Wandlung T7 Energetic Hybrid
Hallo zusammen,
seit Juli 2022 bin ich Fahrer eines T7 Hybrid Energetic. Vom Raumkonzept her ein prima Auto - leider irgendwie nicht fertig entwickelt. Meine Erfahrungen (der T7 stand über 4 Wochen in Florenz - falsche Software auf einem Steuergerät) habe ich hier mal mitgeteilt:
https://www.motor-talk.de/.../...n-life-hybrid-gestorben-t7206541.html
Durch die hohen Temperaturen hatte das Steuergerät nicht abgeschaltet und die Starterbatterie komplett leer gezogen - VW in Italien konnte nicht helfen (der ADAC hat ihn heim gebracht)... Es wurde dann die Batterie getauscht und ein Update gemacht - ob es geholfen hat weiß ich nicht, es war seither nicht mehr >35 Grad....
Aktuell hat er immer mal wieder die Fehlerorgel und das Infotainment führt immer mal ein Eigenleben (geht aus, Bildschirm friert ein....)
Morgen geht er wieder zu einem großen Update - mal schauen, ob es was bringt. Aktuell bin ich am überlegen zu wandeln. Meine Frage, hat das schonmal jemand beim T7 durchgezogen, wenn ja wie ?
Grüße
Christoph
43 Antworten
Zitat:
@ChristophMack schrieb am 25. März 2023 um 12:17:38 Uhr:
Hallo zusammen,
das dürfte mein letzter Eintrag in dem Forum werden.
Die Wandlung wird nunmehr durchgeführt. Habe den T7 heute beim Händler abgestellt. Es wird alles komplett rückabgewickelt.
Der T7 eHybrid war x-Mal in der Werkstatt und trotz sämtlicher Software- und Hardware Austausche ist er nie rund gelaufen.
Die Wandlung ging extrem schnell, was aber wohl am Händler liegt. Montag schriftlich beantragt - heute das Fahrzeug abgegeben.
Ich allen T7 Fahrern viel Spaß mit dem Wagen und hoffentlich keine Probleme. Denn wenn er läuft ist es bspw. vom Raumkonzept her ein wirklich tolles Auto !
Viele Grüße
Christoph
Wow das ging jetzt wirklich fix und vor allem ohne Gegenwehr!
Bei mir verstreicht heute die erste Frist und der Händler hat noch nicht reagiert - wird wohl länger dauern bzw. spannend werden.
Heute ging das durch die Presse was ich schon vor einer Weile geschrieben habe - VW möchte einen dreistelligen Millionenbetrag DIESES Jahr noch bei der Cariad einsparen - Porsche geht derweilen zu Google. Zu meiner Zeit bei der Cariad war der Absprung vom VW OS nie eine offizielle Option weil man dann eben die Fehler nicht mehr oder nur sehr schleppend beheben würde. Tja, genau das passiert jetzt - also sei froh das es nicht mehr dein Problem ist!
https://www.deraktionaer.de/.../volkswagen-verzockt-20329112.html
Schön, dann werde ich also zu den "Glücklichen" gehören, die im MV noch die CARIAD-Weltklasse-Software genießen werden, während künftige VWN-Käufer auf ein stabiles Google-built-in hoffen dürfen. Sollte CARIAD zum Auslaufmodell werden, dann wirds für die Bestandskunden ja auch keine ernsthaften updates mehr geben. Wenn ich auch nur einen Funken Hoffnung hätte, dass der Freundliche einem Rücktritt vom Vertrag zustimmen würde, dann würde ich es ob der künftigen Aussichten auf Google OS sofort tun.
@Naturtrueb
Hatte es ja mehrfach in den anderen Threads geschrieben das die Updates ja nicht mehr OTA kommen sondern klammheimlich in der Werkstatt aufgespielt werden. Das alleine zeigt schon seit vielen Monaten was da los ist und in welche Richtung es geht. Man antwortet schon nicht mehr auf Mails - Termine im Vierteljahrestakt. Cariad wird abgewickelt und die noch verbleibenden Entwickler gehen wieder zurück zu den Marken wo sie her kamen.
Fast alle Hersteller gehen zu den OEMs - Continental & Bosch haben es auch nicht gepackt...Ford, Mercedes, Volvo, Honda...usw usw usw....sitzen alle schon im Google-Zug. Porsche führt an....der Rest kommt jetzt nach. Google mal nach Cupra oder Seat / Golf 8 Software Probleme - alles VW OS Müll der schon seit 2 Jahren nicht gefixed wird und es kommen immer neue Bugs nach - das sind die genetischen Eltern des T7 was die ECUs & Middleware betrifft.
Schau einfach ins Nachbar Forum....gleiche Probleme aber eben nur schon länger.
Gruß
Hat @hansblafoo nicht irgendwo geschrieben das Cariad bei der MQB-Plattform die Software garnicht entwickelt hat, sondern dies durch die Zulieferer oder Dienstleister erfolgt ist. Oder habe ich das falsch verstanden?
Ähnliche Themen
@Mitren
Auch ich habe das wie du so in Erinnerung. Aber selbst, wenn es nicht CARIAD, sondern Dritte sind, das Ergebnis ist in der Realität doch derselbe Misserfolg. Ich sage nur Wischerstellung - hier aktuell im Forum als neuer Bug gleich mehrfach reklamiert. Ist nur eine Kleinigkeit. Aber in der Summe der berichteten Fehler ist das nicht mehr akzeptabel.
Zitat:
@Mitren schrieb am 27. März 2023 um 19:05:50 Uhr:
Hat @hansblafoo nicht irgendwo geschrieben das Cariad bei der MQB-Plattform die Software garnicht entwickelt hat, sondern dies durch die Zulieferer oder Dienstleister erfolgt ist. Oder habe ich das falsch verstanden?
Hast du richtig verstanden. ;-)
Nabend,
ja lang ist es her das ich die Wandlung von meinem T7 angestupst habe und ich hatte versprochen ein Update zu geben sobald sich da was ergeben hat.
Seit heute ist es soweit - die Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag) ist durch. Leider musste ich ein 3/4 Jahr den kompletten Rechtsweg bis zum Landgericht Berlin gehen was mir dann mein Recht gab. Im Grunde steht der Bus so lange bei mir nutzlos auf dem Hof rum.
Die Mängelliste umfasst 21 Mängel, wovon 3 kritisch eingestuft wurden. Fast alle Fehler und Mängel sind bis heute nicht behebbar laut VWN. Da ist alles dabei was hier schon mehrfach besprochen und von dem einen oder anderen schön geredet wurde. Am besten fand man bei VW noch das Video das meine Überwachungskamera am Haus aufgenommen hat, wie der Bus selbstständig die Heckklappe schließt - ohne Vorwarnung und eines meiner Kinder geistesgegenwärtig wegsprang. Aber auch die DashCam Aufnahme meiner Geisterbremsung auf Kreuzungen waren gern gesehen....
Das Fahrzeug wurde vom VW Partner direkt von VWN zurück genommen und wird nicht mehr dem Markt zugeführt - so das Lippenbekenntnis.
Fazit:
VWN hat praktisch gar nicht mehr reagiert - nur wenn die Anwälte sprachen. Rückrufe, Kundenservice oder sonstige Kommunikation war nicht möglich. Mir tun die Autohäuser (VW Partner) sowie die Niederlassungen wirklich leid die haufenweise T7 Kunden vor der Tür kotzen haben und nichts dafür können. Das schöne ist wenn man mal zuhört wie viele von denen Ihren Bus wieder gewandelt haben ist das erschreckend.
Die Kiste hat ein wirklich tolles Raumkonzept und macht echt Spaß zu fahren (wenns mal läuft).
Im Prinzip ist der T7 auch konkurrenzlos was das betrifft - nur eben schlecht abgestimmt.
Viel Erfolg euch mit euren Kisten und lasst nicht alles mit euch machen 🙂
Gruß
Herzlichen Dank fürs update, das sind wertvolle Verbraucherinfos – Du hast alles richtig gemacht. Wahrscheinlich kauen die (bezahlten) VWN-Fanboys schon auf ihren Nägeln und grübeln, wie man deine Fakten irgendwie relativieren und dich vlt. ins schlechte Licht rücken kann 😉
Aus deinem Post muss hervorgehoben werden: „Fast alle Fehler und Mängel sind bis heute nicht behebbar laut VWN.“ Macht mir richtig Mut, was meinen hoffentlich bald ausgelieferten MV anbetrifft. Egal, im Falle des Falles werde ich deinem Beispiel folgen – ganz sicher. Wobei, vielleicht läufts bei den TDIs ja besser. Das wäre schön. 🙂
@Amardill0
Glückwunsch das der Rücktritt nun durch ist. Das Verhalten von VW ist mal wieder wenig kundenorientiert. Leider befürchte ich das sich nicht alle leisten können diesen Weg zu beschreiten, weder finanziell, noch hat jeder die Energie diesen Prozess bis zum Ende zu gehen und da wird das Fahrzeug lieber verkauft.
Gut das du es durchgezogen hast und ich hoffe das deine Erfahrungen denjenigen, die eine ähnliche Situation haben, eher Mut macht, als davon abhält.
Was hast du den jetzt eigentlich als Alternative zum Multivan?
Ein Anerkenntnisurteil. Das Autohaus hat es wohl drauf ankommen lassen in der Hoffnung, Du wirst das nicht durchziehen…
Hallo Zusammen,
ich habe auch die Rückabwicklung vom Kaufvertrag bei meinem Händler angemeldet.
Heute kam die Rückmeldung das es soweit klar geht.
Der Händler berechnet allerdings einen Prozentsatz von 0,67% für die gefahrenen Kilometer. Das entspräche einer maximalen Laufleistung von 150.000km. Kommt mir etwas wenig vor. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gruß
Marco
Natürlich will sich der Händler gerne reich rechnen. Die Rechtsprechung bei hochwertigen Fahrzeugen liegt wohl zwischen 200 und 350 TKM. 150 TKM würde ich nicht akzeptieren.
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung mir der Wandlung in der Schweiz?
Was zählt als erheblicher Mangel?
Guten Morgen Zusammen,
da die Rückabwicklung erfolgreich ohne Anwalt und Probleme erfolgt ist, verabschiede ich mich aus dem T7-Forum.
Folgende Mängel wurden bisher reklamiert:
- Rückfahrkamera ohne Funktion (hier musste ich 4 Monate auf Fehlerbehebung warten)
- Spaltmaße der Heckklappe nicht passend
- Geräusche im Benzin-Fahrbetrieb
- App-Connect nicht verfügbar
- Fehlermeldung: E-Antrieb nicht verfügbar
- Div. Fehlermeldungen nach Fahrzeugstart
- Teil-Reset vom Infotainment-System nach Kaltstart
- Fehlermeldung: Störung elektrische Kindersicherung
- Kabelführung an beiden Schiebetüren defekt
- Ztw. Keine Displayanzeige bei Apple Car-Play per Bluetooth
- Ladung der Hochvoltbatterie nicht möglich da Stecker nicht
verriegelt.
- Heckklappe fällt ztw. sehr stark zu.
- Knarz -/ Knackgeräusche vom Fahrersitz
- Lampen hinten im Fahrzeug schalten ztw. von selbst ein und
wieder ab
- Schiebetür rechts entriegelt nicht wenn hinten eingerastet
- Handschuhfach öffnet von selbst bzw. bleibt nicht geschlossen
- Deckel für Ladebuchse springt nach öffnen nicht auf. Dieser Fehler
wurde sehr unfachmännisch behoben.
Aktuell noch nicht behobene Fehler:
- Ztw. Totalausfall vom Infotainment-System mit Neustart
- Ztw. Fehlermeldung „Störung elektrische Kindersicherung“
- Fehlermeldung: 12V-Versorgung
- Ztw. Fehlermeldung „Front-Assist eingeschränkt verfügbar“
- Starke Windgeräusche rechts ab ca. 70km/h
Wir haben gestern einen Škoda Kodiaq gekauft und hoffen auf mehr Glück.
Obwohl wir sagen müssen, ohne die vielen Fehler ist der T7 Multivan ehybrid ein tolles Auto und hat viel Spaß gemacht.
Gruß Marco