Wann arbeitet Klima-Kompressor??
Hallo Leute,
Hab heute festgestellt das wir keine Minusgrade mehr haben und das Schneeflockensymbol im Display der Klima wieder da ist......aber der Kompressor läuft nicht.Muss der Kompressor laufen wenn das Schneeflockensymbol da ist oder heist das er könnte laufen wenn es notwendig wäre??
Habe versuchsweise mal auf LOW gestellt kam aber lauwarme Luft.(halt kein Kompressor)
Wann schaltet er ab?Gibt es da eine Regelung?ab xgrad komplett aus ab xGrad in Bereitschaft?
oder ganz einfach nach allen Ärger hat es auch meinen Kompressor erwischt?
Getestet bei 4,5 Grad Außentemperatur.
Gruß
O_neill
23 Antworten
ja war nach dem neuen Befüllen(im September glaub ich)....da habe ich mal gemessen, was bei Low raus kommt.
Sonst stell ich es eh auch nicht so kalt ein*g*
Hallo leute,
hat nun jemand ein Rezept, wie sich die ganze Kompressor-abschalt-geschichte elegant umgehen lässt? also ich mein hier nicht ne heizwendel um den aussentempfühler wickeln...
ist zwar grad nicht relevant aber der nächste winter kommt bestimmt.
denn selbst wenn die klima dann nicht mehr kühlt, entfeuchten kann sie ja noch und das ist ja die erforderliche funktion.
mfg saffmeibiernet
Hallo,
gibt es kein rezept??
wäre super, wenns klappt.
Hallo,
kann mir das hier mal noch jemand genau erklären.
Mir ist bei meinem Fzg heute auch aufgefallen das das Schneeflock symbol fehlt. Heist das , das die Klima bei Minusgraden immer ohne funktion ist. Heute waren es ja 2,5 minu .Also der Klima Kopressor ausgeschaltet ist. Dann ist wäre also bei meinem Fzg. alles Ok.
Das wäre ja mal eine gute Nachricht
Ähnliche Themen
Ab einer Themperatur von ca 3 Grad plus schaltet der Kompressor ab.
Demnach ist bei Dir alles in Ordnung.
Ich glaube nicht, dass die Schneeflocke in der Anzeige was mit dem Klimakompressor zu tun hat. Bei mir verschwindet die Schneeflocke unter (also kälter) -5°C auch wieder. Da wird der Kompressor wohl kaum eingeschaltet werden.
Nunja in der Betriebsanleitung steht glaube ich das dass Kältemittel, also die Füllung der Klima eine gewisse Temp. haben muss um ein einschalten des Kältekompressors zuzulassen.
Würde der Kompressor bei niedrigen Temp. einschalten kann man gewiss davon ausgehen das der vielleicht 2 Winter durchhält.
Bei niedrigen Temp. hat das öl im Kältekompressor einen anderen Gleitwert, das Öl geht mit auf Reisen im Kreislauf und kommt nicht zum Kompressor zurück. Ich hoffe ich muss keinem sagen was passiert wenn ein Kompressor oder Motor ohne Öl läuft.
Und falls die Scheiben beschlagen sollten, Fenster auf oder die Lüftung mal aufdrehen oder mal putzen :-P
Hatte da in diesem Winter noch keine probleme außer an den hinteren Scheiben, aber dort ist ja keine Lüftung vorhanden.
Die Schneeflocke aufm Bedienteil kommt ja nur wenn man es drückt, die andere kenn ich nicht da ich VFL hab und kein FIS.
Sobald die Schneeflocke im Klimadisplay leuchtet geht auch der Klimakompressor. Mal im Leerlauf beobachten und ein- ausschalten. Ab 5 Grad schaltet sich das System automatisch ein und unter 2 Grad geht der Kompressor aus.
Falls die Schneeflocke leuchtet und der Kompressor geht nicht an, ist doch nen Wurm drin oder?
vg
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Sobald die Schneeflocke im Klimadisplay leuchtet geht auch der Klimakompressor. Mal im Leerlauf beobachten und ein- ausschalten. Ab 5 Grad schaltet sich das System automatisch ein und unter 2 Grad geht der Kompressor aus.Falls die Schneeflocke leuchtet und der Kompressor geht nicht an, ist doch nen Wurm drin oder?
vg
nein. wenn du am klimabendeinteil einschaltest muss es nicht sein das der kompressor kommt wenn es zu kalt ist.