wann ist euer Motor warm

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

wann ist euer Motor bei 90Grad Wassertemperatur?
Meiner braucht zwischen 10KM und 11KM auf gerader Strecke, ohne Lastantiel.
( in Zeit 7bis 14min. je nach Ampelphasen )
Motor, 122PS, Schalter.
Ist das normal?
Termostat wurde durch den Freundlichen schon getauscht, vorher hat es bis zu 35KM gedauert, bis der Motor warm war.

Wie siehts bei euch aus?

31 Antworten

MFA+

Zitat:

Original geschrieben von EL Fuchso


@ Sacify: ich bin kein Profi aber meine zu wissen das im stand warm "fahren" natürlich schonender ist aber nicht wirklich ökologisch und mal im ernst wer warten denn wenn er schon mal im auto sitzt bis der motor war ist?

naja denke das du auch bis 3000 rpm drehen kannst im kalten zustand und da wirst du auch mit einem corsa 80 fahren können. Oder etwa nicht ?

Gruss Fuchs

bergauf wird das mit den 80 schon ganz schön haarig, da kommen selbst die LKW's so nah ;-)

desweiteren darf man dort nicht nach links ausscheren (durchgezogene Linie) damit der fließende bergauf Verkehr nicht behindert wird, würde also alles hinter mir blockieren.... bei meinem Corsa ist mir das ehrlich gesagt ziemlich egal der ist ja in 1,5 Monaten eh in der Presse,... aber dann also lieber mit dem Rocco auf die AB bis 3K/RPM anstatt warmlaufen lassen. Gut zu wissen.

Und im Auto rumgegammelt hät ich nicht, man kann ja anlassen, gang raus und mit zweit schlüssel abschließen und wieder reingehen 😁 klingt Umwelttechnisch blöd aber im stand verbraucht der ja gradmal 1L/Stunde laut MFA, also durchaus verkraftbar denke ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sacify


Und im Auto rumgegammelt hät ich nicht, man kann ja anlassen, gang raus und mit zweit schlüssel abschließen und wieder reingehen 😁 klingt Umwelttechnisch blöd aber im stand verbraucht der ja gradmal 1L/Stunde laut MFA, also durchaus verkraftbar denke ich ;-)

Wenn Du den Wagen im Stand warmlaufen läßt hast Du kaum Öldruck. - Ist auf Dauer schadhafter als warmfahren!

Viele Grße
Torben

Zitat:

Original geschrieben von Sacify


...Und im Auto rumgegammelt hät ich nicht, man kann ja anlassen, gang raus und mit zweit schlüssel abschließen und wieder reingehen 😁 ...

äähm ist das möglich das auto bei laufendem motor von aussen abzuschließen?? ich denke nicht, denn wenn ich den schlüssel im zünschloss habe und zündung an kann ich auch nicht auf/zusperren mit fernbedienung..

mfg

Ähnliche Themen

Also bei den niedrigen Außentemperaturen, die wir in den vergangenen Wochen hatten, hat es bei meinem (1.4, 160PS) recht lange gedauert, bis das Öl warm war.
Ich fahre von zu Hause weg gleich auf einer Landstraße und danach auf die Autobahn, alles eigentlich recht eben. Bei -10 Grad Außentemperatur habe ich nach ca. 15 Minuten beim Öl erst so um die 80 Grad.
Im Winter steigt bei meinem Wagen die Öltemperatur z. Bsp. bei konstant 130 km/h auf der Autobahn max. so auf 82-85 Grad.

Bei den derzeit niedrigen Außentemperaturen, ist die Öltemperatur nach ca. 12km Landstraße bei ca. 70-75°C. Nach ca. fünf Kilometer Autobahn mit 130-160km/h komme ich dann auf 85-95°C.

Mfg

Honkie2

also mein 122er brauch ca 10 min für 90° Wassertemp und ca 20min für ca 90° ÖLtemp bei max. 3000 U/min unter 80° Öltemp wird er niemals getreten!! 😉
Fahrprofil sind ca 5km Stadt, danach Autobahn

Hmmm... also mein 2.0 TSI ist nach 6km oder knapp 10 Minuten auf 80°C Öltemperatur.
Hab allerdings ne Garage, in der es nie so richtig kalt wird.

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


MFA+

aber leider nicht beim MJ 2009

Zitat:

Wenn Du den Wagen im Stand warmlaufen läßt hast Du kaum Öldruck. - Ist auf Dauer schadhafter als warmfahren!

Viele Grße
Torben

Habe eine Öldruckanezige und der Öldruck ist bei kaltem Öl etwa so hoch wie bei um 4000 umdrehungen und warmen öl.

Liegt wohl daran, dass durch die Kälte das öl sehr dickflüssig ist und die Pumpe da mehr drücken muss.

Moin,

das war früher bei 15W40 so. Das Zeugs war dann eine dicke Pampe.
Ich glaube nicht, dass das bei einem vollsynthetischem 5W30 so ist. Da kannst Du den Messstab bei -10 Grad ziehen und die Suppe läuft Dir da runter.

Aber ist ja trotzdem super, dass der Öldruck im Leerlauf im grünen Bereich ist.

Torben

Ein anderer Grund würde mir nicht einfallen. Nur das ich in dem Fall von 5w50 rede und einer erhöhten Drezahl von 1500.
Macht knapp 7bar nach dem Anlassen bei Minusgraden. Warm sind es 2,8 im Leerlauf und weniger je nach temperatur.

Beispiel
Ging ja nur um die Aussage.

verdammt!
ich habe bis jetzt immer auf die wassertemperatur geachtet und ihn dann ab 90° wassertemperatur "getreten"
mir wurde immer gesagt das öl brauch ein bissschen länger aber bei 90° wasser geht das durch. hier wird nun allerdings geschrieben, dass das öl selbst auf der autobahn lange brauch um bis auf die 90° zu kommen :/

dann noch die Geschichte das Wassertempanzeigen schon oft weit vor 90° Wassertemperatur 90 anzeigen 😉

na super..
als der wagen ganz neu war habe ich direkt im handbuch nachgeschaut wie das mit dem warmfahren aussieht. dort stand ab 90° wassertemperatur kann man über die 3000 umdrehungen gehen.. (irgendwie sowas)

naja aber dann finde ich wirklich, dass der scirocco ganz schön lange zum warm werden braucht.. wenn ich nur mal im ort fahre wird er dann ja nie wirklich warm.

nach welcher faustregel sollte ich jetzt fahren? sobald er 90° anzeigt noch 10 min fahren und dann kann ich ihn drücken? Oder wäre das auch noch zu früh. ich möchte einerseits meinen spaß mit dem wagen haben, andererseits den motor schonen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen