Wann erweckt ihr eure Schätze aus dem Winterschlaf?

Chevrolet

Hi Motortalkler!

Ich wollte mal nachfragen, wann ihr die erste Fahrt mit euren Autos plant, falls ihr sie über den Winter versteckt habt? 🙂

Wetter.com hat mir grad fürs Wochenende um die 10°C in Leipzig versprochen. Ich spiele also schon mit dem Gedanken mal nachzuschauen, ob das Auto überhaupt noch da ist, und mal die erste Runde zu drehen. Letztes Jahr hab ich ihn glaube erst im April wieder rausgeholt, weil ich vorher einfach keine Zeit hatte.

Locker vier Monate lang hab ich den Mustang jetzt nichtmal mehr gesehen, langsam tuts weh. 😉

mfg
Felix

Beste Antwort im Thema

Der Troll hat sich doch nur für diesen Spruch angemeldet. °IGNORE° hilft.

Gruß SCOPE

61 weitere Antworten
61 Antworten

@musclecardriver:

Jämmerlich finde ich vor allem Deine Intoleranz gegenüber anderen Sichtweisen und die Art und Weise Deiner Artikulation...

...denn in der Sache hast Du garnicht mal unrecht:

Klar, warum sollte jemand, der aus Überzeugung ein US-Car bewegt, den speziellen Komfort dieser Autos nicht auch gerade in der ohnehin schon unwirtlichen kalten Jahreszeit genießen?
Ich bin nur der Meinung, man sollte hier unterscheiden zwischen den Modellen neuerer Baujahre, bei denen man noch eine effektive Rostvorsorge betreiben kann, ehe die braune Pest zuschlägt, und Oldtimern.
Ich wäre ja ausgesprochen dämlich, wenn ich meinen mit viel Herzblut, Zeit und Geld hergerichteten 64er volle sechs Monate lang durch die Tonnen von Salzlake bewegen würde, die hier bei uns im Harz jeden Tag auf die Straßen verteilt werden.
Ich finde nämlich - ohne das Auto vermenschlichen zu wollen - daß ein Oldie aufgrund seiner Lebensleistung einfach auch ein bisschen Respekt verdient.
Und wer das für sein US-Car neueren Baujahrs ähnlich sieht und im Winter auf einen alten Polo umsteigt, der ist deswegen ganz gewiß kein geringerer US-Car-Enthusiast als Du.
Natürlich weiß ich, daß auch viele Oldies ganzjährig gefahren werden. Deren Besitzer sind aber häufig Leute, die ihre Autos aufgrund eigenen Könnens in einem hervorragendem bis neuwertigen Zustand halten (Neid!). Ich bin leider nicht solch ein Schraubertalent.
Sollte ich in diesem Leben doch nochmal ´nen Sechser im Lotto landen, fahre ich meinen Bel Air ab sofort auch ganzjährig und lasse ihn dann halt alle paar Jahre bei Time-Max in Hamburg neu aufarbeiten...

Können wir uns darauf einigen, dass es Beides gibt, Ganzjahresfahrer mit mehr oder weniger modernen US Cars und Saisonfahrer, die ihre (meist recht alten bzw. historischen) Wagen zur Schonung der Substanz eben nur bei gutem Wetter bzw. in der Fahrsaison bewegen.

Das war/ist doch garnicht strittig.

Mit diesem Threatthema hier sind aber wohl eher die Saisonfahrer (zu denen ich auch gehöre) gemeint.
Die US Car Dailys kennen ja keinen Winterschlaf und können somit auch nicht daraus erweckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von musclecarprofi


Ich kann beim besten Willen diese Fragestellung nicht nachvollziehen. Ein überzeugter US Car Driver fährt sein Auto doch immer. Diejenigen die dies nicht tun haben für mich persönlich, Sorry, nicht viel mit US Car Enthusiasten zu tun. Für mich zählen diese eher in die Kategorie "Saisonbedingter US Car Nutzer". Mein Fazit: Im Sommer gibt es zwei oder drei Ausfahrten und die übrige Zeit fährt man Opel Corsa. Wie jämmerlich das doch ist.

@deville73

da bin ich ganz bei dir. aber muß man sich sowas anhören.
jeder hat vernünftig geantwortet bis dieser caot hier reingestolpert kommt. er hat 2 beiträge geschrieben und mit beiden hat er voll in die schei... getreten.
naja, wieder ein thread versaut. was solls. das thema selber war ja am anfang garnicht schlecht und eine berechtigte frage.

gruß von einem Saisonbedingten US Car Nutzer

Ich bin ja hier. 😉

Ähnliche Themen

Es kommt auch immer darauf an, wie viel einem ein Auto bedeutet und wie selten es ist. Wenn ich in den USA leben würde und mir US-Cars an jede Ecke nachgeworfen werden würden, hätte ich mit Sicherheit einen als Ganzjahreswagen. Aber hier in Europa sind US-Cars nun einmal ziemliche Exoten und je nach Modell nicht ganz billig zu erwerben. Es wäre auch eine Sünde, einen neueren Camaro SS (z.B.4Gen) auf Salz und Schnee zu bewegen. Jeden aktuellen Golf, BMW, Audi oder was auch immer aus Europa kann ich heute crashen und morgen habe ich einen entsprechenden oder gleichwertigen Ersatz vor der Haustüre. Gibt ja auf jeder Autohalde dutzende von jedem Modell auf Lager oder ich bekomme mit Vollkasko gleiche einen neuen.
Viele speziellere US-Cars und Oldtimer sind absolute Einzelexemplare und schwer zu ersetzen. Solche Autos willentlich Salz und Schnee auszusetzen und ein höheres Unfallrisiko einzugehen ist einfach ein wenig dämlich und ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel Herzblut für sein Auto im Spiel ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker


naja, wieder ein thread versaut. was solls.

.

Wieso?

Über sowas liest man doch hinweg - ich sag da nur "Dont feed the troll"

BTW
Wenns Wetter in Stuttgart so weitermacht, darf meiner auch mal wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Es kommt auch immer darauf an, wie viel einem ein Auto bedeutet und wie selten es ist. Wenn ich in den USA leben würde und mir US-Cars an jede Ecke nachgeworfen werden würden, hätte ich mit Sicherheit einen als Ganzjahreswagen.

Das denke ich mir auch immer. Und so ist wohl auch der Vorbesitzer des Mustangs drauf gewesen. Der hat den Wagen ganzschön runtergehobelt. Der muss irgendwie aufm Bau gearbeitet haben, nach den Steinschlägen, Warnwesten und Handschuhen und dem Zustand der Sitze zu schließen. Aber er ist ja schon robust und kann das ab.

Letztes Jahr hab ich eine Versiegelung der Hohlräume und des kompletten Lacks vorgesehen bei einem Bekannten. Das scheiterte dann daran, dass seine Toreinfahrt für den Mustang zu schmal war. -.- Und da ich kein Plan hab, wie man die Spiegel ausbaut, hatte sich das erstmal erledigt. Mal sehen wie er rundrum so aussieht, wenn ich ihn am WE mal sehe.

also ich fahre meinen dicken 87er vandura auch nicht wenn so doof draussen ist ...erstmal isser mir persönlich einfach zu schade dafür. und ich denke die winterzeit ist immer die beste möglichkeit am wagen zu schrauben ... ich hätte gerne noch nen alten w200 oder ähnlich für im winter allerding wer kann sich das bei den spritpreisen noch leisten da kommt ja nur noch gas in fragen ...und gas kommt mir nicht in die hütte evt. bei nem neuen tahoe oder ähnlich aber nicht in nen alten ami
bin ja noch azubi da kommt mir der ranzige fiesta im winter nur zu gute kann ich gleich was sparen und es ist um so geiler wenn ich dann mitte märz wieder den dicken anschmeisse und das bollern höre !!!

und wenn dann so fritten schreiben das andere keine "us car fans" sind finde ich das echt mist ... sind dann allerdings meist die, die genung kohle haben und den wert der autos gar nicht zu schätzen wissen ... die dann mit nem schönen chrysler 300 oder pontiac durchn schnee wühlen wo andere sich jahrelang das geld aus den fingern ziehen da kann ich mich echt aufregen ... spreche aus eigener erfahrung !!! habe den van und sonst nix alles aus der ausbildung fließt in den wagen und da zerstöre ich den sicherlich nicht mutwillig

ich schein hier irgendwie en Mittelding zu sein.
ich fahr den Alero das ganze Jahr, allerdings der Camaro würde auch nur bei schönem Wetter rauskommen (wenn er richtig laufen würde).
Aber ich merks schon bei schmuddel Wetter das mir selbst mein Alero dafür fast zu schade ist. Dafür läuft meine "kleine" einfach zu gut und zu störungsfrei, wäre er mein drecks alter 2er Golf der alle paar KM einfach stehen bleibt oder sich um die eigene Achse dreht kein Thema - da schanz ich auch durch schneemauern mit (ja ich mein erstes Auto trotzdem echt lieb gehabt)

Jetzt hab ich den Faden verloren. Auf was wollte ich raus? Ach egal, Winter is scheiße, ich liebe meine Autos.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


ich schein hier irgendwie en Mittelding zu sein.
ich fahr den Alero das ganze Jahr, allerdings der Camaro würde auch nur bei schönem Wetter rauskommen (wenn er richtig laufen würde).
Aber ich merks schon bei schmuddel Wetter das mir selbst mein Alero dafür fast zu schade ist. Dafür läuft meine "kleine" einfach zu gut und zu störungsfrei, wäre er mein drecks alter 2er Golf der alle paar KM einfach stehen bleibt oder sich um die eigene Achse dreht kein Thema - da schanz ich auch durch schneemauern mit (ja ich mein erstes Auto trotzdem echt lieb gehabt)

Jetzt hab ich den Faden verloren. Auf was wollte ich raus? Ach egal, Winter is scheiße, ich liebe meine Autos.

Warum steht der camaro denn nun so ewig weit weg? 😁

Heut morgen hab ich im Stau einen ´11er Mustang gesehen der musste auch durchs Schmuddelwetter, so wie der aussah. Mittlerweile kann man hier aber schon wieder bedenkenlos fahren, denke ich.

Unseren Dicken haben wir gestern geweckt 😁 HERRLICH und das Beste ist : nach fast 4 Monaten draussen im Hof bei klirrender Kälte, Schlüssel rein - pumpen - Schlüssel drehn' und WROMMM !!! Er erwacht 😁 ohne zicken, ohne murren ...

Zitat:

Original geschrieben von Gruyere Psycho


Unseren Dicken haben wir gestern geweckt 😁 HERRLICH und das Beste ist : nach fast 4 Monaten draussen im Hof bei klirrender Kälte, Schlüssel rein - pumpen - Schlüssel drehn' und WROMMM !!! Er erwacht 😁 ohne zicken, ohne murren ...

Pumpen... Geil 😁

Jaaa der erste Aufschrei ist das beste. 🙂 Da freu ich mich auch schon am meisten drauf. Vor allem in seiner engen Garage.

Zitat:

Original geschrieben von Gruyere Psycho


Unseren Dicken haben wir gestern geweckt 😁 HERRLICH und das Beste ist : nach fast 4 Monaten draussen im Hof bei klirrender Kälte, Schlüssel rein - pumpen - Schlüssel drehn' und WROMMM !!! Er erwacht 😁 ohne zicken, ohne murren ...

So sind sie halt, die Amis! 🙄

Ähnliches bei mir...
Da die Garage noch voll ist, musste der GTO leider draussen stehen... zwar mit Häubchen, aber trotzdem... nur Notlösung.

Jedenfalls ist er nach 6 Wochen stehen ohne Probleme angegangen... das war wie Weihnachten!! zrrp...blub...blubbr blubbr blubbr blubber....... ist das ein Tönchen....
konnte gleich wieder besser schlafen. 😉 😁

HEUTE 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen