Wann kommt der CLS 420 CDI?
Hallo,
mein Herz schlägt zwar mehr für blau-weiss,dennoch muss ich gestehen,das der CLS ein verdammt schönes Auto ist,und möchte auch gleich alle stolzen Besitzer zu Ihrem guten Geschmack beglückwünschen ...
Und nun zu meiner Frage:
Wann kommt der CLS endlich mit einem anständigen Diesel-Aggregat auf den Markt?
Der 320 cdi ist sicher ein hervorragender Motor und mehr als ausreichend motorisiert,für meinen Geschmack aber dennoch zu schwach(sorry für meine direkte Art).
Also wer weiss was?
MfG,
20 Antworten
Nun, den Praktikanten wird auch nicht alles erzählt 😉
Btw von welchen Problemen des OM642 sprichst du?
vllt. bekommt man nicht alles gesagt... aber man schnappt einiges auf, hat viel Zugriff, etc. Ist auch Wurscht, denn ich glaube 100%ige Quellen zu haben, dass er nicht kommt.
Und Probleme mit dem OM642? Der sollte (wie der Audi V6 auch) mal über ein Jahr früher auf den Markt kommen! Ursprünglich sollte der im W211 eingeführt werden. Aufgrund der Verspätung kamen dann nochmal der R6 und R5 im E.
Gruß.
100% Quellen gibt es in der aktuellen Zeit auch für Praktikanten nicht 😉
Die angesprochenen Probleme sind also nur heiße Luft, gut das darüber gesprochen wurde.
Das ist eine Frage der Definition, einmal in Serie sollte der Motor auch keine Probleme mehr haben! Aber es hat eben gedauert, ihn serienreif zu machen.
Trotzdem (es war glaube ich ja hier auch schon im Forum) sind schon erste 642er relativ zeitig hochgegangen. Sicherlich Einzelfälle. Trotzdem sollte mittlerweile jedem klar sein, dass die Diesel (besonders eben die großen) bei jedem Hersteller quasi den anfälligsten Motor darstellen, samt höchster Garantie und Kulanzkosten. Produktionskosten sowieso.
Darüber hinaus weiß bzw. glaube ich nachwievor, dass der TriTurbo nicht kommt. Für mich zählt erst der Gegenbeweis. Ist auch besser, sie stecken das Geld lieber in Bluetec bzw. die Erfülung der EU5. Wenn das problemlos klappt, haben alle mehr davon! Und wenn wir schon dabei sind, ich möchte mir gar nicht ausmalen, was ein TriTurbo Bluetec mal kosten soll. Wahrscheinlich könnte man dann gleich nen C63AMG kaufen. Von der Produktionsseite her sowieso.
Weiterhin gibt es hier ja auch ein Stückzahlproblem, was sie ja schon mit dem V8-CDI haben. Auch schon nur Imagemotor, wirtschaftlich nicht lukrativ. MB verkauft doppelt so viele AMGs, wie 420CDI pro Jahr! Schließlich hat an so einem TriTurbomotor sowieso nur der deutsche Markt Interesse.
Gruß.
Ähnliche Themen
...auf dem amerikanischen Markt steht der moderne Diesel ja gerade erst in den Startlöchern. Gestern kam auf arte REPORTAGE ein interessanter Bericht "Kalifornien: Schwarzenegger, der Ökonator" Wdh Samstag 8.55h der die Klischees der Amis schön darstellt. Kurz umschrieben u.a. nach Gores Umweltdokumentation und Arnolds Wahlkampf, sind die Prius momentan allesamt ausverkauft und werden mit 5.000$ über Preis gehandelt, die Händler reiben sich die Hände ob des noch nie erlebten Booms. Aber auch die alten Wirbelkammerdiesel werden wieder frisch gemacht und auf Salatöl getrimmt...
Zitat:
Original geschrieben von pv125
...auf dem amerikanischen Markt steht der moderne Diesel ja gerade erst in den Startlöchern. Gestern kam auf arte REPORTAGE ein interessanter Bericht "Kalifornien: Schwarzenegger, der Ökonator" Wdh Samstag 8.55h der die Klischees der Amis schön darstellt. Kurz umschrieben u.a. nach Gores Umweltdokumentation und Arnolds Wahlkampf, sind die Prius momentan allesamt ausverkauft und werden mit 5.000$ über Preis gehandelt, die Händler reiben sich die Hände ob des noch nie erlebten Booms. Aber auch die alten Wirbelkammerdiesel werden wieder frisch gemacht und auf Salatöl getrimmt...
...in Californien. Da leben ja auch intelligente Menschen. Aber erzähl das mal den Einwohnern zwischen Bosten und Sanfran...🙂