Wann funktioniert welche Größe vom USB Stick?
lt. VCG werden für den V60 nur USB-Sticks mit max. 8 GB empfohlen. Bei größeren kann es sein, dass die Daten nicht oder nicht komplett gelesen werden.
Von solchen Problemen las ich hier auch schon. Allerdings gibt es offenbar auch einige User, die 64 GB-Sticks oder sogar noch größerere HDDs nutzen und keinerlei Probleme damit haben.
Meine Frage: hat jemand inzwischen herausgefunden, ob es an der Marke des Sticks oder an einem bestimmten Typ liegt, dass größere USBs funktionieren? Möchte gerne einen 64 GB Stick - nur möchte ich ihn nicht kaufen um dann festzustellen, dass er nicht zuverlässig läuft.
(ich weiß, mit dem Ipod soll es funktonieren, aber der ist doch mit 200 € recht teuer - da bekäme ich einige 64 GB USB Sticks dafür - und einer würde mir ja reichen)
2. ich las, dass die ganzen Titel in den Ordnern in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden - nämlich in der willkürlichen Reihenfolge, in der Windows kopiert - sehr spaßig bei Live CDs oder Hörbüchern :-( und auch ansonsten nicht sehr angenehm.
Manche User berichteten von Programmen wie Drive Sort die das Chaos aufräumen. Kann mir mal jemand einen Link zum Download schicken? - ich finde da nur englische Versionen und ich weiß nicht ob ich das damit hinbekomme.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit der Sortierung wurde ja eigentlich auch schon hinreichend beschrieben. Ein user hat dann Drive Sort empfohlen. Dieses Programm funktioniert einwandfrei und ist trotz englischer Sprache zudem noch einfach zu bedienen.
Den Link dazu könnte man auch über Google ganz einfach herausfinden, aber ich will mal nicht so sein, ist ja bald Weihnachten
Viel Erfolg damit.
Je größer der USB Stick, umso länger braucht das Sensus übrigens bis es das Speichermedium gescannt hat. Ist vielleicht für den ein oder anderen Interessant.
Grüße
vitelli123
87 Antworten
also hier funkt in 32 gb stick wunderbar. sogar schneller als der auch ab und an angeschlossene 16 gb nano.
Zitat:
Original geschrieben von cap666
also hier funkt in 32 gb stick wunderbar. sogar schneller als der auch ab und an angeschlossene 16 gb nano.
Marke und genaua Bezeichnung?
transcend jetflash 600 - 32 gb
Lexar 32 GB ohne Probleme
Ähnliche Themen
Corsair Flash Voyager 32 GB USB 2.0 funktioniert einwandfrei (20 GB belegt).
Danke Euch!
@nikowan: wie bist Du beim V60 an Ember schwarz gekommen? - ist doch nicht lieferbar...??? - Glückwunsch zur Farbe (und natürlich zum V60) 🙂
Hallo allo!
Bin ganz legal zu Ember schwarz gekommen, bei uns in der Schweiz ist die Farbe normal lieferbar. Ist wirklich eine super Farbe, nur kommt sie zur Zeit bei diesem Sauwetter kaum zur Geltung 🙁 (Vielleicht weiss ja jemand in diesem Forum, wie Volvo mit der Entwicklung von total schmutzabweisender Farbe voran kommt??😁) Dir wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg mit der Stickerei!
Gruss
nik
Zitat:
Original geschrieben von nikowan
Hallo allo!Bin ganz legal zu Ember schwarz gekommen, bei uns in der Schweiz ist die Farbe normal lieferbar. Ist wirklich eine super Farbe, nur kommt sie zur Zeit bei diesem Sauwetter kaum zur Geltung 🙁 (Vielleicht weiss ja jemand in diesem Forum, wie Volvo mit der Entwicklung von total schmutzabweisender Farbe voran kommt??😁) Dir wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg mit der Stickerei!
Gruss
nik
ach so Schweiz wieder 🙁 - ja in D nach wie vor nicht lieferbar - seltsamerweise beim S60 aber schon!
hier eine Lösung:
es kann nicht am USB Stick an sich liegen, wenn der Elch Ihn nicht liest.
Es liegt an der Formatierung und Windows formatiert ziemlich mies. Zumindest aus Sicht unseres Elchs.
Hatte das Problem auch mit einigen Sticks.
Einfach mit diesem Tool formatieren und der Volvo nimmt jeden:
(zumindest bei mir so)
http://www.chip.de/.../HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
Ich grade das Thema mal aus....
Eine Frage bezüglich der USB-Sticks stelle ich mir noch.
So lange die Zündung noch nicht aktiv ist und ich einen USB-Stick anschließe, bekommt dieser ja noch keinen Strom. Erst wenn ich die Zündung einschalte blinkt auch der Stick. Aber wenn ich die Zündung ausschalte und den Stick stecken lasse bekommt der Stick noch immer Strom. Auch wenn ich den Wagen abschließe hat der Stick noch Strom.
Wird die Stromversorgung am USB-Anschluss später automatisch getrennt oder wie ist das?
Zitat:
Original geschrieben von zmmr942
Ich grade das Thema mal aus....Eine Frage bezüglich der USB-Sticks stelle ich mir noch.
So lange die Zündung noch nicht aktiv ist und ich einen USB-Stick anschließe, bekommt dieser ja noch keinen Strom. Erst wenn ich die Zündung einschalte blinkt auch der Stick. Aber wenn ich die Zündung ausschalte und den Stick stecken lasse bekommt der Stick noch immer Strom. Auch wenn ich den Wagen abschließe hat der Stick noch Strom.
Wird die Stromversorgung am USB-Anschluss später automatisch getrennt oder wie ist das?
dies Systeme fahren mit Abschalten der Zündung alle nach und nach herunter. Das Sensus - inkl. Radio wird ja bereits beim Tür-Öffnen abgeschaltet - andere Systeme folgen die nächsten Minuten. Nach spätestens 10 Min. sollte der Stick auch abgekoppelt sein.
OK. danke für deine schnelle Antwort. 🙂
hat jemand mal ausprobiert, ob im V60 MY2012 exFAT gelesen werden kann? - Mein Stick wird zwar im Auto erkannt, jedoch nicht mehr oder nur noch mit viel Problemen im PC - daher möchte ich ihn formatieren, da Windows 64 GB aber nicht mit FAT32 formatiert frage ich mich nun, ob ich eine spezielle Software brauche oder ob exFAT auch geht im Auto
Zitat:
@loki1176 schrieb am 17. Dezember 2011 um 17:59:49 Uhr:
Na, na = nicht immer direkt "schwarz malen"! 😉
Ich bin nicht gerade ein Technik-Freak = kann gut sein, dass ich was falsch gemacht habe, daher ja meine Frage.... Das mit der DVD hat sich übrigens gerade erledigt. Habe das Ganze noch einmal mit Nero gebrannt und auf einmal hat es geklappt (warum auch immer - vorher hatte ich CD-Burner benutzt)....
Hallo, meine Idee wäre - beim Brennen die langsamste Geschwindigkeit auswählen, es hat schon oft geholfen.