Wagenwäsche / Wagenpflege
Ich war das Wochenende das erste mal mit dem Insi in der Waschanlage. Ist eine modernere mit Textil-Lappen und so ein Gedönse. Vorher zuhause habe ich nochmal eine grobe Säuberung gemacht. Trotzdem ist nach der Waschanlage noch einiges an Schmutz hängen geblieben.
Was mich am meisten gestört hat, waren die Insektenreste auf Windschutzscheibe, Motorhaube und Kühlegrill.
Von daher mal 'ne Frage an die Fans und Freaks hier:
Könnt ihr mir ein paar Tips zur Pflege geben? Insbesondere welche Pflegemittel, Schwämme, Lappen etc. man sich kaufen sollte und für welche Fahrzeugpartien man diese am besten einsetzt. Habe nach dem Waschen auch die Chromauspuffrohre nochmal nachgewischt was einiges ausgemacht hat, gibts da auch spezielle Reiniger? Die Felgen sind nach der Anlage auch Pflicht gewesen, da kam noch einiges runter. Sollte man die auf der Innenseite zum Fahrzeug auch mit reinigen oder ist das nicht so wichtig?
Manche denken bestimmt ich bin bescheuert solche Fragen zu stellen aber ich habe mich bisher nie richtig mit sowas beschäftigt, da mir das egal war (Leasing). Jetzt ist es halt Eigentum und Saphirschwarz als Farbe gefällt mir schon besser wenn das Auto öfters mal gepflegt wird. Ich denke 1x im Monat sollte ja reichen.
Vogelkot und solche derben Sachen beseitige ich immer sofort.
gruss,
whity
Beste Antwort im Thema
Hatte (und habe) ähnliche Probleme. Vogeldreck + Insekten haben mich geärgert.
Da gibst nur eins: Habe in einem Spezialbetrieb (ist in meiner Opel-Werkstatt integriert) eine Lackversieglung machen lassen. Hat mich 200 Euronen gekostet. Dafür sieht der Insi schnicke aus, aber das Wichtigste: obengenannte Ärgerlichkeiten gehen bei der nächsten Wagenwäsche mit ab und der Lack erleidet keinen Schaden. Diese Versiegelung soll ca. 1 Jahr halten. Allerdings sollte man Vogelsch... möglichst gleich entfernen und zwar indem man einen nassen Schwamm auf die Sch... legt und einwirken lässt. Anschließen kann man den Dreck einfach aufnehmen.
Zu Putztüchern: Habe schon alles ausprobiert. Ist unendlich viel Schrott dabei. Jetzt habe ich die ultimativen Tücher:
Kuckst du hier:
http://www.hse24.de/
Suche nach Koi-Tüchern.
Werde hier nicht für Werbung bezahlt, kann die Tücher aber uneingeschränkt weiterempfehlen. Sie nehmen sehr viel Feuchtigkeit auf und polieren schlierenfrei. Habe immer 2-3 Tücher im Insi liegen.
Und nun viel Spass bei der Wagenpflege ;-)
10 Antworten
Aldi hat gelegentlich feuchte Reinigungstücher im Angebot. Die gibt es in drei "Geschmacksrichtungen" Zitrus-, Apfel und Blütenduft. Die putzen Fliegenreste von der Scheibe wie nix, verschmieren die Scheibe aber dafür. Kurzes Nacharbeiten mit Glasreiniger beseitigt das sofort.
Dafür sind die Tücher auch sehr gut für Reinigung des Innenraums. Dabei gilt für glatte Flächen, wie Chromimitat, durchsichtiger Kunststoff und Glas aber das gleiche, wie für die Frontscheibe. Mit Glasreiniger oder einem Glasreinigungstuch und Küchenrollenpapier nachpolieren.
Der Vorteil ist, dass man so eine Packung immer im Auto liegen lassen kann. Am besten in einer Plastiktüte, damit sie nicht austrocknen.
Hatte (und habe) ähnliche Probleme. Vogeldreck + Insekten haben mich geärgert.
