Wandlergetriebe tut sich schwer beim Kaltstart eine Steigung zu überwinden
Hallo an alle Freunde und Spezialisten des 4gang Automatikgetriebe. Seit kurzem habe ich festgestellt dass beim kaltstart am Morgen sich kaum Kraftschluss aufbauen lässt. Hat das schon Mal jemand gehabt oder
eine Idee an was das liegen kann?
Bin über jeden Tip oder Erfahrungungen sehr dankbar.
Grüße: Erich
16 Antworten
Hi,
soll heissen Motor dreht hoch und das war`s?
Km-Stand? wann letzter Öl+Filter-Wechsel?
Ölstand ok? Farbe + Geruch vom Öl?
Klingt erstmal nach zu wenig Öl.
Heute Früh habe ich ihn erst ein Mal ein paar Minuten laufen lassen dann habe ich gemerkt dass er besser Gas annimmt und dann lief das bestens.
Vielen Dank für den Tip das werde ich prüfen!
Auto gerade
Motor laufen lassen
Betriebstemperatur
N
Sauberer Lappen ohne Fussel
Rausziehen, mit Bremsenreiniger sauber machen
Reinstecken ganz
Raus ziehen
Gucken
Sollte in etwa bei 80 stehen
Ähnliche Themen
Hallo ihr hattet alle Recht mit eurer Vermutung dass der Ölstand zu nieder ist. Habe inzwischen einen guten Lieter nachgefüllt, und jetzt passt das wieder.
Viele Grüße: Erich
Kardinalfehler. Da muss man immer mal schauen.
sonst wird es teuer.
Bleibt die Frage wo der Liter Öl hin ist?
Das Automatikgetriebe verbraucht ja im gegensatz zum Motor nichts. Würde ich jetzt stark im Auge behalten.
Wie sieht dein Kühlwasser aus?
Wird das Motoröl mehr?
Ist der Unterfahrschutz trocken?
Wenn nicht erst kürzlich ein Wechsel stattgefunden hat bei dem einfach zu wenig eingefüllt wurde, dann bahnt sich da imho was an!
Da bahnt sich sowieso was an. Die Beiträge des TE lassen durchblicken das er nicht die geringste Ahnung vom AT Getriebe hat, sonst wäre die allererste Maßnahme schon die Prüfung des ATF Standes gewesen, bevor er hier fragt.
Er hat das Thema ja jetzt für sich scheinbar abgehakt. Ungeklärt ist aber tatsächlich folgendes:
- Hat er das richtige ATF eingefüllt?
- Hat er den Stand richtig gemessen?
- Und, wie von E 300 TDT schon gefragt...wo ist das fehlende ATF hin?
Auch hier gibt es ja 3 Möglichkeiten:
- Das Getriebe oder dessen Leitungen sind undicht und das ATF tropft einfach raus.
- In der Modulierdruckdose ist die Membran kaputt, dann wird ATF vom Motor angesaugt und mit verbrannt.
- Der Getriebeölkühler im Wasserkühler ist undicht, dann vermischt sich das ATF mit dem Kühlwasser und umgekehrt.
Vor allem bei Punkt 3 nimmt das Getriebe teuren Schaden. Nach meinem Wissenstand kann man ein mit Kühlwasser kontaminiertes Getriebe durch Spülen nicht retten, es muss überholt werden weil die Reibwerte der Brems,- und Kupplungsbeläge sich verändern.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 13. Juni 2025 um 09:38:06 Uhr:
2. In der Modulierdruckdose ist die Membran kaputt, dann wird ATF vom Motor angesaugt und mit verbrannt.
Mit verbrannt (Benziner) oder über die Unterdruckpumpe ins Steuergehäuse befördert (Diesel) -> dann wird das Motoröl "mehr".
Wenn er den Ölstand bei ausgeschaltetem Motor geprüft hat, dann ist jetzt zuviel Öl drin.
Würde heißen, der Ölstand war vorher in Ordnung.
Dann wäre vermutlich das Getriebe verschlissen und eine Überholung angesagt.
Warten wir gespannt was für Infos noch kommen.
Also ich habe nachgeschaut beim Kühlwasser ist alles i.O
Dann schließe ich darauf dass es die Membrane der Modulierdruckdose ist die nicht mehr dicht macht und somit das Fluid bei der Verbrennung verheizt wurde.
Aktuell steht ein Austausch der Zylinderkopfdichtung an
und ich will bei der Gelegenheit auch die Ventilschafdichtungen tauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben ,wo ich diese erwerben kann ,da ich bei MB nur 6Stück erhalten kann und ich natürlich alle 12 wechseln will. Und dann brauche ich neue Dehnschrauben zum Dichtungswechsel und die Modulierdruckdose wir natürlich auch ausgetauscht. Ich bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße: Erich
Um welches Auto genau geht es denn genau?
Schon den 300er Diesel aus deinem Profil, oder?
In dem Fall verbrennt er das ATF garantiert nicht, weil technisch unmöglich! Das machen nur Benziner.
Motorölstand geprüft? (Bei Dieselmotor)
Bevor du die Modulierdruckdose tauschst zieh doch erstmal den Unterdruckschlauch daran ab und schau ob da überhaupt ATF durchgewandert ist. Ist das Schaltverhalten des Getriebes OK? Bislang es ja nur eine Vermutung.
Interessehalber:
Was ist das Problem bei MB alle 12 VSD zu bekommen?
VSD kann man alternativ im freien Zubehörmarkt kaufen (so ziemlich bei jedem Autoersatzteilshop). Elring oder Reinz z.B. --> gibt da meine ich auch Sets mit ZKD+VSD. Schrauben gibt's da ebenfalls. Das Zeug kauft MB ja auch nur zu.
Wurde der Ölstand vom Automat, bei laufendem Motor geprüft?
Also der Ölstand würde bei betriebswarmen Motor geprüft, und wurde danach aufgefüllt. Ich glaube dass mir beim Ölwechsel zu wenig eingefüllt worden ist. Und da der Wandler vom 6zylinder auf mehr Öl angewiesen ist habe ich nun erneut auffüllen müssen. Es dreht sich hier um den 300d Limousine By 1987
Viele Grüße:
Erich