Wahlergebnis Europawahl
Nach der gestrigen Europawahl habe ich die Befürchtung, dass wir demnächst
alle nur noch Fahrrad fahren oder mit dem ÖPV unterwegs sind
Beste Antwort im Thema
so ein Schmarr'n !
Oder bist auch so einer :
https://www.motor-talk.de/forum/oeko-wahnsinn-t6626285.html
. . . aber schön, daß es dich immerhin zum Nachdenken anregt . . . ;-)
Kette geölt und ÖP(N)V-Ticketpreise + Fahrpläne schon studiert ?
19 Antworten
Zitat:
Sinnvoll wäre es z.B. erst mal die LKWs wieder auf die Schiene zu verbannen, z.B. LKW Maut um 100% rauf, 50% davon subventionieren die Preise der Bahn für den Güterverkehr, die anderen 50% werden in den Wiederausbau der Verbindungen gesteckt.
Des weiteren könnte man Elektroautos ernsthaft(!) subventionieren (z.B. keine MwSt), für meinen Anwendungsbereich würde ein Tesla super passen, aber nicht für den Preis.
Die Schiene ist nicht zu teuer sondern zu unflexibel und in weiten Teilen auch voll ausgelastet. Daher ist es gar nicht möglich nennenswerte Volumen von der Straße auf die Schiene zu bringen.
Die Grünen sind weit weg von eine Alleinherrschaft in der sie bestimmen könnten wie sie wollen,aber selbst wenn die die Mehrheit stellen sind die Grünen doch inzwischen weitgehend Realpolitiker die natürlich ihre Richtung haben aber dennoch sehen was geht und was eben nicht.
Das es nicht so weiter gehen kann wie die letzten Jahrzehnte haben ja inzwischen auch die meisten anderen Parteien erkannt ( von wenigen ewig gestrigen mal abgesehen)
Wir Autofahrer werden das akzeptieren müssen, ich sehe noch lange nicht das ende des Motorisierten Individualverkehrs aber es wird sich in den nächsten 10-20 Jahren sicher einiges Ändern.
Ich weiß nicht. Hier im Ruhrpott ist Ende Mai aktuell kein Schnee. Sowie krasse Berge o.ä.
Kinder habe ich (noch?!) nicht, sollte dann aber ebenfalls kein Hinderungsgrund sein... man bildet sich das vielleicht ein, aber mehr ists auch nicht.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Mai 2019 um 14:21:22 Uhr:
Zitat:
Sinnvoll wäre es z.B. erst mal die LKWs wieder auf die Schiene zu verbannen, z.B. LKW Maut um 100% rauf, 50% davon subventionieren die Preise der Bahn für den Güterverkehr, die anderen 50% werden in den Wiederausbau der Verbindungen gesteckt.
Des weiteren könnte man Elektroautos ernsthaft(!) subventionieren (z.B. keine MwSt), für meinen Anwendungsbereich würde ein Tesla super passen, aber nicht für den Preis.
Die Schiene ist nicht zu teuer sondern zu unflexibel und in weiten Teilen auch voll ausgelastet. Daher ist es gar nicht möglich nennenswerte Volumen von der Straße auf die Schiene zu bringen.
Das mag sein, aber daran ist die Politik schuld, nun haben viele Firmen Lager zurückgebaut, man muss es es halt so regeln, dass "Just in Time" teurer wird, als eigene Lager für eine bestimmte Zeit X, damit sollten sich auch diverse Probleme von LKW Fahrern lösen.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 27. Mai 2019 um 14:22:03 Uhr:
Ruhrpott, [...] aktuell kein Schnee [...] [keine] krasse Berge o.ä. [...] Kinder habe ich (noch?!) nicht
Man sollte hier vielleicht anmerken, dass nicht jeder im Ballungsraum wohnt, Deutschland nicht durchgängig flach ist, die Jahreszeiten sich abwechseln und dass die durchschnittliche Geburtenrate oberhalb 0,2 Kinder pro Dorf liegt 😉
Zitat:
@Slash_182 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:30:00 Uhr:
Für den Frust über politische Wahlergebnisse, gibt es genug Facebook-Seiten, wo sich gleichgesinnte über Merkel, Flüchtlinge, Grüne, Linke oder was auch immer gegenseitig ausweinen, selbst bemitleiden und bestärken können...
Ich darf diese weisen Worte zum Anlass nehmen und das Thema hier beenden. Sollte jemand das tiefe Bedürfnis verspüren, sich zu dieser Thematik auszutauschen, so hat er in seinem Blog die Möglichkeit dazu