Wagenwechsel
hallo leute,
ich möchte im frühling (märz - anfang april) von einen Omega B 2,5 V6 auf einen Vectra C GTS 2.0 Turbo (175 PS) umsteigen. Der Vectra hat nen "Imola Packet" und amsonsten vollaustattung inkl. Navi und 17´ FElgen... Hat einer ne Erfahrung mit diesem auto? wie ist der motor bei diesem vehicle? ich fahre zwischen 900 und 1500 km in der woche, wie hält das dieser motor aus? Mit dem Omega hatte ich riesen Probleme. Der Vectra ist dann natürlich Nagelneu.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure erfahrungen schildern würdet, egal ob gute oder schlechte.
21 Antworten
Hallo,
ich kenne leider nur den GTS V6 mit Handschaltung und Automatik. Gerade in der Automatikversion hat er mich mit seinem unglaublich niedrigen Geräuschniveau überzeugt (das perfekte Langstreckenauto). Das Navi (2015 mit CID) rechnet schnell und zuverlässig. Der Wechsler nimmt nicht alle Rohlinge bei den CDRs und kaum CDRWs. Xenon ist ein MUSS, da das normale Abblendlicht grottenschlecht ist. Sinnvolle Extras sind bei einem Langstreckenwagen demnach meiner Meinung nach: AUtomatik (wenn möglich - aber Du willst ja einen Turbo), Tempomat, Navi mit CID und Xenon.
ABER, du fährst ja mal eben 52.000 - 75.000 km/Jahr. Da rentiert sich doch ein Diesel allemal! Entweder den 3.0 V6 CDTI oder halt den neuen 1.9 CDTI mit 110 kW!
@ J.M.G.
" Gerade in der Automatikversion hat er mich mit seinem unglaublich niedrigen Geräuschniveau überzeugt "
du hast ja wie ich bei einem anderen thread schon herausgelesen habe beide gefahren
soll die automatikversion leiser sein als das schaltgetriebe ?? du musst es ja wissen !
Hey, schön mal wieder was von Dir zu lesen!
Also. Die Automatikversion ist wesentlich leiser als der Handschalter, was sie sich jedoch durch eine deutlich längere Übersetzung erkauft. Mein Handschalter drehte bei 180 km/h bereits 4.000 1/min, während mein Automatikmodell bei 4.000 bereits 200 läuft! Das geht natürlich auf Kosten der Beschleunigung.
Stufe 2 und 3 sind fast genau so wie bei dem Handschalter übersetzt; 1, 4 und 5 sind länger übersetzt.
danke für eure antworten, aber automatik mag ich nicht. Über den 3.0V6 diesel habe ich auch nachgedacht, aber da ist sind die steuer mehr, und versicherung ebenfalls, und ist eben n diesel, bin mein ganzes leben lang aber n benziner gefahren.
Xenon ist dann auch drin, ist vollaustattung dann.Mein händler meinte auch zu dem, das der turbo wesentlich besser läuft als der V6 diesel...
Ich bin ja noch am überlegen, aber nen turbo hat auch nicht jeder *g*
Hallo "Nau",
ich glaube Du machst einen folgenschweren Fehler. Laut ADAC produziert der Signum V6 Diesel 53,4 Cent/km während der 3.2 V6 sogar 58,6 Cent/km benötigt - und das bei nur 15.000 km/Jahr. Je mehr Du fährst, desto größer die Vorteile für den 3.0 Diesel! Die Variablen Kosten beim Diesel sind einfach deutlich geringer!
Ich fahre 30.000 km/Jahr und da ist mir das mögliche Einsparpotential beim Diesel egal, aber bei 50.000-70.000 km/Jahr?
Übrigens, der 3.0 Diesel bricht im Signum Automatik bei ca. 170 km/h absolut ein. Aber nach meiner Erfahrung (Testfahrt mit dem Caravan) geht der Turbo bei den Geschwindigkeiten auch nicht besser.
ja aber diesel fährt sich auch nicht wirklich sportlich oder? also mein omega läuft auch bei 180 und mehr ganz ordentlich, ich fahre in der regel immer aus (also 230 km/h), und dachte das der turbo die leistung auch erbringt, da er ja auch 175 ps hat. fährst du selber n diesel? und mit 6 Zylinder hab ich keine gute erfahrungen, der Omi ist voll anfällig.
Am besten ich mach mal ne probefahrt beim freundlichen. Und diesel bring meine finanzielle pläne durcheinander *g* muss ich ja noch 2 monate länger sparen *g+
@ J.M.G.
hi johannes
hab noch ne frage an dich:
warum hast du dich eigentlich wieder für den gts V6 entschieden ??
ich dachte du wärst mit dem 1. nicht zufrieden wegen dem tankverbrauch (zu hoch) und weil vergleichsweise andere marken besser gehen (330)
falls ich mich da irre tut es mir leid (dann hab ichs falsch in den postings abgeleitet)
bin jedoch froh, dass du "treu" geblieben bist
Bei DEN Fahrleistungen (900-1500km/Woche) würde ich gar nicht erst über einen Benziner nachdenken:
Klar ist ein Diesel in Anschaffung und Steuer teurer ... aber tanken ist öfter: pro Tankfüllung knapp 13 Euro (Super/Diesel) Differenz, zweimal pro Woche - macht 1.200 Euro im Jahr, oder?
