wann bekommt OPEL endlich V8 ?
Opel soll endlich mal V8 bekommen!
den 4,6 V8 32V von Cadillac mit 325 auf 360PS optimiert!
was haltet ihr davon?
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrBerni
N'Abend!
@the "master"
Das stimmt zwar, aber nichts desto trotz hat Sync recht damit, das die Motoren, die man gemeinhin als "Ami-V8" bezeichnet, recht einfach gestrickte 2-Ventiler sind. Diese werden auch heute noch so gebaut!
Sieh es doch mal so: Es kann neben deiner Meinung durch aus noch die Meinung der anderen existieren. Und dies sogar in friedlicher ko-existenz! Bedenke: Nicht jeder kann immer recht haben denn "nobody is perfect"!
Warum fühlst du dich immer gleich angegriffen wenn jemand eine andere Meinung hat als du? Andere Leute können doch auch recht haben? Dachte du bist dafür das jeder seine eigene Meinung haben kann/darf? Dann solltest du das aber JEDEM zugestehen!
Und jemanden als "dumm" zu bezeichnen ist kein Benehmen für einen jungen Mann! Die elementarsten Benimregeln solltest du doch wohl schon kennen, oder? 🙂@the others
Sorry Leute für meinen sinnfreien Text. Aber bin total groggy und mir ist das gerade aufgestoßen. N8!Gruß, Berni
PS: Woher hast du denn Infos üben einen 3.3l V6 Turbo?
Hi Berni,
du redest hier mit dem SuperV6Master, der, nach eigener Aussage, seit er 15 ist einen Führerschein besitzt, schon mehr Autos hatte, oder gefahren ist, als alle anderen User zusammen, in seiner Ausbildung mehr Geld verdient um Autos zu unterhalten, als die Hälfte der anderen User zusammen, der mehr praktische Fahrerfahrung (mit seinen 18 Jahren) hat als alle Menschen des Planeten zusammen, der der schlaueste und cleverste ist, und ganz nebenbei noch den "längsten" hat.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung aller bis jetzt von ihm geschriebenen Beiträge, wobei ich bestimmt die ein oder andere Kleinigkeit vergessen habe....wem es beliebt, kann sie ja gerne noch in seinem eigenen Post hinzufügen.
Leider ist hier logisches Argumentieren fehl am Platze, denn ER HAT IMMER RECHT.
So, aber kurz zurück zum Thema, seine Idee des 3,3 V6T beruht auf Wunschdenken, und wird es so nicht geben.
Desweiteren ist die reelle Chance, dass Opel einen V8 im Omega Nachfolger an den start bringt weitaus geringer als nur minimal, die Herren von GM wären schön blöd, um bei den aktuell noch vorhandenen Finanzproblemen ein weiteres Dollar/ Euro Grab zu schaufeln, um ca 0,00001% der Opel Käufer mit dem V8 zufriedenzustellen.
Denn wer sollte den Motor denn kaufen wollen? Wer genug Geld hat um 8 Zylinder unter der Haube zu haben, fährt sicherlich keinen Opel, sondern einen "Stern" oder einen "Weißwurstlaster", denn leider liegen dort immer noch Welten zwischen dem Fahrgefühl....., und nur ein bißchen "frisches Denken für bessere Autos" hilft da auch nicht weiter.
Dass da Welten zwischen dem Fahrgefühl liegen, liegt vlt. auch an den Welten zwischen die Preisen 😉
Der Trend geht doch jetzt sowieso zu kleinvolumigen aufgeladenen Motoren um mit wenig Sprit und wenig Umweltbelastung viel Leistung zu holen.
Naja, ich denke mal, der Omega Nachfolger(oder das äquivalente Auto von Opel mit V8) wird/ würde sicherlich nicht extrem viel billiger werden als die V8 Modelle anderer Hersteller, denn Motor Antriebsstrang, Getriebe....das alles kostet ein Heidengeld, mindestens(!!!) mal 7 bis 8 Tausend Euro mehr als der "normale" V6 und schon sind wir preislich im gleichen Segment der V8 Anbieter, denn Serienmäßig braucht der ja auch noch Bi Xenon mit Kurvenlicht, 300 Zonen Klimaautomatik, und, und, und.....das kostet halt....
ich stelle jetzt einfach mal ~48.000 Euro in den Raum, und sicherlich wären es noch mehr.... und für den Preis,
tut mir leid, kauf ich mir (zur Zeit) sicherlich keinen Opel.....
Und ja, der Trend liegt bei kleinen stark aufgeladenen Motoren, und sicherlich wird da auch noch mehr kommen, und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hätte lieber einen 212 PS starken Registeraufgeladenen 1,9er Diesel
als einen 3,2V6 mit 1Ps weniger und 200nm weniger, der bei streichelndem Gasfuss mehr schluckt als der Diesel auf der Rennstrecke....
Zitat:
Original geschrieben von MrBerni
N'Abend!
@the "master"
Das stimmt zwar, aber nichts desto trotz hat Sync recht damit, das die Motoren, die man gemeinhin als "Ami-V8" bezeichnet, recht einfach gestrickte 2-Ventiler sind. Diese werden auch heute noch so gebaut!
Sieh es doch mal so: Es kann neben deiner Meinung durch aus noch die Meinung der anderen existieren. Und dies sogar in friedlicher ko-existenz! Bedenke: Nicht jeder kann immer recht haben denn "nobody is perfect"!
Warum fühlst du dich immer gleich angegriffen wenn jemand eine andere Meinung hat als du? Andere Leute können doch auch recht haben? Dachte du bist dafür das jeder seine eigene Meinung haben kann/darf? Dann solltest du das aber JEDEM zugestehen!
Und jemanden als "dumm" zu bezeichnen ist kein Benehmen für einen jungen Mann! Die elementarsten Benimregeln solltest du doch wohl schon kennen, oder? 🙂@the others
Sorry Leute für meinen sinnfreien Text. Aber bin total groggy und mir ist das gerade aufgestoßen. N8!Gruß, Berni
PS: Woher hast du denn Infos üben einen 3.3l V6 Turbo?
sicher, aber sync hat ja mich mit ausdrücken beschimpft (fresse halten).... hab bloß entsprechend reagiert!
das mit den 2 ventilern stimmt ja ... selbst die Corvette C6 hat 2 ventile!
ich denke, wenn V8 im omega dann schon modern! also ein northstar modular V8 .....
hab keine infos von dem 3,3 ... aber wenn V8 im omega, dann sollter V6 turbo nich soo stark sein, das er auf annähernde PS zahlen kommt .. weißte wie?
und 230 PS für nen 2,8 turbo? hmm ... damit wär der turbo sechszylinder ja schwächer als der sauger sechszylinder von BMW bzw hätte der turbo ne schlechtere literleistung als der sauger!
wär vielleicht nich so gut! 100 PS pro liter sind doch gut!
und 3.3 wäre mi 330 PS am start und der 4,6 sauger vielleicht mit 350 PS ... oder 360
Ähnliche Themen
100ps pro liter bei nem sauger findeste nur bei echten sportwagen
Zitat:
Original geschrieben von Forcer
Hi Berni,
du redest hier mit dem SuperV6Master, der, nach eigener Aussage, seit er 15 ist einen Führerschein besitzt, schon mehr Autos hatte, oder gefahren ist, als alle anderen User zusammen, in seiner Ausbildung mehr Geld verdient um Autos zu unterhalten, als die Hälfte der anderen User zusammen, der mehr praktische Fahrerfahrung (mit seinen 18 Jahren) hat als alle Menschen des Planeten zusammen, der der schlaueste und cleverste ist, und ganz nebenbei noch den "längsten" hat.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung aller bis jetzt von ihm geschriebenen Beiträge, wobei ich bestimmt die ein oder andere Kleinigkeit vergessen habe....wem es beliebt, kann sie ja gerne noch in seinem eigenen Post hinzufügen.
Leider ist hier logisches Argumentieren fehl am Platze, denn ER HAT IMMER RECHT.So, aber kurz zurück zum Thema, seine Idee des 3,3 V6T beruht auf Wunschdenken, und wird es so nicht geben.
Desweiteren ist die reelle Chance, dass Opel einen V8 im Omega Nachfolger an den start bringt weitaus geringer als nur minimal, die Herren von GM wären schön blöd, um bei den aktuell noch vorhandenen Finanzproblemen ein weiteres Dollar/ Euro Grab zu schaufeln, um ca 0,00001% der Opel Käufer mit dem V8 zufriedenzustellen.
