Wagenpflege

Opel Vectra C

hab heute mal eine kleine Frage an die Runde, eher mal interessehalber:

Wie oft wascht/putzt ihr euer Auto eigentlich?

Ich selber bin mindestens einmal die Woche an der Tanke, und dann gibt es das Komplettprogramm. Das heißt Komplettwäsche mit Kärcher, incl. Sprühwachs.
Dann Aussaugen und alle 2-3 Wochen auch die Komplettkur mit Cockpitmittelchen/Kunststoffpfleger usw.
Aussenbehandlung der schwarzen Lippen bei Bedarf alle ca. 3 Wochen. Komplett Handwachs alle 3 Monate.

Damit bin ich im Regelfall mit 45 Minuten durch, und ich freue mich danach immer, mit einem frischen Auto rumzufahren, auch wenn es nicht lange vorhält😕
Trotzdem finde ich es gut, gerade weil ich beim jetzigen Wetter (bei uns liegt seit gestern wieder Schnee) den ganzen Mist recht schnell wieder runter hab und sich das Salz nicht gar so festsetzen kann (Auch der U-Boden wird natürlich nicht vergessen).
Nur bei Minusgraden am Abend bin ich vorsichtig, da hab ich meine Bedenken, dass es den Dichtungen/dem Lack gut tut, wenn ich ihn nach meiner Tour unter der Laterne parke...

Will nur mal sehen, wie ich mit meiner Pflege im Durchschnitt stehe🙂

PS: Original-Ton meines kleinen (6), als er letztens beim Schwiegervater mitfuhr: "Opa, Du musst Dein Auto mal putzen, beim Papa sieht´s immer so sauber aus. Dafür ist eure Wohnung sauberer😁
Das zweite kommentier ich jetzt mal nicht, man(n) muss Prioritäten setzen😁 (Und der Frau mal ´ne Standpauke halten...)

28 Antworten

Ich sprach nicht von "Schaden nehmen", das wird wohl erst mit dem guten 200 Schleifpapier entstehen. Aber beim Polieren wird trotzdem jedesmal, meistens unnötig, Lack abgetragen. In welchen Dimensionen "runtergeschliffen" wird steht auf einem anderen Blatt.

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man polieren sagt, wenn wachsen gemeint ist - das führt nur zu unnötigen verwirrungen. Heisst ja auch Poliermaschine und nicht Wachsmaschine.

Du bist nicht der einzige, der das nicht versteht.

Wachs ist Wachs, Politur ist Politur.....

Hallo,

waschen außen alle 14 Tagen, saugen innen 1 mal in der Woche ( 2 Krümelmonster 🙄 )

MfG

Marco

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man polieren sagt, wenn wachsen gemeint ist - das führt nur zu unnötigen verwirrungen. Heisst ja auch Poliermaschine und nicht Wachsmaschine.

Ich kanns zwar auch nicht nachvollziehen aber ich glaube das kommt davon, dass man umgangssprachlich Sachen, die man gerne hat, eben poliert und nicht wachst.

Was man gerne hat wird also "poliert" aber das ist IMHO mehr eine Sache für Sprachwissenschaftler und Historiker.

Hallo mein Vecci B wird jeden Samstag gewaschen und einmal im Frühjahr und einmal im Herbst von Hand gestreichelt 😁 mit Versiegelung . Andre

Moin, moin,
 
ich wasche, sauge, wachse, poliere, pflege und putze nach Bedarf.
 
Je nachdem wie das Wetter ist, ist es langanhaltend schmuddelig, naß und dreckig, späre ich mir das Waschen.
Innen kommt es drauf an was die Nachkommen so veranstalten. Ansonsten immer mal beim Aussteigen eine Hand voll Bonbonpapier und Taschentücher mit rausnehmen.
Eigendlich wird aber bei uns im Auto nicht gegessen und getrunken (ja, wenns mal länger dauert darf es schonmal was kleines sein, aber klein😁.)
Was ich aber nicht mehr mache seit ich den Vecci habe: Waschstraße, denn die hinterläßt schon Spuren auf dem Lack, also immer in die SB Waschbox. Ist günstiger und mit ein wenig Mühe auch gründlicher.
 
Ich finde den Vecci eigentlich pflegeleicht, hat er doch draußen wie drinnen keine Schnörkeleien an denen man sich die Finger wundrubbelt. Auch ist er auf dem Armaturenbrett gar nicht so Staubanfällig (Ab und an benutze ich mal Cockpitspray). Der Teppich ist auch fein zu saugen da hakt nicht alles so unter wie z.B. bei meinem Astra G.
 