Da gibst nur eins: Habe in einem Spezialbetrieb (ist in meiner Opel-Werkstatt integriert) eine Lackversieglung machen lassen. Hat mich 200 Euronen gekostet. Dafür sieht der Insi schnicke aus, aber das Wichtigste: obengenannte Ärgerlichkeiten gehen bei der nächsten Wagenwäsche mit ab und der Lack erleidet keinen Schaden. Diese Versiegelung soll ca. 1 Jahr halten. Allerdings sollte man Vogelsch... möglichst gleich entfernen und zwar indem man einen nassen Schwamm auf die Sch... legt und einwirken lässt. Anschließen kann man den Dreck einfach aufnehmen.
Zu Putztüchern: Habe schon alles ausprobiert. Ist unendlich viel Schrott dabei. Jetzt habe ich die ultimativen Tücher:
Kuckst du hier:
http://www.hse24.de/
Suche nach Koi-Tüchern.
Werde hier nicht für Werbung bezahlt, kann die Tücher aber uneingeschränkt weiterempfehlen. Sie nehmen sehr viel Feuchtigkeit auf und polieren schlierenfrei. Habe immer 2-3 Tücher im Insi liegen.
Und nun viel Spass bei der Wagenpflege ;-)
gestern in einem automagazin.....weiß leider nicht mehr welches habe ich einen tollen tipp
gesehen..... von einem citröenoldtimerhändler......
einfach eine tageszeitung auf die verdreckte stoßstange-motorhaube ect.auflegen
mit wasser besprühen ne 1/2 stunde einwirken lassen...abnehmen und anschließend
mit ner damen-feinstrumpfhose abrubbeln.....bitte nicht lachen war so........
was sagt uns das immer schön die frau mitnehmen......😁
Zitat:
Original geschrieben von gewe-party
gestern in einem automagazin.....weiß leider nicht mehr welches habe ich einen tollen tipp
gesehen..... von einem citröenoldtimerhändler......einfach eine tageszeitung auf die verdreckte stoßstange-motorhaube ect.auflegen
mit wasser besprühen ne 1/2 stunde einwirken lassen...abnehmen und anschließend
mit ner damen-feinstrumpfhose abrubbeln.....bitte nicht lachen war so........was sagt uns das immer schön die frau mitnehmen......😁
Hallo, hoffe du verstehst Spass.
Zwei Fragen hinzu:
Frage 1: Wie alt darf die Tageszeitung sein, bzw. geht es auch mit der Bild ?....🙄
Frage 2: Welche Farbe und Größe sollte die Damen - Fein.... denn haben ?....😎
ein freundlicher Wiener
ähmmmmm........
bild ist nicht angebracht.......na wegen dem vielen blut........
je größer die verschmutzung...je größer die strumpfhose....muss halt mal eben die omma herhalten....
lady kann ruhig drinnstecken...ist dann wie 2 für 1.....liebe auf der motorhaube
und gleichzeitig ist der mückendreck weg.....
sorry....hoffe nicht zu schmutzig....(kinder sind ja in der schule)😁😁
Zitat:
Original geschrieben von gewe-party
ähmmmmm........bild ist nicht angebracht.......na wegen dem vielen blut........
je größer die verschmutzung...je größer die strumpfhose....muss halt mal eben die omma herhalten....lady kann ruhig drinnstecken...ist dann wie 2 für 1.....liebe auf der motorhaube
und gleichzeitig ist der mückendreck weg.....
sorry....hoffe nicht zu schmutzig....(kinder sind ja in der schule)😁😁
😁wie jetzt die oma auf der haube nehmen?? iiiihh nee
Zitat:
Original geschrieben von transportoer
😁wie jetzt die oma auf der haube nehmen?? iiiihh neeZitat:
Original geschrieben von gewe-party
ähmmmmm........bild ist nicht angebracht.......na wegen dem vielen blut........
je größer die verschmutzung...je größer die strumpfhose....muss halt mal eben die omma herhalten....lady kann ruhig drinnstecken...ist dann wie 2 für 1.....liebe auf der motorhaube
und gleichzeitig ist der mückendreck weg.....
sorry....hoffe nicht zu schmutzig....(kinder sind ja in der schule)😁😁
Schreibe jetzt besser nicht was mir gerade einfällt🙄, also wieder zurück zu den Tüchern vom ALDI ( bei uns HOFER ) bzw. HSE24.😁
Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
Ich war das Wochenende das erste mal mit dem Insi in der Waschanlage. Ist eine modernere mit Textil-Lappen und so ein Gedönse. Vorher zuhause habe ich nochmal eine grobe Säuberung gemacht. Trotzdem ist nach der Waschanlage noch einiges an Schmutz hängen geblieben.Was mich am meisten gestört hat, waren die Insektenreste auf Windschutzscheibe, Motorhaube und Kühlegrill.
Von daher mal 'ne Frage an die Fans und Freaks hier:
Könnt ihr mir ein paar Tips zur Pflege geben? Insbesondere welche Pflegemittel, Schwämme, Lappen etc. man sich kaufen sollte und für welche Fahrzeugpartien man diese am besten einsetzt. Habe nach dem Waschen auch die Chromauspuffrohre nochmal nachgewischt was einiges ausgemacht hat, gibts da auch spezielle Reiniger? Die Felgen sind nach der Anlage auch Pflicht gewesen, da kam noch einiges runter. Sollte man die auf der Innenseite zum Fahrzeug auch mit reinigen oder ist das nicht so wichtig?
Manche denken bestimmt ich bin bescheuert solche Fragen zu stellen aber ich habe mich bisher nie richtig mit sowas beschäftigt, da mir das egal war (Leasing). Jetzt ist es halt Eigentum und Saphirschwarz als Farbe gefällt mir schon besser wenn das Auto öfters mal gepflegt wird. Ich denke 1x im Monat sollte ja reichen.
Vogelkot und solche derben Sachen beseitige ich immer sofort.
gruss,
whity
Joo Whity, genau dasselbe Problem habe ich auch -- einen Schwarzen Wagen!
Habe jetzt erst mal versucht die Heckscheibe und einen Aussenspiegel mit Nano-Beschichtung zu behandel und siehe da der Dreck und auch die Wassertropfen bleiben nicht so an der Scheibe hängen wie bei unbehandelten Flächen. Werde also alles damit machen.
Habe auch vor, wegen dem Lack und jetzt nicht lachen, einen VW-Fachmann (ist ein Kumpel) zu fragen welche Methode hier die beste ist. Lackversieglung war auch bei mir Favorit.
Aber eins bleibt -- Ein schwarzes Auto muss öfters gereinigt werden -- Leider!
Gruß
CDTI
Die Koi Tücher sind Mikrofaser-Reinigungstücher, die man vorher nass machen sollte. Mit Sicherheit erzielt man damit ein sehr gutes Ergebnis
Die feuchten Reinigungstücher vom Aldi sind gleich benutzbar. Wenn man noch eine Packung gute feuchte Glasreinigungstücher ins Auto legt (hier aber nicht die vom Aldi, die taugen nichts. Die Lidl Tücher sind da besser), ist man gegen fast alles gewappnet. Diese Kombination entfernt auch Vogeldreck, ohne den Lack zu zerkratzen oder Schmierflecken zu hinterlassen. Leider gibt es beides nur ein paar mal im Jahr, weil es nicht zum Standardsortiment der genannten Discounter gehört.
(Die Sache mit der Zeitung und dem Wasser funktioniert bei Verwendung von Küchentüchern und Spülmittelwasser auch zum Grill reinigen 🙂 )
Ich würde allerdings eine alte, abgelagerte Zeitung nehmen, größtenteils mit Schwarzdruck und ohne Bilder. Sonst hat man danach zwar keine Fliegenleichenmehr, dafür aber ein "Tattoo" in Spiegelschrift auf der Motorhaube 😉