Denn wer sollte den Motor denn kaufen wollen? Wer genug Geld hat um 8 Zylinder unter der Haube zu haben, fährt sicherlich keinen Opel, sondern einen "Stern" oder einen "Weißwurstlaster", denn leider liegen dort immer noch Welten zwischen dem Fahrgefühl....., und nur ein bißchen "frisches Denken für bessere Autos" hilft da auch nicht weiter.
bitte fang nicht wieder an, hab es NIE so behauptet!
hab dich noch nie beleidigt, also lasses OK?
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
100ps pro liter bei nem sauger findeste nur bei echten sportwagen
.... mit viel drehzahlen ...
aber ich finde ein turbomotor sollte schon 100 PS pro liter haben!
:-)
hi
also ich hab mir jetzt alles durchgelesen!
ich finde V8 auch eine klasse für sich die in einem opel nich unbeding ein großes spektrum an abnehmern finden wird!
allerdings kann ich eins nicht nachvollziehen! und zwar das ein kleiner aufgeladener t-motor so sparsam sein soll! und gut für die umwelt??
also ich weis ja nich!
Golf gti V : supi der ist mit 10-11 angegeben! das ich nich lache! bin ihn 150 km probe gefahren. sowohl statt als auch AB und jetzt kommt 18,6l
das sollte man erst mal toppen
und das sieht bei anderen motoren (auch von opel) nich viel anders aus!
zum vergleich corvette V8 (gedigenner gefahren als golf das ist klar) 11,3l trotz kurzzeitig 290
also es geht auch "sparsam"
der vorteil is eben, das die motoren kompakter und leichter gebaut werden können.
ein turbomotor hat bei gleicher leistung weniger zylinder und damit weniger innere reibung.
und der kleinere hubraum wird bei gleicher last, mehr gefüllt -> weniger drosselverluste und höhere verdichtung...
Zitat:
Original geschrieben von lucky23
der vorteil is eben, das die motoren kompakter und leichter gebaut werden können.
ein turbomotor hat bei gleicher leistung weniger zylinder und damit weniger innere reibung.
und der kleinere hubraum wird bei gleicher last, mehr gefüllt -> weniger drosselverluste und höhere verdichtung...
aber turbomotoren sind anfälliger, laufunruhiger, klingen durch die weniger zylinder schlechter und verbrauch gleich viel!
R4 T oder V6?
V6 T oder V8?
das is dir frage!
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
aber turbomotoren sind anfälliger, laufunruhiger, klingen durch die weniger zylinder schlechter und verbrauch gleich viel!
R4 T oder V6?
V6 T oder V8?das is dir frage!
Sind besser zu tunen und hören sich, gerade beim schalten wenn was dran gemacht ist, richtig geil an.
um auf die Frage einzugehen:
R4 T oder V6? R4T
V6 T oder V8? R6T bloß kein V6T
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Sind besser zu tunen und hören sich, gerade beim schalten wenn was dran gemacht ist, richtig geil an.
um auf die Frage einzugehen:
R4 T oder V6? R4T
V6 T oder V8? R6T bloß kein V6T
warum kein V6T?
was is so schlimm am V6?
gut R6T
Da fallen mir alpina b10 Biturbo oder Lotus Omega ein .. schon fein!
PS: und was hälst du von Saugerhochdrehzahlmotoren statt Turbomotoren!
is ja gleicher hubraum bei gleicher leistung!
der V6T wäre etwas für die Fronttriebler. einen R6T würde sich gut in nem Sportcoupe tun mit Hecktrieb.
Die Saugerhochdrehzahlmotoren werden ja schon lange bei den japanern verbaut. Ich halte da nicht soviel davon da die entsprechend anfällig und schlecht zu tunen sind.
das problem bei nem V6T ist das man gleich doppelt soviel lader braucht wie beim R6 ... der auch mit einem problemlos funktioniert ... gibt halt da nur einen zylinderkopf und nur eine richtung in die s abgas rausströmt
gibt auch V6T mit 1 lader bei saab
2,5l hubraum und weniger leistung als der gleichgroße sauger
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
das problem bei nem V6T ist das man gleich doppelt soviel lader braucht wie beim R6 ... der auch mit einem problemlos funktioniert ... gibt halt da nur einen zylinderkopf und nur eine richtung in die s abgas rausströmt
gibt auch V6T mit 1 lader bei saab
2,5l hubraum und weniger leistung als der gleichgroße sauger
also brauch man quasi immer einen turbo pro zylinderbank?
da müssten V8 und V12 turbo ja immer biturbos sein .. und V6 auch!