Wann Bauende für den Touran?

VW Touran 2 (5T)

Wie lange wird der Touran noch angeboten bzw. gebaut und was ist als Nachfolge vorgesehen?

Beste Antwort im Thema

Dank an alle die die blöden SUVs kaufen. Wem macht das ernsthaft Spass damit zu fahren? Kein Platz, nix. Raumausnutzung beim Touran unerreicht

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich hatte am WE mal einen Touran probe gefahren und dabei sagte der Händler auch offen, dass das der letzte Touran sein wird. Laut seiner Aussage stand der Touran auch schon über 3 Monate dort. Die Nachfrage sei gegen Null gelaufen.

Ich gestehe, dass es nicht verstehe. Der Wagen ist einfach schön und absolut variabel.
Da kommt ein Tiguan nicht ran.

Aber das ist wohl leider nur meine Meinung.

Sehr Schade

Was aber eher der allgemeinen Entwicklung am Fahrzeugmarkt geschuldet ist und weniger dem Touran.
VW hat gegenüber dem VJ mehr als 50% weniger Fahrzeuge verkauft!

Hallo,

für mich hatte es immer mehr den Eindruck, als wolle VW den Käufern das Fahrzeug wenig schmackhaft zu machen. Wenig leistungsstarke Motoren, Antriebskonzepte, wenig Farb- und Ausstattungsmöglichkeiten. Da sind selbst kleiner Modelle besser gerüstet.

Gruß

Wenig Ausstattungsmöglichkeiten? Schwache Motoren?
Ich weiß ja nicht, aber beides sehe ich beim Touran nun nicht. Klar, 200 PS aufwärts gibt es nicht, aber dafür kauft man doch auch keinen Touran,oder?
Und wenig Ausstattung sehe ich im Touran meiner Frau auch nicht.

Ähnliche Themen

Naja, mehr als 150 ps gehen Ja schon nicht...

Hallo,

jetzt muss ich mich aber sehr wundern. Das las sich bisher sehr oft ganz anders. Wie oft habe ich von der Nachfrage nach Motoren um die 180 - 190 PS gelesen. Ebenfalls standen Allrad, Memorysitze uvm. auf den Wunschlisten. Viel Hartplastik wurde mit Pianolack aufgewertet. Unter Anderem fielen Ambientebeleuchtung am Pano-Dach und die Schließmöglichkeit der elektr. Heckklappe über Taster und FB weg. Komisch, selbst bei einem Skoda Ateca kann man die elektr. Klappe auch mit einem Fußkick schließen. Das versteh einer. Ich freue mich, dass ich noch einen alten 2017er mit 190 Pferden habe.

Gruß

Ich widerspreche nur bei der motorenpalette. Die ist unter- bis durchschnittlich. Außer Memorysitzen gab es nichts, was ich nicht bestellen hätte können...

Hallo

Der normale 2l mit dem DSG aus dem Octavia zum Beispiel.....190 PS.......
Das ist ja der Konzern Motor schlechthin.
Warum die den nicht genommen haben..... wissen nur die Leute bei VW.

Gruß Bernd

Na ja, mit dem 190 PS Motor bist du unter den Kunden aber auch die große Ausnahme. VW hat sicher nicht die leistungsstarken Motorisierungen aus dem Programm genommen, weil sie so beliebt waren. Die arbeiten wirtschaftlich dort.
Der Großteil der Kunden hat scheinbar die 150 PS Variante bevorzugt und mit dem erwarteten Absatz hat sich die Homologation unter WLTP für die dicke Maschinen nicht mehr gelohnt..

@Superseven72 Der 190PS 2.0TDI ist die Ausnahme. Der 150PS 2.0TDI ist die Brot und Butter-Variante die von Golf aufwärts überall drin steckt.

Das Hauptproblem des Touran ist, dass er einfach viel zu zweckdienlich ist. Autos werden aber mit unsinnig viel Ausstattung und teuren Preisen über Emotionen verkauft.
Wenn ich nun diese Emotionen beim Kunden gut ansprechen kann, verkaufe ich ihm auch eher das Auto.

Das klappt scheinbar im gesamten Markt mit SUVs viel besser.

