Wann funktioniert welche Größe vom USB Stick?
lt. VCG werden für den V60 nur USB-Sticks mit max. 8 GB empfohlen. Bei größeren kann es sein, dass die Daten nicht oder nicht komplett gelesen werden.
Von solchen Problemen las ich hier auch schon. Allerdings gibt es offenbar auch einige User, die 64 GB-Sticks oder sogar noch größerere HDDs nutzen und keinerlei Probleme damit haben.
Meine Frage: hat jemand inzwischen herausgefunden, ob es an der Marke des Sticks oder an einem bestimmten Typ liegt, dass größere USBs funktionieren? Möchte gerne einen 64 GB Stick - nur möchte ich ihn nicht kaufen um dann festzustellen, dass er nicht zuverlässig läuft.
(ich weiß, mit dem Ipod soll es funktonieren, aber der ist doch mit 200 € recht teuer - da bekäme ich einige 64 GB USB Sticks dafür - und einer würde mir ja reichen)
2. ich las, dass die ganzen Titel in den Ordnern in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden - nämlich in der willkürlichen Reihenfolge, in der Windows kopiert - sehr spaßig bei Live CDs oder Hörbüchern :-( und auch ansonsten nicht sehr angenehm.
Manche User berichteten von Programmen wie Drive Sort die das Chaos aufräumen. Kann mir mal jemand einen Link zum Download schicken? - ich finde da nur englische Versionen und ich weiß nicht ob ich das damit hinbekomme.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit der Sortierung wurde ja eigentlich auch schon hinreichend beschrieben. Ein user hat dann Drive Sort empfohlen. Dieses Programm funktioniert einwandfrei und ist trotz englischer Sprache zudem noch einfach zu bedienen.
Den Link dazu könnte man auch über Google ganz einfach herausfinden, aber ich will mal nicht so sein, ist ja bald Weihnachten
Viel Erfolg damit.
Je größer der USB Stick, umso länger braucht das Sensus übrigens bis es das Speichermedium gescannt hat. Ist vielleicht für den ein oder anderen Interessant.
Grüße
vitelli123
87 Antworten
Hallo,
ich habe direkt im Finder (Musik/iTunes/iTunes Musik/ ) die Ordner auf den Stick geschoben. Die MP3 - Tags bleiben ja erhalten. Nur die Albumcover sind nicht mit dabei. Aber die zeigt Sensus ja eh nicht.
Änderungen an Titeln nicht übernommen😕 kann es sein das du die Wiedergabelisten meinst 😕 Klick mal ganz oben in "Musik" und schau dort bei den Titeln unter Eigenschaften ob sich wirklich etwas geändert hat. Normalerweise rührt iTunes die orig. Dateien nicht an.
Grüße
Barni
Hallo,
laut Wikipedia:
Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen. Auch das Kommandozeilen-Programm format.com hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen erstellt wurden, ist aber immer möglich. Mit zusätzlichen Programmen kann man jedoch auch unter Windows 2000 oder höher Partitionen größer als 32 GiB mit FAT32 erstellen und formatieren.
Ich hab' eine 160GByte-HDD mit Zusatzprogramm auf FAT32 formatiert und nutze diese unter Sensus (0930). Gibt keine Probleme, ausser dass nicht mehr als 1000 Directories angesprochen werden können. Also kann man nicht die ganze Speicherkapazität nutzen, wenn man einfach einen Ordner pro Album hat. Aber 1000 ist ja auch schon eine ganze Menge.
Funktioniert jedenfalls gut genug, dass ich mir einen ipod sparen kann (zumal ich aufgrund der Apple-Vorgehensweise - alles nur über Apple-eigene Platformen etc. - aus prinzip keine Apple-Produkte habe). Und deutlich billiger ist es allemal ...
Gruss
Walther
Zitat:
Original geschrieben von WML
Hallo,laut Wikipedia:
Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen. Auch das Kommandozeilen-Programm format.com hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen erstellt wurden, ist aber immer möglich. Mit zusätzlichen Programmen kann man jedoch auch unter Windows 2000 oder höher Partitionen größer als 32 GiB mit FAT32 erstellen und formatieren.
Ich hab' eine 160GByte-HDD mit Zusatzprogramm auf FAT32 formatiert und nutze diese unter Sensus (0930). Gibt keine Probleme, ausser dass nicht mehr als 1000 Directories angesprochen werden können. Also kann man nicht die ganze Speicherkapazität nutzen, wenn man einfach einen Ordner pro Album hat. Aber 1000 ist ja auch schon eine ganze Menge.
Funktioniert jedenfalls gut genug, dass ich mir einen ipod sparen kann (zumal ich aufgrund der Apple-Vorgehensweise - alles nur über Apple-eigene Platformen etc. - aus prinzip keine Apple-Produkte habe). Und deutlich billiger ist es allemal ...
Gruss
Walther
aber Barni Barni sagt doch, er hat es einfach mit dem DOS-Befehl gemacht...??? was stimmt denn nun???
Asche auf mein Haupt! Bitte verzeiht mir noch einmal!
Ich habe das gerade noch einmal real mit einer 250 gb USB Platte über die Eingabeaufforderung versucht. Es geht leider doch nicht unter WinXP 🙁
Ein Gutes hat es aber doch. Beim probieren ist mir wieder eingefallen wie ich es seinerzeit machte. Ich hatte die zu formatierende Platte direkt an Stelle der Systemplatte an das Board gesteckt und habe mit der Bootdiskette von Win98 gebootet. Auf dieser Disk ist FDisk.exe drauf. Dieses Programm kann HDD's bis 2 TB mit FAT32 formatieren. Zum nachlesen hier
Damals hatte ich noch Lust zum Basteln, da war der PC eigentlich nie zugeschraubt. Jetzt bin ich seit 8 Jahren abhängig von Cupertino (nur Rechenknecht) und genieße das mindestens genauso wie den V60!
Grüße
Barni
(der sich jetzt über sein marodes Gedächtnis tierisch ärgert)
Ähnliche Themen
Ich habe nach dieser Anleitung unter XP eine 500 GB-HD problemlos FAT32-formatiert:
http://www.ridgecrop.demon.co.uk/index.htm?fat32format.htm
O.K., man muss sich ein wenig einlesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von vitelli123
Das Problem mit der Sortierung wurde ja eigentlich auch schon hinreichend beschrieben. Ein user hat dann Drive Sort empfohlen. Dieses Programm funktioniert einwandfrei und ist trotz englischer Sprache zudem noch einfach zu bedienen.Den Link dazu könnte man auch über Google ganz einfach herausfinden, aber ich will mal nicht so sein, ist ja bald Weihnachten
Viel Erfolg damit.
Je größer der USB Stick, umso länger braucht das Sensus übrigens bis es das Speichermedium gescannt hat. Ist vielleicht für den ein oder anderen Interessant.
Grüße
vitelli123
na hervorragend - seit ich Drive-Sort von dieser anerty.net Seite heruntergeladen habe, zeigt mein Spywareprogramm genau diese Seite als Spyware - Seite mit erheblichem Gefährdungspotential - an! - Bist Du Dir sicher, dass die Seite und das Programm seriös ist?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
na hervorragend - seit ich Drive-Sort von dieser anerty.net Seite heruntergeladen habe, zeigt mein Spywareprogramm genau diese Seite als Spyware - Seite mit erheblichem Gefährdungspotential - an! - Bist Du Dir sicher, dass die Seite und das Programm seriös ist?
Da bei mir nichts meckert (außer meine Frau ab und zu), bin ich davon ausgegangen, das dort alles ok ist. Ich benutze Kaspersky Internet Security und denke, dies ist eines der besten Programme auf dem Markt.
vitelli
Zitat:
Original geschrieben von vitelli123
Da bei mir nichts meckert (außer meine Frau ab und zu), bin ich davon ausgegangen, das dort alles ok ist. Ich benutze Kaspersky Internet Security und denke, dies ist eines der besten Programme auf dem Markt.Zitat:
Original geschrieben von allo78
na hervorragend - seit ich Drive-Sort von dieser anerty.net Seite heruntergeladen habe, zeigt mein Spywareprogramm genau diese Seite als Spyware - Seite mit erheblichem Gefährdungspotential - an! - Bist Du Dir sicher, dass die Seite und das Programm seriös ist?vitelli
hm, naja also Spybot meckert auch nicht - aber Mc Affee.
Zitat:
Original geschrieben von vitelli123
Das Problem mit der Sortierung wurde ja eigentlich auch schon hinreichend beschrieben. Ein user hat dann Drive Sort empfohlen. Dieses Programm funktioniert einwandfrei und ist trotz englischer Sprache zudem noch einfach zu bedienen.Den Link dazu könnte man auch über Google ganz einfach herausfinden, aber ich will mal nicht so sein, ist ja bald Weihnachten
Viel Erfolg damit.
Je größer der USB Stick, umso länger braucht das Sensus übrigens bis es das Speichermedium gescannt hat. Ist vielleicht für den ein oder anderen Interessant.
Grüße
vitelli123
ich bearbeite gerade mit Drive Sort meinen USB-Stick - jetzt stelle ich fest: jeden einzelnen Ordner, Unterordner und die Titel darauf selbst müsse alle einzeln sortiert und nochmal gespeichert werden - das ist ein Unding an Aufwand! Weiß jemand vielleicht ob es bei Drive Sort eine Möglichkeit gibt alle Ordner, Unterordner und die Titel auf einmal zu sortieren?
