Wann kommt XENON Scheinwerfertechnik in den Corolla Verso
Hallo,
beoi der Einführung 2004 wurde mir bei einem Händler mitgeteilt, das im Laufe der Produktpflege auch ein Corolla Verso mit XENON-Scheinwerfer angeboten würde.
Die Scheinwerfer im jetzigen neuen Modelll sind leider nur sehr mittelmäßig.
Ich würde in jedsem Fall den Aufpreis dafür bezahlen. Man ermüdet wesentlich weniger als mit den "alten" H-Scheinwefer. Schade das außer Opel im unteren Mittelklassesegment dieses wichtige Sicherheitsrelevante Feature nicht von anderen Herstellern aufgegriffen wird (Ausnahme auch VW mit dem Touran).
Wie denkt ihr darüber ? Weiß jemand etwas näherers über Toyota-Pläne hierzu?
21 Antworten
...@wobber
...danke, aber kann es sein, dass die "Kurzen" nur eine tiefere Grundeinstellung haben, d.h. dass theoretisch die gleiche Leuchtkraft vorhanden ist, aber nur die automatische Leuchtweitenregulierung anders justiert ist?
Hallo,
in der Autobild werden schon mal ab und zu Scheinwerfer getestet.
Mazda und Ford hatten dabei am besten abgeschnitten bei den Xenons.
Die Ausleuchtung hängt in erster Linie mit der
Streuung des Lichts zusammen, d.h. wie das
Blenden/Linsensystem der Xenonscheinwerfer
aufgebaut ist.
Der Audi A3 hat z.B. kein Bi-Xenon
(wie Ford oder Mazda), sondern nur normales
Xenon. D.h. auch beim Fernlicht (beim Xenon
ebenfalls Halogenscheinwerfer) wird das
Fernlicht durch die Xenonscheinwerfer mittels eines sogenannten Shutters "unterstützt". Das ist eine
bewegliche Blende, die entsprechend die Reichweite
der Xenons entsprechen erhöht (beim Fernlicht)
bzw. verringert (beim Ablendlicht).
Bi-Xenon ist halt etwas teurer als Xenon, aber dafür
auch deutlich besser. Für das einfache Xenon
würde ich kein Geld ausgeben, das ist meist
schlechter als gute Halogenscheinwerfer.
Aber wie gesagt, es hängt auch vom gesamten
System ab: Der Golf V hat z.B. auch Bi-Xenon,
kommt aber an die Reichweite von Ford, Mazda oder
Opel nicht ran.
Die Einstellung einfach höher drehen ist übrigens
verboten - Blendung des Gegenverkehrs!
Da kann man mit Grün-weiß ziehmlich Ärger
bekommen.
Ich finde es auch schade, dass Toyota dem Corolla kein besseres (Xenon-)Licht spendiert, zumal laut Autobild der Corolla im Lichttest relativ mies abschneidet.
Eigentlich hatte ich schon immer mal vor, mir einen Toyota zu kaufen, über die Fahrzeugqualität kann man ja im Allgemeinen nicht meckern. Der geliftete Corolla stand auch in engerer Wahl, allerdings waren es schließlich Mängel der Sicherheitsausstattung und des Komforts, die mich gegen Toyota entschieden ließen:
1. nur 4 NCAP-Punkte
2. schlechte Bremsen
3. schlechtes Licht, kein (Bi-)Xenon
4. langweiliges Innendesign
5. 289 l Kofferraum sind zu wenig
Vielleicht bessert Toyota doch nach; nichts ist unmöglich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tantris
1. nur 4 NCAP-Punkte
hallo tantris, habe hier das aktuelle prospekt vom toyo coro verso.
5 NCAP-Punkte
gruß,
ingo
Sorry, hab gerade gesehen, dass es um den Verso ging. Mein Posting bezog sich auf den kleineren Corolla. Der Verso war mir etwas zu groß und ein klein wenig zu teuer.
...also meine neuwagenplanung sah so aus:
1. 6 Zylinder 2,5ltr. Diesel
2. mind. 150 PS
3. Leder
4. Xenon
5. Full Navi
6. DVD Player bildschirme in den Kopfstützen..
7. viel Platz wie SUV
8. volle Garantie
9 . budget max. 35 T€
In der engern Wahl:
VW Touran (mit Werkstattbesuchs Abo)/ Kia Sorento (Verbrauch etwas abschreckend) / Hyundai Santa Fee (Leder wirkt wie Kunstleder) / Toyota RAV 4 (<- hierbei bin ich auf den Verso aufmerksam geworden (der RAV ist doch sehr klein von innen))
Und was ist es geworden:
und dann hat mich der Corolla Verso überzeugt....ich stand vor dieser neu entdeckung wie der typ in der neuen skoda oktavia werbung .....