Im speziellen: der Tiguan drückt von Marketing und Style aus "mit mir kommt ein Silver Ager gut vorbereitet in die Abenteuer, zu denen er jetzt Zeit und Muße hat."
Der Touran steht eher für: "drängel nicht, ich fahr gerade zur Kita, danach noch schnell ins Garten-Center und Finn-Elias will heute Nachmittag noch mit seinen Kumpels zum Fußball"
In einer Gesellschaft für die Kinder gefühlt immer mehr das Privatvergnügen ihrer Eltern sind und sich nur begrenzt verantwortlich fühlt, ist da dieses Touran-Image nicht mehr so attraktiv für Leute, die es doch nicht so flexibel brauchen.

@mgmddorf Von den genannten Punkten hätte ich auch nur unglaublich gerne die Memory-Sitze bestellt, aber da weiß ich sogar, dass ich die Ausnahme bin, die überhaupt danach anfragt. Selbst im "edleren" Passat interessiert es die meisten Kunden wohl nicht mal. Der Allrad ist ein Nice-to-have aber ob man dafür die 2.000 Euro Aufpreis, oder was das normalerweise so kostet zahlt - ab wann sich dafür der Vorhalt in der Mechanik rechnet, weiß sicher auch nur VW. So genieße ich erstmal den flachen Fußboden in Sitzreihe 2.

Was mich am meisten stört ist die eingeschränkte Farbpalette. Bei jedem anderen VW Modell gibt es schönere Farben bzw. mehr Auswahl. Das Tungstensilver vom Tiguan hätte ich gerne gehabt.

Zitat:

Das Hauptproblem des Touran ist, dass er einfach viel zu zweckdienlich ist. Autos werden aber mit unsinnig viel Ausstattung und teuren Preisen über Emotionen verkauft.
Wenn ich nun diese Emotionen beim Kunden gut ansprechen kann, verkaufe ich ihm auch eher das Auto.

Hm. also ja ich hab den Touran weil er einfach sehr viel Alltagsnutzen hat.
gleichzeitig hat meiner praktisch alles außer der Standheizung drin. Hätte es das digitale cocpit schon gegeben hätte ich das auch genommen.

Wenn ich mir ansehe wo VW gerade hinsteuert wird das nächste auto aber kein VW mehr.

- Sinnvolle Knöpfe werden durch touch ersetzt (Lautstärke drehregler, klima, Licht (siehe z.b. neuer Caddy oder golf oder T6.)
- Dinge wie SD Karten und SIM Slot werden gestrichen - weil bin ja immer online und stehe voll auf streamen-nicht...
- und mehr.

Aktuell ist der Touran für mich ein Top auto aus vielen Gründen. Aber wenn der nicht mehr gebaut wird bin ich bei VW weg. Und wenn er weiter gebaut wird und die alles nur noch mit Touch usw machen auch.
SUV geht gar nicht, aber gibt ja noch paar interessante Kombis. wäre ein Rückschritt aber die Alterniven seh ich auch nicht.

Zitat:

@Crossi2008 schrieb am 23. November 2020 um 15:52:56 Uhr:


Was mich am meisten stört ist die eingeschränkte Farbpalette. Bei jedem anderen VW Modell gibt es schönere Farben bzw. mehr Auswahl. Das Tungstensilver vom Tiguan hätte ich gerne gehabt.

Schwarz - weiß - grau sind keine Farben. sondern langweilig

Zitat:

@pintie schrieb am 23. November 2020 um 16:58:54 Uhr:



Zitat:

Das Hauptproblem des Touran ist, dass er einfach viel zu zweckdienlich ist. Autos werden aber mit unsinnig viel Ausstattung und teuren Preisen über Emotionen verkauft.
Wenn ich nun diese Emotionen beim Kunden gut ansprechen kann, verkaufe ich ihm auch eher das Auto.

Hm. also ja ich hab den Touran weil er einfach sehr viel Alltagsnutzen hat.
gleichzeitig hat meiner praktisch alles außer der Standheizung drin. Hätte es das digitale cocpit schon gegeben hätte ich das auch genommen.

Wenn ich mir ansehe wo VW gerade hinsteuert wird das nächste auto aber kein VW mehr.

