Wann kommt Auris Kombi ?
Hallo,
hat jemand Informationen ob und wann der Auris als Kombi kommt, vorzugsweise mit MMT-Getriebe 177PS ?
25 Antworten
Lt. Zeitschrift "Automobi Tests" aus Sept. 2004 hat der Kombi einen Anteil von 10%, wäre wirklich Schade wenn Toyota sich von diesem "Kuchen" trennen würde.
Vielleicht könnte man ja mit einer "Interessengemeinschaft"
bei Toyota was erreichen? oder die Verantwortlichen lesen diesen thread.
Schreib eine Mail an Toyota, warte auf den Formbrief und erkenne, wie "wichtig" du als Kunde bist. Ich erinnere mich daran, wie ich in Köln nach Xenon-Licht für den T22 Facelift gefragt habe, ob die labbrigen Klappgriffe mal ersetzt würden oder wie's mit Fenster-Airbags im E12 ausschaut (hatte anfangs keine; Toyota: braucht er auch nicht! bla bla bla -> 1 Jahr später eingebaut). Der österreichische Importeur – so wurde hier mal veröffentlicht – hat wenigstens den Mumm zu sagen, wenn Toyota Mist gebaut hat.
(Zur Entlastung von Toyota: Du (also nicht nur du persönlich 😉) bist denen genauso egal wie jeder anderen Marke. Hauptsache du zahlst.)
Man kann nur darauf hoffen, dass die Verantwortlichen bemerkt haben, dass VW die gleiche Entscheidung schon revidiert hat...
Obwohl es scheint doch recht wenig kombis in dieser Fahrzeugklasse zu geben.
Oder täusch ich mich da.
Ist vielleicht ein trend dem kunden das nächsthöhere Modell kaufen zu lassen.
Vielleicht auch eine kostensenkung damit die mittelklasse Autos nicht zu teuer werden.
Gruß renesis01
Ähnliche Themen
Also vom Golf IV sieht man viele Variants fahren, und vom aktuellen Astrand von dem davor, ists genauso. Beim Corolla sieht man es nicht so sehr, weil es davon nicht so viele gibt. Aber der Prozentsatz scheint mir nicht gerade klein zu sein. Vermutlich ist es ein Versuch, die Kunden zur teureren Variante zu zwingen (Passat, bzw. bei Toyota der Corolla Verso oder der Avensis). Beim Golf schlug diese Strategie fehl. Wir werden sehen, wie es bei Toyota aussieht. Ich werde mir ganz sicher keinen Avensis kaufen, und ein Corolla Verso ohne Dachreling kommt für mich nie und nimmer in die nähere Auswahl. Dann wirds eher was koreanisches oder ein Opel.
Schade...
na dann darf ich mich wohl auch in Zukunft über einen geringen Wertverlus meines E12 Kombis freuen....
Verstehen tu ich die Politik nicht! Dann teilen Ford und Opel in Zukunft den Markt der Kompaktkombis wieder unter sich auf. VW hat sich ja wenigstens noch die Entwicklung eines ganzen Models gespart, bei T. ist das Fahrzeug ja praktisch fertig und wird nur nicht für unseren Markt verkauft. Mag ja sein das diese Modell in Deutschland ned so arg gut gegangen ist, - in Österreich ham sie sich gut verkauft - und der Anteil dieses Fahrzeugsegments an den Neuzulassungen ist sicher auch groß genug um hier eine entsprechende Steigerung anzustreben.
Ich kann auch ned ganz verstehen das nicht der 1.8er VVTI wie in anderen Ländern als Motorvariante verkauft wird.
Vielleicht will Toyota aber auch nur verhindern das der Auris start durch wartende Kombikunden getrübt wird.
Gruß
Florian
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Schreib eine Mail an Toyota, warte auf den Formbrief und erkenne, wie "wichtig" du als Kunde bist. Ich erinnere mich daran, wie ich in Köln nach Xenon-Licht für den T22 Facelift gefragt habe, ob die labbrigen Klappgriffe mal ersetzt würden oder wie's mit Fenster-Airbags im E12 ausschaut (hatte anfangs keine; Toyota: braucht er auch nicht! bla bla bla -> 1 Jahr später eingebaut). Der österreichische Importeur – so wurde hier mal veröffentlicht – hat wenigstens den Mumm zu sagen, wenn Toyota Mist gebaut hat.
(Zur Entlastung von Toyota: Du (also nicht nur du persönlich 😉) bist denen genauso egal wie jeder anderen Marke. Hauptsache du zahlst.)
nein, das stimmt so nicht ganz. Bestes Beispiel FIAT. Ein Bekannter hat sich gleich die erste Serie Grande Punto vor über einem Jahr zugelegt, war also wirklich einer der ersten. Ein riesen Manko beim GP ist die vordere Beleuchtung, die sieht zwar ganz gut aus, erinnert bei Nacht aber eher an eine Kerze oder Öllampe, als an einen Scheinwerfer. Brief an Fiat, prompt kam die Antwort, man werde dies genauer prüfen und in die Weiterentwicklung / Serie mit einbeziehen. Herzlichen Dank, bla bla ...
Der Golf Variant verkaufte sich auch so ganz gut, jetzt kommt er als Ver halt doch noch, ist doch okay.
Schlimm bei Toyota ist doch, dass es den Auris als Kombi gibt, der wird gebaut, der wird verkauft. Heisst von mir aus anders, ein paar Plastikspeuler sind ein bissl anders gemacht, aber es gibt ihn. Nur WILL MAN NICHT, dass diese Ausführung hier Erfolg hat.
Macht Euch keine Hoffnungen das er noch hierher kommt. Zwar dauert bei allen Herstellern die Einführung des Kombis immer ein wenig länger als die der Limousine bzw. des Schräghecks, aber Toyota verhindert hier noch so manches andere Modell seit Ewigkeiten, oder streicht es nachträglich aus dem Programm
Der Preisabstand vom Auris zum Corolla Verso ist nur 800€. Da wird es für die Preisgestaltung eines Auris Kombi halt recht eng. Das könnte einer der Gründe sein, warum Toyota keinen Kombi anbietet. Wenn der CV erneuert wird und ebenso preislich anzieht wie der Auris, bleibt wieder mehr Luft. Vielleicht kommt dann die Kombi-Variante. Man muss nicht alle Marketing Entscheidungen verstehen, vor allem die von Toyota Deutschland nicht!
monegasse
@ passat
Wieso Hoffnung machen? Ich wohne nicht mehr in der DDR, wo die Auswahl, ganz egal was für ein Produkt man wollte, sehr eingeschränkt war. Wenn ich einen Kompaktklassekombi möchte, bin ich nicht auf einen Corolla/Auris angewiesen, dann wirds eben ein KIA Ceed oder was anderes. Schade wäre es nur für Toyota, wenn man auf diese Weise Kunden an die Konkurrenz verliert. Ein Corolla Verso kommt für mich nicht in Frage, weil hier keine Dachreling dran ist (offenbar wiederum im Gegensatz zu ausländischen Märkten!!!), außerdem schluckt der mehr Sprit. Und ein Avensis Kombi ist mir zu groß.
Aber wenn ich als Gebrauchtwagenkäufer an Toyota schreibe, wird das wohl nicht viel bringen 😉
Es würde auch so nichts bringen. 😉
Genau, gebrauchte bauen die bei Toyota nicht, soviel ich weiß 😁