Wann kauft man günstig ein Mopped?
Tach zusammen,
ich hab schon seit längeren den Lappen und hab mich nun endschieden mit den Mopped fahren zu beginnen. Mein Wahl fiel auf die Kawasaki ER-6, werd wohl ne neue sein, weil die Gebraucht kaum günstiger ist. Nun stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt nach den Winter ein 2011er zu nehmen, oder doch lieber schon davor? Oder gibt's zu Beginn der Saison vom Hersteller Extra-Rabatte?
Wo glaubt ihr lässt sich am meisten rausholen?
MfG Micha
20 Antworten
Besten Dank für die Wünsche, hoffe immer im ganzen nach Haus zu kommen 🙂
Hoffe der Winter wird vergleichsweise warm, weil ein Saisonkennzeichen hol ich mir nicht. Zum Glück besteht mein Arbeitsweg aus quasi 2x 5km geradeaus 😁
gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Zum Glück besteht mein Arbeitsweg aus quasi 2x 5km geradeaus 😁
Als Motorradfahrer sind mir Kurven jedoch lieber, es sei denn ich stehe auf Beschleunigungsorgien. Dann wäre mir der Reifenverschleiß auf meinem Arbeitsweg aber zu teuer. ;-)
Erstmal meinen Glückwunsch zum Kauf und ein Danke für die Rückmeldung - macht nicht jeder.
Viel Spass mit dem Mopped, Du wirst öfter feststellen, dass der nach-Hause-Weg immer länger und kurvenreicher werden wird.
Wünsche unfallfreie Fahrt...
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Hoffe der Winter wird vergleichsweise warm, weil ein Saisonkennzeichen hol ich mir nicht. Zum Glück besteht mein Arbeitsweg aus quasi 2x 5km geradeaus 😁
Bei 2 x 5 km solltest Du Dein schönes neues Moped stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren!
Der Motor wird nicht warm, läuft nur im verschleißstärksten Bereich. Besser als mit solchen Kurzstrecken kann man einen Motor nicht unnötig quälen. Du reduzierst damit ganz erheblich die Lebensdauer. Und 5 km sind für einen durchschnittlichen Radfahrer eine Sache von 20 Minuten.
Wenn Du unbedingt faul sein willst, kauf Dir für den Arbeitsweg einen alten Markenroller oder ein altes Markenmofa (also bitte kein Chinamüll; wir haben in der Familie ein Mofa von Honda und einen Roller von Peugeot - auf die kann man sich verlassen).
Die kleinen Motoren werden viel schneller warm, für die ist das keine Kurzstrecke.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Ich hab leider das 'große Pech' in der Vorstadt zu leben, hier ist fast alles im Umkreis von 5km erreichbar. Ich teile den Wagen mit meiner Schwester und das würde die Lage bei uns schon entspannen, Roller stand zwar zur Debatte, aber ich wollte ein Zweirad mit dem ich SF-Klassen aufbauen kann, (erst ab 250ccm möglich) damit ich sie meiner Schwester dann geben kann und solche großen Roller sind recht teuer und da konnte es gleich ein Mopped werden 🙂
Ich hab's vllt in den Beiträgen vorher nicht ganz klar ausgedrückt, mein Arbeitsweg ist 13 km lang davon 10 km Landstraße, erst 4 km, 90° Kurve und dann noch 6km gerade aus 🙂 Montags muss ich nach der Arbeit noch 'schnell' (zeitlich eng) zur Schule über die AB, und spätestens da wäre das Thema Fahrrad und auch Roller eigentlich erledigt.
Muss mich entschuldigen, dass ich nicht das ganze Spektrum meines Fahrprofils dargestellt habe, und nicht nach vollziehen konntest, warum es nun doch ein Mopped wurde.
Liebe Grüße Micha
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Bei 2 x 5 km solltest Du Dein schönes neues Moped stehen lassen und mit dem Fahrrad fahren!
Der Motor wird nicht warm, läuft nur im verschleißstärksten Bereich. Besser als mit solchen Kurzstrecken kann man einen Motor nicht unnötig quälen. Du reduzierst damit ganz erheblich die Lebensdauer. Und 5 km sind für einen durchschnittlichen Radfahrer eine Sache von 20 Minuten.
Wenn ich bedenke, wie viele Leute mit ihrem Auto weniger als 5 km zur Arbeit fahren...
Die Motoren der Pkw sind meist noch viel größer als diejenigen der Motorräder.
Ich habe das zweifelhafte Glück, jeden Tag fast 50 km pro Richtung in die Arbeit fahren zu dürfen.
Aber ich hatte auch schon einmal einen Job, in 4 km Entfernung. Im Sommer bin ich mit dem Fahrrad gefahren, im Winter, als es für den Motor am schlimmsten war, habe ich den Wagen genommen. Als ich den Wagen verkauft habe, hatte er über 200.000 km runter, und der Motor machte keinerlei Probleme.
Nun sind 5 km nicht immer gleich. Wenn man 5 km im Winter mit dem Fahrrad fahren soll und dabei noch übern Berg muß...
Der Rat das Fahrrad zu nehmen ist nicht in jedem Falle richtig, das wollte ich damit ausdrücken.
Auch hat nicht jeder die Möglichkeiten für einen ganzen Fahrzeugpark, passend für jede Entfernung.
Für den Kurzstreckenbetrieb eignet sich ein Motorrad schon wegen der geringeren Anschaffungskosten besser als ein Auto, es sollte vielleicht keine VTR Firestorm sein, die mag angeblich Kurzstrecken gar nicht.
Alles Gute!
Ramses297.