Ich bin zufrieden, kein Putzteufel, aber auch kein Schlurri
 
Feststellung: Auch wenn die Heckklappe beim Caravan/Siggi sehr schnell sehr versaut ist, ist doch der Heckklappenöffner unter der Griffleiste selten so dreckig das man sich die Finger schmutzig machen muß.
Wer hätte das gedacht😁
 
mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,
 
ich wasche, sauge, wachse, poliere, pflege und putze nach Bedarf.
 
Ich bin zufrieden, kein Putzteufel, aber auch kein Schlurri
 
 
mfg

Genauso siehts bei mir auch aus. Fahre etwa alle 2 bis 3 Wochen zur Kärcher-Anlage. Da bei mir keine in der Nähe ist, wird das immer mit einer Fahrt verbunden, die sowieso ansteht, und ich komme nicht in Versuchung, öfter hinzufahren, weil man immer mindestens 5 Euro dortlässt, und das läppert sich ja auch (..sagt der Schwabe) Und gerade jetzt im Winter geht es auf der Landstraße immer sehr schnell mit dem Versauen. Braucht nur ein Traktor oder LKW vor mir sein, und das wars wieder.

Im Frühjahr und Ende Herbst gibt es eine Politur und anschließende Wachsversiegelung. Zwischendurch wird nur mit Flüssigheißwachs aufgefrischt.

Waschstraße nach Möglichkeit nur einmal pro Jahr für ne ordentliche Unterbodenwäsche nach dem Salzwinter.

Innenraum nach Bedarf. Meist ist er recht sauber, und bleibt das auch lange. (Solange keine Kinder oder dappige Erwachsene mitfahren 😁)

Gruß
Andrej

Ich fahre mein Auto nach Bedarf ca. alle 4 Wochen durch die Textilwaschstrasse und lasse ihn 2x im Jahr (Herbst und Frühjahr) komplett aufbereiten (Handoberwäsche, Unterboden, Polieren, Innenraumaufbereitung). Danach sieht er immer aus wie neu und der ganze Wintermurks ist weg.
Ausserdem muss ich mein Auto ungefähr alle 4 Wochen entmüllen, da immer irgendwas im Auto liegen bleibt. So langsam ist es auch wieder soweit.
 
LG
Claudi

Moin,
mein Vectra bekommt eine Waschanlage auch nicht oft von innen zu sehen. Es liegt auch daran, dass es bei mir im Ort nur eine mit Bürsten gibt und keine Textil - Anlage. Bin mal mit einem früheren Fahrzeug ( auch Metallic ) drin gewesen. Man sieht die Spuren auf dem Lack! Deshalb gibt es nur noch ab und zu eine Wäsche und wenn eine Reise ansteht, damit man sich beim Beladen nicht so einsaut!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


 Feststellung: Auch wenn die Heckklappe beim Caravan/Siggi sehr schnell sehr versaut ist, ist doch der Heckklappenöffner unter der Griffleiste selten so dreckig das man sich die Finger schmutzig machen muß.
Wer hätte das gedacht😁
 

Es kann ja sein, dass die Verschmutzung relativ zur Gesamtverschmutzung geringer ist. Der absolute Verschmutzungsgrad ist bei mir aber meist so hoch, dass es in meinem Auto einen extra Heckklappenöffnerbedienungshandschuh gibt. 😁 Bin aber auch häufig auf unbefestigten Wegen und Baustellen unterwegs.

Ansonsten gilt, einmal pro Woche aussaugen und außen den gröbsten Dreck mit dem Kärcher abspülen. Einmal im Monat gibts dann eine Handwäsche.

Zitat:

Heckklappenöffnerbedienungshandschuh 😁 

Moin, moin,

ist der im Opelzubehör erhältlich😕 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


 
Moin, moin,
 
ist der im Opelzubehör erhältlich😕 😁
 
mfg

😁

Aber nur aus weißem Samt und mit einem goldenen Blitz auf dem Handrücken! Höre ich da schon eine Teilenummer.......?

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Aber nur aus weißem Samt und mit einem goldenen Blitz auf dem Handrücken! Höre ich da schon eine Teilenummer.......?

Ich bin für weiße Spitze bis zum Ellenbogen, sieht irgendwie eleganter aus und es würden auch mehr Opel-logos draufpassen.😁

*Hust* *Räusper*

Zurück zum Thema, ........BITTE, BITTE!

Deine Antwort