Der Turbo ist zwar leichter und subjektiv spritziger, aber der 3-Liter Diesel läuft ausgesprochen ruhig und schiebt in jeder Lebenslage - 370 Nm eben *g*. Mach mal 'ne Probefahrt, wenn's geht mit 6-Gang - die Automatik ist nicht gut auf den Diesel abgestimmt ;-))
Hallo,
wie hier schon von einigen Opelanern gechrieben wurde..., der V6 Diesel mit 177 PS hat bei der Automatikgetriebe -Version nur 330 NM, während der Handschalter 370 NM Drehmoment hat. Ich bin einen Signum V6 mit Automatik Probe gefahren, das Auto fuhr schon gut, leise und hatte schönen Durchzug. Allerdings hat die Automatik ab und zu willkürlich herumgeschalten (runter und rauf auf ebener Strecke beim Gasgeben...!!!), vor allem zwischen 3 und 4 Fahrstufe, ich denke mal, daß ist ein Elektronikproblem. Dann habe ich kurz darauf einen Signum V6 Diesel mit 6-Gang Schaltgetriebe gefahren, das war um Längen besser. Viel mehr Durchzug, genauso leise und komfortabel, aber eben mehr Kraftreserven. Ich bin vom Schalter begeistert, zumal die Automatik mehr kostet, deutlich weniger Anhängelast zuläßt, mehr Sprit frißt. Übrigens, ich habe das mal durchgerechnet, weil ich auch überlege, ob Diesel oder Benziner. Ein V6 Diesel rechnet sich ab ca. 45.000 KM pro Jahr, vorher fährt man im 2,0 Turbo kostengünstiger. Beim Turbo habe ich mal 11,00 Liter Verbrauch angenommen, beim Diesel 9,00 Liter.
Hi,
auch ich habe hin und her gerechnet ob Turbo oder Diesel.
Ich hatte im Netz mal eine kleine Hilfe vom ADAC gefunden .....
Hier der Link Kostenvergleich Benziner - Diesel.
Gruß
Shorty
Hi,
auch ich habe hin und her gerechnet ob Turbo oder Diesel.
Ich hatte im Netz mal eine kleine Hilfe vom ADAC gefunden .....
Hier der Link Kostenvergleich Benziner - Diesel.
Gruß
Shorty
------------------------
UUUUPPPPPSSSSS
Doppelposting
SORRY
---------------------
Danke für den interessanten Link.
Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das stimmen soll...daß sich ein Vectra Caravan 3,0 CDTI gegenüber einem 2,0 Turbo bereits nach 30.000/Jahr rechnen soll.
Die Zeitschrift "Automobiltest" hat ebenfalls die laufenden Kosten von vergleichbaren Benzinern mit Dieseln verglichen und ist zum Beispiel bezüglich des Signum 1,8 benzin im Vergleich zum 2,2 DTI zu dem Ergebnis gekommen, daß sich der Diesel erst ab 38.000 Km pro Jahr rechnet. Der ADAC hingegen kommt zu dem Ergebnis, daß sich der Signum 2,2 DTI nach 30.000 Km deutlich rechnet (Achtung, in der ADAC-Tavelle wird der 1,8 mit dem 2,0 DTI direkt verglichen, aber die Kosten für den 2,2 DTI stehen gleich darunter-bitte vergleichen mit 1,8 Benzin...).ich bezweifle, daß man beim 3,o CDTI ca. 5000 Euro Anschaffungspreisdifferenz zu Lasten des Diesels, die höheren Steuern und die grottenschlechten Versicherungseinstufungen nach 30.000 Km einfahren kann.
danke leute,
für mich gehts allerding in esrster linie nicht um die kosten, sondern um die anfälligkeit des motors.
Also der V6 in meinem Omega ist n riesen problem, ich brauche eigentlich nichtmal ne garage, weil der ständig in der werkstatt übernachtet *g* so extrem ist es natürlich nicht, aber ich habe schon in 2 jahren fast die hälfte des anschaffungspreises an reparaturen gezahlt.
Ich war heute bei opel, und die hatten den 3,0 V6 diesel gar nicht da, nur den signum. sind ja vollkommen verschieden fahrgefühle oder?
Was zahlt man so an steuern für nen V6 diesel?
Ab 01.01.04 kosten bei EU 3 und EU 4 je angefangene 100 cm³ 15,44 Euro. Der 3,0 CDTI kostet also 464,00 Euro pro Jahr.
Der Signum fährt meines Erachtens leiser als der Vectra Caravan (nicht nur Windgeräusche,auch MOtorgeräusche) und ist einen Tick "wendiger"-wobei richtig wendig sind weder der Caravan noch der Signum.