Wann genau finden Explosionen im Motor statt?

Opel Combo B

Hiho!
Ich möchte ein Programm schreiben, mit dem man anhand des Motorgeräusches die momentane Drehzahl angezeigt bekommen soll. Dazu müsste ich allerdings wissen, wie genau mein Motor arbeitet bzw. Geräusche erzeugt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Frequenz durch die Explosionen durch die Zylinder verursacht wird.

Es gibt ja z.b. einmal die Möglichkeit, dass erst Zylinder 2,4 und danach 1,2 zünden, was zwei explosionen Pro umdrehung bedeuten würde. Es könnte aber auch so sein, das 1 2 3 4 hintereinander pro umdrehung explodieren. Leider habe nicht so die Ahnung von Motoren. 🙁

Meine Messergebisse vom C12NZ zeigen eine Akkustische Frequenz von 40hz bei bei 1000upm.

Wenn das Programm später funktionieren sollte, stell ich es euch gerne zur verfügung falls jemand interesse hat. 😉

28 Antworten

In welcher Sprache schreibst das prog?

C++ in VS6 ? oder unter .NET ? Java? VB? (lol)

bin nämlich Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 🙂

Wie geil ist das denn? Man kann sogar die Leistungskurven am Motorgeräusch messen? Is ja irre...

Vielleicht bekomme ich so n Programm für Opelmotoren hin, kann ich aber noch nicht garantieren. Die Werte sind dann ohnehin nur angenähert richtig, würde aber eine grobe, Kostengünstige alternative zum Prüfstand darstellen. 🙂

@schawen
Ich schreibe das ganze in C++ (WinAPI)

Hast du sowas schonmal gemacht, bezüglich akustik und Grundfrequenzfilterung? Habe ich nämlich noch kein Plan wie ich das genau machen soll. 😁 Ansonsten müsste ich mal etwas googlen.

du kannst es auch gleich sein lassen, weil du nur scheiße rausbekommst insofern du es an einem anderen Motor als an deinem "Versuchsmotor" machst.

Ebenso müsstest du einige Faktoren (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte etc.) mit einbeziehen, ähnlich wie es Prüfstände auch machen.

Für dich vielleicht ein netter Freizeitspaß, für jeden anderen aber wohl nur in abgeänderter Form kaum bis überhaupt nicht zu gebrauchen.

Ähnliche Themen

Es geht ja nicht darum, die Leistung zu messen, sondern in Abhängigkeit von der Zeit zu sehen, wie die Kurve der Leistung aussieht... das kann man dann sehr genau erkennen. So kannst du z.B. sehen, ob es irgendwo nen starken Knick gibt...

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Für dich vielleicht ein netter Freizeitspaß, für jeden anderen aber wohl nur in abgeänderter Form kaum bis überhaupt nicht zu gebrauchen.

Eben! Ich möchte mit diesem Projekt eigentlich nur meine Fähigkeiten testen, bzw. diesen ganzen Physik kram den man in der Schule lernt mal praktisch anwenden. Ich gehe mal stark davon aus, das man ein solches Programm nicht unbedingt braucht.

Als Microcontroller-lösung für einen Transportablen Drehzahlmesser wäre es vielleicht auch interessant, aber ich denke das ginge etwas zu weit. 😉

ich kann dir nen paar Aufgaben schicken, die kannste dann für mich lösen.. Dann nervt mein Info-Prof net so 😁
Haste auch Beschäftigung 😁

Was soll den so ein Program überhaupt bringen?

ALTER RAUCHST DU???

EXPLOSIONEN??

SEIT WANN GIBT ES EXPLOSIONSMOTOREN??
Für mich verbrennen die immer noch......

Schönen gruß, der der noch einen Verbrennungsmotor fährt...

täte dein sprit luft gemisch im motor nur langweilig verbrennen würde deine leistung stark gegen null ps sinken oder haste schon mal ein lagerfeuer mit 200 auf der autobahn gesehen?

Nun, der Sprit verbrennt ja auch.

Soweit ich das jetzt verstanden hab, wird erst ein Benzin-Luftgemisch in den Verbrennungsraum eingespritzt. Anschließend fährt der Zylinder hoch und presst dieses gemisch zusammen. Wenn das gemisch seine höchste dichte erreicht hat, wird gezündet, woraufhin das Benzin anfängt zu brennen. Die Gase (In diesem Fall CO2) die dann auf diesem engen Raum frei werden, verursachen eine kleine Explosion und der Zylinder wird nach unten beschleunigt. Diese Bewegungsenergie des Zylinders wird über die Kurbelwelle in Rotationsenergie umgewandelt, wo sie dem Rest des Autos (Lichtmaschine, Klimaanlage, Antriebsräder) zur verfügung steht.

Hier zwei schöne Animationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwelle
http://library.thinkquest.org/.../mehrzylinder.php3?v=2

Moin,

Ich habe im Netz solch ein Programm schon gesehen 😉

müßteste mal nach Googlen. War sogar ein Shareware oder Freewareprogramm, wenn ich mich richtig erinnere.

MFG Kester

Jetzt definiert mal den Unterschied zwischen Verbrennung und Explosion? Ist doch alles nur ne Frage der Geschwindigkeit und in diesem Fall hier jetzt n bissl Korinthenkackerei (sorry, aber jeder wusste doch worums geht). Funktionsweise von Hubkolben-Verbrennungsmotoren kann man reichlich im www nachlesen und wurde hier ja auch schon umrissen.

Finde die Idee eigentlich nicht schlecht, du müsstest aber theoretisch auch einfach das Geräusch der Einspritzventile (sofern eins pro Zylinder vorhanden) nehmen können, da kommt man von aussen ganz gut ran, kann theortisch an jedes ESV ein kleines Microphon ploppen und hätte dort dieselbe Taktung wie bei der Gemischzündung.

solangs unter der haube net detoniert is alles bestens

Deine Antwort
Ähnliche Themen