ich fürchte, es gibt Dinge, die muss ich nicht verstehen. Einen ipod gekauft, itunes installiert, und all dieser Unsinn mit Sortieren, spybot, etc. würde der Vergangenheit angehören. Hauptsache man pfriemelt stundenlang an etwas herum, was am Ende doch nicht so funktioniert, wie erhofft. Denk dran: in all der Zeit hättest Du was sinnvolles tun können.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ich fürchte, es gibt Dinge, die muss ich nicht verstehen. Einen ipod gekauft, itunes installiert, und all dieser Unsinn mit Sortieren, spybot, etc. würde der Vergangenheit angehören. Hauptsache man pfriemelt stundenlang an etwas herum, was am Ende doch nicht so funktioniert, wie erhofft. Denk dran: in all der Zeit hättest Du was sinnvolles tun können.
ja, im Prinzip hast Du recht - befürchte auch dass ich mit dem Klang dann nicht zufrieden bin und mich letztenendes doch noch für ne andere Lösung entscheide, aber dann muss ich alle CDs neu aufspielen - nämlich in der besseren Qualität - DAS ist meine größte Befürchtung!
Ich muss mal hier auch fragen = ich habe einen USB-Stick mit 8GB und FAT32 formartiert, aber a) wird nur die Hälfte der Dateien angezeigt und b) die Lieder die ich nicht in Ordnern habe werden angezeigt, aber nicht abgespielt.
Dann habe ich (welche ich zu 90% nutze) eine DVD mit Musik im Laufwerk. Jetzt habe ich mir eben eine etwas geänderte Zusammenstellung gebrannt und wuupps = Disc kann nicht gelesen werden zeigt mein Sensus an?! Hat einer eine Ahnung warum? Gibt es da irgendwas auf das ich achten muss?? Sind ca. 4 GB. Die DVD ist die gleiche Marke wie die, die ich mir vor der Abholung gebrannt hatte und ich habe schon 3 Stück gebrannt, weil ich dachte eine hätte ne Macke....
Danke für die Infos! 😉
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Ich muss mal hier auch fragen = ich habe einen USB-Stick mit 8GB und FAT32 formartiert, aber a) wird nur die Hälfte der Dateien angezeigt und b) die Lieder die ich nicht in Ordnern habe werden angezeigt, aber nicht abgespielt.Dann habe ich (welche ich zu 90% nutze) eine DVD mit Musik im Laufwerk. Jetzt habe ich mir eben eine etwas geänderte Zusammenstellung gebrannt und wuupps = Disc kann nicht gelesen werden zeigt mein Sensus an?! Hat einer eine Ahnung warum? Gibt es da irgendwas auf das ich achten muss?? Sind ca. 4 GB. Die DVD ist die gleiche Marke wie die, die ich mir vor der Abholung gebrannt hatte und ich habe schon 3 Stück gebrannt, weil ich dachte eine hätte ne Macke....
Danke für die Infos! 😉
na toll - 8 GB wird auch nicht zuverlässig gelesen 😠 - jetzt habe ich mir extra so ein Mini 8GB Dingens gekauft weil lt. VCG bis 8GB Zuverlässigkeit garantiert ist und jetzt gibt es damit offenbar die gleichen Probleme, wie mit größeren Sticks - da hätte ich auch was größeres nehmen können. Naja, ich warte jetzt mal auf April, ob er funktioniert und vor allem, mit welchem Klang die 256 er WMAs sich präsentieren (auf meiner Home-Anlage bin ich nämlich alles andere als begeistert davon - Bässe fehlen und Klang ist einfach nicht so voll wie auf CD) und dann sieht man weiter, beim 8 GB Stick halten sich die Kosten ja mittlerweile in Grenzen - insofern ist zumindest nicht viel futsch und man kann das Ding ja auch anderweitig verwenden...
Na, na = nicht immer direkt "schwarz malen"! 😉
Ich bin nicht gerade ein Technik-Freak = kann gut sein, dass ich was falsch gemacht habe, daher ja meine Frage.... Das mit der DVD hat sich übrigens gerade erledigt. Habe das Ganze noch einmal mit Nero gebrannt und auf einmal hat es geklappt (warum auch immer - vorher hatte ich CD-Burner benutzt)....
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Na, na = nicht immer direkt "schwarz malen"! 😉
Ich bin nicht gerade ein Technik-Freak = kann gut sein, dass ich was falsch gemacht habe, daher ja meine Frage.... Das mit der DVD hat sich übrigens gerade erledigt. Habe das Ganze noch einmal mit Nero gebrannt und auf einmal hat es geklappt (warum auch immer - vorher hatte ich CD-Burner benutzt)....
na dann...😉 - nur, beim USB-Stick bespielen - was will man da groß falsch machen? - die Dateien müssen halt MP3 oder WMA sein - und entweder sie sind drauf oder nicht... - höchstens es sind noch andere Dateien mit auf dem Stick dann kann es sein dass das Sensus die MP3 ignoriert (habe irgendsowas in der Anleitung gelesen, dass das bei bestimmten Videodateien so ist) - nur dann müssten ja alle ignoriert werden.... - Dateien ohne Ordner...? - naja, vielleicht schaut das Sensus nicht auf der obersten Ebene nach Dateien - aber das ist ja leicht behebbar. Schieb sie halt einfach mal in einen Ordner rein bzw. leg einen an.