Wann kommt der neue Chervolet Camaro nach Europa
Ich habe vor mir den neuen Chervolet zu kaufen weis aber nicht wann er kommt
Beste Antwort im Thema
Hallo Tobi,
wer Interesse an solch einem Muscelcar hat und die bescheidenden 50.000 übrig hat schaut nicht auf den Spritverbrauch!
Der Spritverbrauch ist das Eine, Steuern und Versicherung das Andere! Steuer 438 €, Versicherung Vollkasko (25%) ca. 1200 im Jahr. So zahle ich gegenüber meines alten BMW 545i (16-18 l/100km LPG) ca 100 € im Monat mehr!
Als Richtwert habe ich durchschnittlich über meine 3600 km ca. 13 l/100km verbraucht.
Landstraße ca. 8 l/100km, reiner Stadtverbrauch im Berufsverkehr ca. 14 ll100km.
Ansonst schaue einfach mal in den Spritmonitor hinein, da stehen momentan drei (einer bin ich) V8 Camaro der 6. Generation drin.
Die Zylinderabschaltung gibt es nur bei der Automatikversion! Sie spart nur im Teillastbereich ca. 30% Sprit ein.
Ich hoffe ich habe dir etwas weitergeholfen!
Gruß Peter
20 Antworten
@Ascona19SR: Wow klasse Wagen! Sieht super aus!! Gratulation.
Eine Frage, der Wagen hat ein Schiebedach, oder?
Wie sind die ersten Efahrungen damit? Geräusche im geschlossenen bzw. offen Zustan? Luftverwirbelungen? Kopffreiheit etc.
Bei meinem jetzigen Auto vermisse ich ein Schiebedach sehr, da beim Camaro aber die tolle "Bubble"-Dachform verschwindet - muss man mein Camaro 2x überlegen denke ich.
Also mein Camaro hat ein Schiebedach und da es nach außen aufgeht verliert man keine Kopffreiheit! Wenn ich meinen Camaro hätte frei konfigurieren können hätte ich keins bestellt, aber jetzt wo ich es habe genieße ich es trotzdem.
Ich bin 1,73 groß und habe vorne keine Probleme und Freunde bis 1,90 saßen auch bequem mit ausreichender Kopffreiheit. Hinten sieht es schon anders aus. Ich stoße schon gegen das Dach und würde nur Kurzstrecken akzeptieren. Meine Frau mit 1,71geht noch und könnte auch längere Strecken überleben. Meine Schwägerin mit 1,63 hingegen bekommt etwas wie Klaustrophobie, weil hinten die Fenster so klein sind und es eben nur zwei Türen gibt. Aber ich habe den Camaro eben nur für zwei gekauft!
Man kann wunderbar bis 100km/h mit offenen Fenstern und Schiebedach fahren, danach wirds zu laut. Vorne wehen keine Haare, hinten schon!
Im geschlossenen Zustan ist der Camaro angenehm leise, nicht lauter als mein BMW E60 545i. Im Gegenteil bei hohen Geschwindigkeiten, so ab 180 ist er sogar subjektiv leiser. Jedenfalls fühlt man sich erheblich langsamer, als
das was der Tacho anzeigt.
Hallo in die Runde, ich bin auch vom neuen Camaro angetan. Da wir in Deutschland nicht gerade günstig an Benzin kommen stellt sich die Frage nach dem Verbrauch dieses Boliden? Ich habe gelesen dass er über eine Zylinderabschaltung verfügt. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Spritverbrauch?
Beste Grüße
Tobias
Hallo Tobi,
wer Interesse an solch einem Muscelcar hat und die bescheidenden 50.000 übrig hat schaut nicht auf den Spritverbrauch!
Der Spritverbrauch ist das Eine, Steuern und Versicherung das Andere! Steuer 438 €, Versicherung Vollkasko (25%) ca. 1200 im Jahr. So zahle ich gegenüber meines alten BMW 545i (16-18 l/100km LPG) ca 100 € im Monat mehr!
Als Richtwert habe ich durchschnittlich über meine 3600 km ca. 13 l/100km verbraucht.
Landstraße ca. 8 l/100km, reiner Stadtverbrauch im Berufsverkehr ca. 14 ll100km.
Ansonst schaue einfach mal in den Spritmonitor hinein, da stehen momentan drei (einer bin ich) V8 Camaro der 6. Generation drin.
Die Zylinderabschaltung gibt es nur bei der Automatikversion! Sie spart nur im Teillastbereich ca. 30% Sprit ein.
Ich hoffe ich habe dir etwas weitergeholfen!
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascona19SR schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:24:15 Uhr:
...Die Zylinderabschaltung gibt es nur bei der Automatikversion!...
Entgegen der Aussage auf der Chevrolet Camaro Internetpräsenz, verfügt nicht nur die Automatik-Version über die Zylinderabschaltung, sondern auch die Schalt-Version!