Wagentausch wo sucht die MB Niederlassung
Mein Wagen wird getauscht, da ich so große Probleme damit habe (7Werkstattbesuche seit Kauf - in 4 Mon.).
Jetzt sucht der Verkäufer nach einem anderen Wagen für mich.
Meine Frage jetzt an Euch, weil ich vergaß dass zu fragen.
Kann der Händler über MB-Deutschland Autos suchen und mir anbieten, oder wird er nur Autos wählen die er auf seinem Hof stehen hat?
Als ich mal einen VW hatte, hat der Händler damals mir den Wagen den ich wollte im gesamten Netz von Deutschland gesucht, gefunden und mir verkauft.
hab gerade mal im W211 Forum gestöbert und finde da sind deutlich weniger Probleme mit dem Fahrzeug zu lesen. Is das so? Die basteln eher am äußeren rum als Probleme mit der "hardware" zu wälzen...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
Ich werde also das Angebot des Verkäufers ("Ich schau mich mal um nach einem Tauschfahrzeug"😉 abwarten und ihm ggf. Vorschläge von MB Deutschland unterbreiten. Mal sehen was bei der Reparatur am kommenden Donnerstag rauskommt.
... und lass die Waffen stecken, auch der Verkäufer hat einen Anwalt und steht somit nicht völlig wehrlos da. Im schlimmsten Fall wird zwei Juristen der Lebenunterhalt gesichert, währenddessen du vorerst weiterhin mit dem Fahrzeug unterwegs bist. Dazu weisst du erst ganz zum Schluss was dabei für dich heraus kommt.
Suche dir ein passendes Fahrzeug und anschließend das Gespräch mit dem Verkäufer.... evtl. wirst du etwas drauflegen müssen.....
Liegt die Angelegenheiten erst einmal bei den Juristen..... dann dauert es, denn alles muss formal richtig ablaufen und mit etwas Glück kommst es vorher zum Vergleich, also genau das was du jetzt anstreben solltest.
Natürlich sollte eine rechtliche Beratung dazu verdeckt parallel laufen, damit du keinen "Stockfehler" begehst.
Naja der Verkäufer sagte er wolle sich nach adäquatem Ersatz umsehen und dann würden wir am besten "einfach die Briefe tauschen". Der Anwalt sagte wenn das für beide Seiten ok ist, solle ich das machen. Den Begriff "Nacherfüllung" hat er nicht in den Mund genommen. Leider habe ich ihn danach auch nicht fragen können.
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
Naja der Verkäufer sagte er wolle sich nach adäquatem Ersatz umsehen und dann würden wir am besten "einfach die Briefe tauschen". Der Anwalt sagte wenn das für beide Seiten ok ist, solle ich das machen. Den Begriff "Nacherfüllung" hat er nicht in den Mund genommen. Leider habe ich ihn danach auch nicht fragen können.
Du hast ja bereits ein "feines" Teil gekauft, wie sollte da erst der angemessene Ersatz aussehen? Der finanzielle Schritt zum w204 320cdi ist erheblich zu hoch.
Viel Luft nach oben sehe ich somit kaum, sofern du in dieser Leistungsklasse bleiben willst, dazu ist die Jahreszeit nicht eben optimal um günstig kaufen zu können. Bleibt noch, dass dem Verkäufer die Zeit nicht wegläuft.... alles in allem solltest du mehr darauf hoffen, dass mit dem nächsten Reparaturversuch alle Beanstandungen auf Dauer behoben sind und du mit deinem Trauwagen endlich glücklich wirst.
Optimal wäre natürlich Rückgabe und somit freie Auswahl von Händler, Kaufzeitpunkt und Model..... und dafür würde sich dann der Einsatz eines RA lohnen. D.h. wenn es sich hinzieht oder plötzlich zu Problemen kommt, dann hole die Kanonen raus..... nur das zieht sich dann und plötzlich stehst du ohne Fahrzeug da und wartest auf die Rückzahlung...
... ach hätte ich doch nur so besonnen gehandelt, wie ich es jetzt schreibe, aber nee, ich mußte ja mit den Kopf durch die Wand und habe erhebliche Blessuren davon getragen 😠😉... zudem gewinnt der Anwalt immer. 🙄
Naja also ich muß sagen es braucht kein 320er sein ich wäre auch mit einem 220CDI sehr zufrieden. Weiß halt jetzt nicht, wie da der finanzielle Unterschied ausfällt, d.h. ich hab jetzt 10tkm draufgefahren (55tkm->65tkm) ob ich dafür wenn ich auf 220CDI Wechsel dafür den ursprünglichen Kaufpreis von 22000€ als Zielgröße ansetzen kann zum Tausch. Das ist komplett unübersichtlich für mich. Naja und ob der Verkäufer jetzt wirklich ernst macht und mir allen Ernstens was adäquates sucht oder mich nur hinhällt, da habe ich halt keine Ahnung.
Man liest ja immer dass die 6Zylinder so schwer verkäuflich seien sollen... Oder eine E-Klasse 220CDI wäre auch ok - ich brauch halt Automatik und gute Sitze...der Rest ist fast egal.
Ähnliche Themen
hmmm ob du wirklich glücklich wirst bei einem downgrade vom 320er auf den 220er... ?
und in der E-Klasse sieht es alles nochmal schlimmer aus. wobei die E-Klasse zuletzt einen 170 PS Motor bekommen hat.
Tja ich hoffe schon. Ich bin da eigentlich sehr pragmatisch - hauptsache der Wagen läuft ohne Probleme, das ist das wichtigste, wenn ich dann noch gut sitze, schön Musik hören kann, die Familie sicher mitfahren kann, brauche ich so Schmankerl wie Navi, anklappbare Spiegel etc. nicht. Gut der Motor wird mir fehlen, aber andererseits glaube ich hält all das Gestänge und die Lager dann auch länger. Denke ich und das würde mich wieder zufriedener machen, denn jetzt macht das nicht den Anschein dass die Materialien der Kraft dauerhaft problemlos gewachsen sind.
Auserdem hatte ich vorher auch nur einen 320d von BMW und war ausreichend motorisiert, ich habe sogar noch reichlich Spaß empfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
Naja also ich muß sagen es braucht kein 320er sein ich wäre auch mit einem 220CDI sehr zufrieden.Man liest ja immer dass die 6Zylinder so schwer verkäuflich seien sollen... Oder eine E-Klasse 220CDI wäre auch ok - ich brauch halt Automatik und gute Sitze...der Rest ist fast egal.
.... vielleicht sehr ich auch alles zu negativ, wenn das mit der Verkäuflichkeit so stimmt, dann wird er sich mit einem Tausch auf einen 220cdi wohl etwas schwer tun.
Wenn du zudem auf die E-Klasse upgraden willst, dann solltest du die nächste Zeit nicht mehr soviel Gas geben.... einige Kilos mehr, bissel mehr PS weniger.... dafür aller mehr Auto. Was hält denn dein Händler davon, spreche ihn direkt drauf an..... so gut läuft die alte E-Klasse nicht im Verkauf, bzw. ist für das gebotene häufig zu hoch im Preis angesetzt.