wann großen Steuerkettensatz, wann den kleinen?

Hallo!

Fahre einen 9-3 Aero Bj. 1999 jetzt ca. 154 tkm. Wohne momentan in Ungarn und meine freie Saabwerkstatt meint, es müßten mal alle Steuerketten samt Führungen und Zahnräder gewechstelt werden, Kosten ca. 1000 Euro. Dies meint der Meister durch horchen am Motor beurteilen zu können. Zugegeben, der Motor rasselt ein bischen beim Gas geben und wegnehmen, aber kann man wirklich hören, dass beide Steuerketten getauscht werden müssen?

Kommt mir ein bischen komisch vor, da ja z.B. auch der Kater immer nur von einer Steuerkette schreibt.

Könnt Ihr mir da einen Rat geben?

Danke und schöme Grüße aus Budapest!

20 Antworten

??? Was der Stelo so alles weiss...
Bin gerade vor Ort, melde mich die Tage mit der Bestaetigung. Muss da sowieso noch vorsprechen (oder es zuminmdest versuchen...) wegen diverser Kleinteile.
So geht er dahin, der Geheimtip. So what, wir koennen sowas alle gebrauchen.
Als denn, bis nach dem Urlaub :-)

Guten Abend zusammen,
war heute bei Saab Povila in Erd, Adresse und Telefonnumer stimmen mit dem Link von Stelo überein. Haette nie gedacht, dass der Laden ne Web-Praesenz hat. Naja, die Seite ist ein kleines bisschen basic, aber das Wichtigste steht drauf.
Bei Povila gibt es allerdings 3 Dinge zu beachten:
1) Hungarian spoken - und sonst nix soweit ich das heute gesehen und gehört habe
2) Der ist nicht so einfach zu finden, ne Wegbeschreibung kriege ich hier nicht unter. Allerdings gibt es die Strasse in meinem 1,5 Jahre alten Transonic-Navi (Navteq). Die Strassen sind in dem Ortsteil nicht asphaltiert. Sowas gibts da auch noch.
3) Die Presie bei Gebrauchtteilen sind VHB

Fahre am Donnerstag wieder hin und hole meine Teile ab. Gucken, wie das wird. Wie gesagt, bisher nix Negatives zu berichten.

Grüsse ausm Süden

ps.
2030 Érd, Tusnádi utca 42.
Tel.:06-30-250-7010 (Handy)
Fax:06-23-377-419

So, jetzt ist es das gewesen mit dem Urlaub :-(
Aber bei Povila habe ich noch kurz zuvor einen Antennenfuss mit Schraube und eine Abdeckung für die Mittelkonsole (wo die Klima, Schalter für Sitzheizung, Aschenbecher usw drinstecken) für HUF 5000 gekauft, umgerechnet runde 20 Euro. Da kann man nicht meckern, beide Teile waren zwar nicht sauber, aber absolut ok.
Grüsse !

Hallo zusammen,
um zum Thema Steuerkette auch noch aktuell was beizutragen:
Bei meinem 9-5 Aero MY00 hat die Kette letztes Jahr angefangen hörbar zu rasseln. Da das Rasseln aber immer wieder auf wundersame Weise verschwand, habe ich erstmal nichts unternommen. Vor zwei Wochen wurde das Rasseln plötzlich so schlimm, dass es auch im Innenraum (auch für meine Freundin!) nicht mehr überhörbar war.

Also: beim Freundlichen Termin arrangiert. Steuerkette - also die "Kleine", die für den Nockentrieb zuständig ist - wechseln lassen. Resultat: die Karre läuft wie neu und das mit 177TKM!! Kann's fast selbst nicht glauben. Soweit ich das jetzt feststellen konnte, glaube ich auch, dass er sogar etwas weniger Benzin verbraucht. Würde mich mal interessieren wie es den anderen hier im Forum nach dem Kettenwechsel erging...

Ich kann mir das nur so erklären, dass die Steuerkette Einfluss auf die Steuerzeiten hat und sich das sehr wohl im Fahrtbetrieb bemerkbar macht (auch wenn der Kettenspanner dem eigentlich entgegen wirken sollte).

Zum Thema Kulanzregelung und erweiterte Garantie, da ich das beim Freundlichen bei der Gelegenheit auch angesprochen habe: Das bekommt man nur, wenn für die rasselnde Steuerkette auch die Ölverschlammung ursächlich war. Umgekehrt heißt das aber auch, wenn die Ursache in der Ölverschlammung lag, dann hat man wirklich ein größeres Problem, da der Motor dann mit großer Sicherheit zwischenzeitlich schon stark gelitten hat - und da könnte dann nicht nur eine Steuerkette fällig sein. Heißt also: sich immer schon an die Empfehlung vollsynth. Öl und Wechsel alle 10TKM usw. halten, sonst kann's teuer werden....

Wenn man im Forum hier und im Internet ein bisschen recherchiert, stellt man fest, dass die "große Steuerkette" - sprich Ausgleichswellenkette - beim 9-5 in der Regel nicht das Problem sein sollte.

Also insofern, nach meiner jetzigen Erfahrung: die Kohle für den Wechsel der kleinen Steuerkette ist sehr gut angelegt, weil nicht nur Schaden am Zylinderkopf oder Ventilen verhindert wird, wenn sie überspringt, sondern das gute Stück wieder schön schnurrt!

Viele Grüße
ur8s

Ähnliche Themen

Hallo ur8s!
Mit Deinem Beitrag unterstreichst Du nur, was der41kater immer gepredigt hat.
Vorzeitig die Steuerkette tauschen, damit die Gleitschienen nicht übermässig leiden und die Steuerzeiten der Ventile passen.
Der Minderverbrauch ist garantiert keine Einbildung. Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, weil die Kette lang geworden ist, kann der Motor nicht mehr optimal laufen.
Eigentlich hast Du den richtigen Zeitpunkt verpasst...oder gerade noch Glück gehabt! Rasselndes Geräusch der Kette ist immer mit einem grösseren Verschleiss der Schienen verbunden. Und wenn die Kette rasselt, ist sie kurz vorm Abriß!!!

Hallo check Diamond,

Dein Feedback macht mich in gewisser Weise etwas nachdenklich...

Ich hatte es nicht so kritisch gesehen, zumal das Rasseln - wie sollte es anders sein wenn das gute Stück beim 🙂 auf dem Hof steht - auf wundersame Weise (mal wieder) verschwand. Ich hatte anschließend auch bedenken, ob es nicht besser gewesen wäre, die Kette früher zu tauschen. Gerade wegen der Gleitschienen etc., denn dann wäre es sicher um einiges teurer geworden.

Aber das dass jetzt nicht falsch rüberkommt: Vor dem Wechsel lief er ja nicht schlecht und im Grunde gab es nix zu bemängeln - nur jetzt läuft er nach meinen Empfinden sogar noch etwas besser 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen