Wagenwechsel

Opel Vectra C

hallo leute,

ich möchte im frühling (märz - anfang april) von einen Omega B 2,5 V6 auf einen Vectra C GTS 2.0 Turbo (175 PS) umsteigen. Der Vectra hat nen "Imola Packet" und amsonsten vollaustattung inkl. Navi und 17´ FElgen... Hat einer ne Erfahrung mit diesem auto? wie ist der motor bei diesem vehicle? ich fahre zwischen 900 und 1500 km in der woche, wie hält das dieser motor aus? Mit dem Omega hatte ich riesen Probleme. Der Vectra ist dann natürlich Nagelneu.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure erfahrungen schildern würdet, egal ob gute oder schlechte.

21 Antworten

das ist ja ganz schön hammermäßig. ich zahle "Nur" 160€ an steuern jetzt (also für meinen omi) und 560€ Teilkasko. Mit nem Diesel würde also die Steuer und die Versicherung steigen , mit benziner aber steur ungefähr gleich bleiben (?) und die versicherung sogar etwas billiger werden (wegen wenig ccm³). Ick weeß ja echt nicht was ich nu machen soll...

Ich glaub ich nehm trotz (euer) überzeugender tatsachen den 2.0 Turbo.

Ob sich der Diesel nun bei 30.000 oder 38.000km/Jahr lohnt, ist doch hier völlig unerheblich: Selbst wenn's jede Woche 'nur' 900km sind, wären das über 46.000 p.a.- mindestens ... Den Benziner will ich sehen, der dann auf Dauer immer noch günstiger ist als ein etwa gleichstarker Diesel - wie gesagt, tanken ist öfter ;-))

Davon ab, der V6 Diesel ist auch im Caravan extrem leise - selbst bei 200 kaum zu hören. Allerdings ist die Geräuschkulisse sehr wohl zu unterscheiden, weil die Innenräume jeweils unterschiedlich auf verschieden hohe Resonanzfrequenzen reagieren: Der Signum klingt anders als der Caravan, aber ich könnte jetzt nicht sagen welcher lauter oder leiser ist.

Vom Fahrverhalten her sind die beiden sich sehr ähnlich (haben ja beide den langen Radstand), wobei sich beim Caravan der längere (und schwerere) hintere Überhang in der Tat ein wenig bemerkbar macht.

Beide sind diesbezüglich aber nicht mit Limousine oder GTS (kurzer Radstand) vergleichbar - als am besten alle Versionen mal probefahren *g*

Also ich habe mir heute frei genommen, und bin mal zu Opel gefahren, da habe ich signum V6 diesel gefahren, und dann den Vectra C V6 diesel ( hatten sie ednlich). naja war schon nicht schlecht, der vectra.

also dachte ich, ich hol mir den diesel (meine freundin bestandauch drauf) .... doch dann fahre ich bei mercedes autohaus vorbei..
Da habe ich den C 270 CDI gefahren, der hat mir dann vom fahrgefühl noch besser gefallen!

für den turbo habe ich 40.000 € geplant, und für das geld kriege ich ja auch nen Ordentlichen C klasse Benz *G* wenn ich doch nicht so an opel hängen würde (liebe auf den ersten blick)...

Hallo Nau_001,

Wenn Du jetzt auf den Daimler umschwenkst - was ja überhaupt nichts verwerfliches ist, dann mußt Du entweder Dein Budget etwas aufstocken - oder Abstriche in der Ausstattung machen.

Der 270 CDI ist bei gleicher Ausstattung ( Klimaautomatic, Bi-Xenonons, Teilleder, Metallic.Lackierung, Einparkhilfe, Standheizung, Diebstahlswarnanlage, Naxi und vergl. Radio )

12.000 Oecken teurer als der Vectra.

Dafür haste dann aber einen Stern auf der Haube - und die entsprechenden Anfeindungen im täglichen Straßenverkehr inclusive.

Gruss

wie fährt sich denn eigentlich dein 3,2 V6? ist er flott?

ne benz kommt bei nicht in frage, genauso nicht wie bmw...also alfa würd ich noch holen, aber da kenn ich mich weder mit karrosen noch mit motoren aus.

Ich hoffe nur halt, das der Vecta C genau so zuverlässig ist wie der vectra a ....

Mfg

btw Nau_001, schon mal an Volvo gedacht?

Bei Deinen Fahrleistungen im Jahr und in der Vectra-Klasse käme ein Volvo S60 D5 (Diesel/163PS) in Frage oder ein 2.0T oder 2.4T (Turbo-Benziner/ 180 bzw. 210PS). Liegt vielleicht etwas höher in der Anschaffung als der Vectra, aber bestimmt nicht viel, und günstiger wie ein überteuerter Mercedes ist Volvo allemal.

Den S60 gibts weiterhin für ganz sportliche darüber hinaus auch noch als T5 (250PS) bzw. als "R" mit 300PS, aber die sind eher was für Freaks meiner Meinung nach. 😉

Bei Deiner jährlichen Fahrleistung gäbs für mich allerdings überhaupt keine Überlegung und ich würde mir nur einen Diesel holen. Obwohl ich selber Diesel hasse und mir selber privat nie einen anschaffen würde. Haber aber auch leicht reden, bin in der glücklichen Lage bin für Dienstfahrten einen Firmenwagen nutzen zu können, für Privatfahrten komme ich maximal auf 15TKM, und da fahre ich natürlich mit Genuss einen Benziner und nicht so ein tackerndes etwas.

Re: @ J.M.G.

Zitat:

Original geschrieben von ocp


hi johannes

hab noch ne frage an dich:

warum hast du dich eigentlich wieder für den gts V6 entschieden ??

ich dachte du wärst mit dem 1. nicht zufrieden wegen dem tankverbrauch (zu hoch) und weil vergleichsweise andere marken besser gehen (330)

falls ich mich da irre tut es mir leid (dann hab ichs falsch in den postings abgeleitet)

bin jedoch froh, dass du "treu" geblieben bist

Mein erster GTS V6 hat leider massive Probleme gemacht. Der Kraftstoffkonsum ist mir letztendlich egal, da ich nur 30.000 km pro Jahr fahre. Als Ersatz für das Montagsauto GTS V6 habe ich einen der letzten Omega B2 3.2 V6 Executive gekauft - ein feines Auto. Leider hat sich die Familiäre Situation drastisch geändert, so dass ein 2. Fahrzeug nötig wurde. Derzeit gibt es allerdings keine jungen, bezahlbaren Omega B2 3.2 auf dem Markt - also habe ich es noch mal mit dem GTS V6 Automatik probiert. Ich bereue die Entscheidung nicht, obschon ich immernoch den Omega favorisiere. Alleine das Raumgefühl ist um einiges besser im Omega.

Andere Marken kommen leider aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Mehr als 23.000 € möchte ich einfach für ein KFZ nicht ausgeben, weder für einen Opel noch für einen Mercedes C320 / BMW 330i / Audi A4 3.0.

Deine Antwort