Wann erreicht ihr die Betriebstemperatur

Audi A2 8Z

Hallo wollte fragen wenn ihr morgens nach dem der Wagen ganze nacht stand. (Kaltem Motor) losfährt
Wie lange müsst ihr fahren das die Thermostat anzeige auf 80 90C ist. Das Problem ist bei mir auch nach 30km fahrt ist der bisschen über der 60C. Wenn ich damit stehe 5 min erreicht er seine betriebstemperatur. Vorher hat sich garnichts getan da diese defekt war. Habe vor kurzem Thermostat und Kühltemperatursensor getauscht. Ist das Normal???

26 Antworten

Ok - schonmal besten Dank - werd das mal alles nachschauen (lassen) Hab den Blauen gerade beim Freundlichen - Türfangband,irgendein Stabi unten drunter (war abgerissen weil der Vorbesitzer übern Bauminselbegrenzung gefahren ist) u Zahnriemen plus Wapu 🙁 denke es ist quasi ne Wertverdoppelung - dafür den neuen A3 1,4 TFSI als Leihauto - g..les Gerät - da kommt man ins schwärmen......

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Ein Thermostat kann man nicht falsch rum einbauen.
Ansonsten lesen was ich oben geschrieben habe, das hilft ungemein!

Einen Kühlmittelregler falsch rum einzubauen, hat die Werkstatt zumindest bei meinem A4 geschafft. Ob das bei einem A2 auch geht, weiss ich nicht, aber irgendwie sieht der genauso aus 😎.

Zitat:

Original geschrieben von dr.kusch


Ok - schonmal besten Dank - werd das mal alles nachschauen (lassen) Hab den Blauen gerade beim Freundlichen - Türfangband,irgendein Stabi unten drunter (war abgerissen weil der Vorbesitzer übern Bauminselbegrenzung gefahren ist) u Zahnriemen plus Wapu 🙁 denke es ist quasi ne Wertverdoppelung - dafür den neuen A3 1,4 TFSI als Leihauto - g..les Gerät - da kommt man ins schwärmen....

Tja, das Bessere ist der Feind des Guten 😉

Obwohl ich den A2 immer noch für das beste Auto aller Zeiten halte 😁

Er  ist so Genial, dass man ihn erfinden müsste, gäbe es ihn nicht schon...

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Ein Thermostat kann man nicht falsch rum einbauen.
Ansonsten lesen was ich oben geschrieben habe, das hilft ungemein!
Einen Kühlmittelregler falsch rum einzubauen, hat die Werkstatt zumindest bei meinem A4 geschafft. Ob das bei einem A2 auch geht, weiss ich nicht, aber irgendwie sieht der genauso aus 😎.

Hä? Wie soll das gehen? Man kriegt das Gehäuse nicht zugeschraubt?!

Sag' ich Dir beim nächsten Zahnriemenwechsel. Vorher ist der Thermostattausch beim V6 fast so teuer, wie ein ZR-Wechsel 😰

Oder wenn man's selber macht wie ich bei meinem Allroad, kostets 17,- 😉
Hab einst das Teure original Thermostat um 37,- gekauft welches nach 100tkm wieder defekt war.
Nun eins um 17,- welches kaum schlechter als das originalteil sein kann.
Bei Audi/VW wird laut Anleitung: 2x Keilriemen entfernt, 1x Zahnriemen Einspritzpumpe und 1x Hauptzahnriemen gelockert.
Das spar ich mir alles indem ich den Zahnriemen einen halben Centimeter nach vorne ziehe und das Thermostatgehäuse seitlich raus ziehe.
Das spart einem rund 4 Stunden Arbeitszeit.
Allerdings bezweifle auch ich dass man das Thermostat verkehrt rum einbauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Allerdings bezweifle auch ich dass man das Thermostat verkehrt rum einbauen kann.

Das geht nicht, denn das Thermostat muss ins Gehäuse reingeschoben werden.

Was allerdings viele nicht wissen, wird 1X das Thermostat eingebaut und dann wieder ausgebaut, kann man das Teil wegschmeißen, denn beim Wiedereinbau "passt" es nicht mehr, weil schon mal "aufgegangen ist" und somit nicht mehr richtig schließt, ergo wird die Temperatur nicht mehr erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Das geht nicht, denn das Thermostat muss ins Gehäuse reingeschoben werden.

Beim A2 ja. Beim 2.5 TDI ist es nicht so.

Ich habe die vermutung dass er vom 2.5 TDI spricht.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Oder wenn man's selber macht wie ich bei meinem Allroad, kostets 17,- 😉
Hab einst das Teure original Thermostat um 37,- gekauft welches nach 100tkm wieder defekt war.
Nun eins um 17,- welches kaum schlechter als das originalteil sein kann.
Bei Audi/VW wird laut Anleitung: 2x Keilriemen entfernt, 1x Zahnriemen Einspritzpumpe und 1x Hauptzahnriemen gelockert.
Das spar ich mir alles indem ich den Zahnriemen einen halben Centimeter nach vorne ziehe und das Thermostatgehäuse seitlich raus ziehe.
Das spart einem rund 4 Stunden Arbeitszeit.
Allerdings bezweifle auch ich dass man das Thermostat verkehrt rum einbauen kann.

Danke für den Tip. Ich fahre jetzt schon 2 Jahre mit defektem Thermostaten rum, weil ich keine Luat habe, dafür 800€ auszugeben. Werde mal mit Deinem Vorschlag bei meinem Schrauber vorstellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Ein Thermostat kann man nicht falsch rum einbauen.
Ansonsten lesen was ich oben geschrieben habe, das hilft ungemein!

hi, noch wie... aber es wird umgekehrt -> zu heiss

Mein A2 3l erreicht eigentlich nie die 90°C
Im Winter zeigt die Nadel nur was an, wenn ich längere Strecke fahre. Komme dann auf vielleicht 50-60° höchstens.
Ist da was kaputt?
Oder verbrennt er zu wenig Diesel?
Als ich letzten Sommer nach Frankreich gefahren bin, hatte er im Durchschnitt 2,6 Liter/100km angezeigt.
Kühlmitteltemperatur schwankte ständig zwischen 75 und 85° ob wohl es draußen über 30°C heiß war.

Vielleicht ist das Anzeige Intrument auch kaputt/ schlecht geeicht?

Dein Thermostat ist kaputt. Hatte noch keinen 3L bei dem der funktioniert hat.
Nach 4 erfolgreichen repaturen kann ich das Thermostat von oben tauschen.
Gynaekologenfinger sind von Vorteil 😉

Deine Antwort