- Sinnvolle Knöpfe werden durch touch ersetzt (Lautstärke drehregler, klima, Licht (siehe z.b. neuer Caddy oder golf oder T6.)
- Dinge wie SD Karten und SIM Slot werden gestrichen - weil bin ja immer online und stehe voll auf streamen-nicht...
- und mehr.

Aktuell ist der Touran für mich ein Top auto aus vielen Gründen. Aber wenn der nicht mehr gebaut wird bin ich bei VW weg. Und wenn er weiter gebaut wird und die alles nur noch mit Touch usw machen auch.
SUV geht gar nicht, aber gibt ja noch paar interessante Kombis. wäre ein Rückschritt aber die Alterniven seh ich auch nicht.

Also ein Kombi käme für mich nicht in Frage, da wechsle ich lieber die Marke.
Bei dieser unsäglichen Touch-Entwicklung statt physischer Knöpfe oder Regler stimme ich dir zu. Man muss ständig auf den Bildschirm schauen, um den Touch-Sensor zu treffen. Ist lästig und nicht ungefährlich mit Blick auf die Verkehrssicherheit. Übrigens: ein Smartphone darf man während der Fahrt nicht einmal in die Hand nehmen, Touch-Bedienung während der Fahrt ist stattdessen okay? Die Hersteller sollten hier wieder umdenken.

Dafür gibt es Shortcuts oder mittlerweile bessere Sprachbedienung.
Und ich frage mich, was will man dauernd bedienen?

die Sprachbedinung im Touran hab ich 5 mal probiert und funktioniert nicht.
eine adresse im navi eingeben führt sehr schnell dazu das man das auto nur noch beleidigen will.

was man bedinen will ?
gibt unterdessen so viele Sachen bei denen man durch untermenüs muss.
das beste ist Tesla... 3 untermenüs um beim Scheibenwischer das intervall zu steuern.

Wenn ich das radio leise machen will kann ich blind den drehregler drehen - versuch das ohne hinschauen bei touch - und ja das mach ich beim fahren.

Die Touchflächen am lenkrad sind nur schrott und funktionieren nicht.

oder Temperatur. was war an den drehreglern wie sie im Touran noch drin sind so schlecht ? die neuren VWs (caddy golf usw) bekommen da gerade alle - touch...

Lichtschalter.. DCC, ... und noch so viel mehr.

ja gibt genug was ich während der Fahrt mache.

Zitat:

@pintie schrieb am 23. November 2020 um 19:20:10 Uhr:


gibt unterdessen so viele Sachen bei denen man durch untermenüs muss.
das beste ist Tesla... 3 untermenüs um beim Scheibenwischer das intervall zu steuern.

Es gibt mehr als ein Tesla Modell - bei uns ist die Intervallsteuerung bspw. am Wischerhebel. Und im Model 3, bei dem es über den Touchscreen läuft, ist es ein Wisch zur Seite, keine 3 Untermenüs. Ich persönlich lasse das Ganze aber sowieso die Automatik erledigen...

Zitat:

Wenn ich das radio leise machen will kann ich blind den drehregler drehen - versuch das ohne hinschauen bei touch - und ja das mach ich beim fahren.

Das "Touch-Lenkrad" ist z.B. im Golf 8 aufpreispflichtig - wenn man das normale nimmt, hat man weiterhin einen Wippschalter für die Lautstärkebedienung. Bei ganz vielen anderen Fahrzeugen gibt's weiterhin die Lenkradwalzen (übrigens auch bei Tesla) - man muss also nicht über das Display gehen um die Lautstärke zu verstellen.

Zum Thema Bauende beim Touran:

Wenn man sich mal bei Ford und anderen Mitbewerbern umschaut, dann wurden da auch schon Fahrzeuge (C-Max) eingestellt, die in der gleichen Klasse wie der Touran angesiedelt sind.

Es ist einfach so, dass sich SUV global besser verkaufen und nur für Europa sich das Van-Segment nicht mehr wirklich lohnt, auch hier wird mittlerweile das SUV oft vorgezogen - ob das sinnvoll ist was das Thema Verbrauch und Raumangebot betrifft sei mal dahingestellt. Die Hersteller reagieren aber schlicht auch auf veränderte Kundenwünsche...

Trotzdem wäre es schade, wenn es den Touran zukünftig nicht mehr geben würde...unserer (allererste Generation) hat uns damals gute Dienste geleistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen