichten ueber „Fiat-Schrott“.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Amen schrieb am 10. Januar 2019 um 23:24:43 Uhr:


Solange dann Fiat nicht Schuld ist, wenn der Motor hochgeht - Wartung ist ja grundsätzlich keine Pflicht. Nur gibt es meist von den Wartungsstau-Meistern die spannendsten Geschichten ueber „Fiat-Schrott“.

Wobei der 1.2 Litermotor, einer der wenigen Freiläufer ist. Dass heißt, bei einem Zahnriemenriss ist genügend Platz zwischen den Kolben und den Ventilen und der Motor bleibt heile.

Zitat:

@thehoern schrieb am 15. Februar 2019 um 16:37:39 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 10. Januar 2019 um 23:24:43 Uhr:


Solange dann Fiat nicht Schuld ist, wenn der Motor hochgeht - Wartung ist ja grundsätzlich keine Pflicht. Nur gibt es meist von den Wartungsstau-Meistern die spannendsten Geschichten ueber „Fiat-Schrott“.

Wobei der 1.2 Litermotor, einer der wenigen Freiläufer ist. Dass heißt, bei einem Zahnriemenriss ist genügend Platz zwischen den Kolben und den Ventilen und der Motor bleibt heile.

Leider falsch. Der 1.2 mit 69 PS ist kein Freiläufer mehr.

Tatsächlich? Früher waren die FIRE-Motoren immer Freiläufer. Wahrscheinlich ist die 69PS- Version höher verdichtet. Der Zahnriemenwechsel ist jedenfalls kein Hexenwerk, nur die Dichtung der Wasserpumpe ist blöd gemacht, wie ich finde.

Ja tatsächlich 🙂

Ähnliche Themen

Wie lange dauert der Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe bei einem 1.4 16V?

2-3 Stunden

Oh. Ich dachte dass es länger daert.
Danke!

Meine Mutter hat nen 500 mit 1.2 Liter Motor Ez 1/2015 Was für ein Zahnriemenwechsel ist dafür vorgesehen? Im Handbuch steht 4Jahre bzw. 60tsd bei Kurzstrecke und 6Jahre bzw. 90tsd bei Langstrecke. Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Der hat jetzt 45tsd. Km runter und Ich könnt das Ding verfluchen, der hat mit Ach und Krach den TÜV bestanden. Bzw Die Abgasuntersuchung, weil der die Werte grade so erreicht worden sind. Der Auspuff ist jetzt hinüber die Bremsen vorne waren bei 30tsd km komplett runter und der Verschleissanzeiger tats nicht. Eine Zündkerze war schon defekt. Nun die Zündkabel und zu allem Übel will der Alle 3tsd km einen Liter Öl. Nur mal einen Auszug aus der Leidensgeschichte. Und zu dem Vertrauen zu Diesem Ding.
Was könnt ihr mir zum Riemenintervall sagen?

Hängt eben von deinem Fahrprofil ab. Bei Kurzstreckenverkehr mit vielen Kaltstarts und vielen Beschleunigungen wird er mehr belastet. Das passt schon.
45tsd in 4,5 Jahren klingt ja aber nicht nach so viel Kurzstrecke.

Wir haben unseren im April nach 5 Jahren wechseln lassen. Da hatte der Wagen 60000Km runter.

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 8. Juli 2019 um 21:44:22 Uhr:


Meine Mutter hat nen 500 mit 1.2 Liter Motor Ez 1/2015 Was für ein Zahnriemenwechsel ist dafür vorgesehen? Im Handbuch steht 4Jahre bzw. 60tsd bei Kurzstrecke und 6Jahre bzw. 90tsd bei Langstrecke. Ich weiss nicht was ich davon halten soll.

Was könnt ihr mir zum Riemenintervall sagen?

Auch nichts anderes als das, was in Handbuch steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen